• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Batterie Sammelbox Her mit Leer

„Her mit Leer“: Tag der Batterie erinnert ans richtige Entsorgen

15. Februar 2024
Regio Data Onlinehandel 2025

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

„Her mit Leer“: Tag der Batterie erinnert ans richtige Entsorgen

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
15. Februar 2024
in Branche
0
Batterie Sammelbox Her mit Leer

© EAK

Die gute Nachricht gleich vorab: Die Österreicher:innen werden immer umweltbewusster. Das sieht man nicht zuletzt an den Sammelzahlen von Gerätealtbatterien. Im Jahr 2022 wurden im Vergleich zum Vorjahr 3 Prozent mehr Stück fachgerecht entsorgt. Zudem ist ein Rückgang der Fehlwürfe von Elektro-Kleingeräten im Restmüll zu verzeichnen. Anhand der vorläufigen Zahlen lässt sich auch für 2023 zumindest eine Steigerung der Sammelmengen in ähnlicher Höhe erwarten.

Anlässlich des kommenden Tages der Batterie am 18. Februar 2024 macht die Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle (EAK) erneut darauf aufmerksam, wie wichtig eine fachgerechte Entsorgung ist, da die namensgebenden Energiespender in jedem Haushalt allgegenwärtig sind.

Trotz Sammelplus landen leider nach wie vor viele Elektrogeräte und Batterien im Restmüll oder verstauben unbenutzt in Schubladen. Wir möchten das Bewusstsein für das umweltgerechte Entsorgen weiter schärfen, um wertvolle Ressourcen zu schonen und Rohstoffen eine zweite Chance zu geben.

Elisabeth Giehser, Geschäftsführerin Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle

„Her mit Leer“ ein voller Erfolg

Um die richtige Entsorgung so niederschwellig und einfach wie möglich für alle Österreicher:innen zu gestalten und das Bewusstsein zu schärfen, startete 2021 die Kampagne „Her mit Leer“. Ca. 50.000 Sammelboxen wurden in österreichischen Lebensmittel- und Handelsfilialen aufgestellt, wodurch eine deutliche Steigerung in der Sammelmenge erreicht werden konnte. Auch für das Jahr 2023 zeichnet sich eine erkennbare Steigerung ab. Konsument:innen können ihre leeren Energiespender und Akkus hier sicher und sehr einfach entsorgen. Ziel der Informationskampagne ist es auch, den Wissensstand zur fachgerechten Entsorgung von Batterien und Akkus zu steigern.

Lithium-Batterien: weiterhin eine Herausforderung

„Die unsachgemäße Entsorgung von Lithium-Batterien, ist ein großes Sicherheitsrisiko“, warnt Elisabeth Giehser. Aufgrund ihrer hohen Energiedichte können Lithium-Batterien oder -Akkus bei hohen Temperaturen oder mechanischer Belastung Kurzschlüsse und auch Brände verursachen.

„Diese Batterien finden sich in Handys, elektrischen Zahnbürsten oder kabellosen Kopfhörern“, erklärt Giehser. Ungenützte Lithium-Batterien und -Akkus müssen unbedingt bei einer der rund 2.000 kommunalen Sammelstellen (Mistplätze, Recyclinghöfe, etc.) in Österreich entsorgt werden.
Eine Übersicht über die Sammelstellen finden Sie hier.

E-Zigaretten-Boom als Umweltrisiko

Die unsachgemäße Entsorgung von Einweg-E-Zigaretten (Vapes) ist in den letzten Jahren zu einer neuen großen Herausforderung geworden. Denn E-Zigaretten enthalten sowohl elektronische Bauteile als auch einen Energiespender, die zumeist ein Lithium-Ionen-Akku ist. Daher wäre es zwar bei den meisten Geräten möglich, diese aufzuladen, es fehlt jedoch ein Ladeanschluss. So muss man die E-Zigaretten nach ein paar hundert Zügen wegwerfen.

„Vielen Nutzern ist nicht bewusst, dass auch E-Zigaretten Elektrogeräte sind und unbedingt entsprechend entsorgt werden müssen“, so Giehser. Auf keinen Fall dürfen sie im Restmüll landen, so die Expertin dazu, denn bereits bei der kleinsten Reibung könnten sie sich entzünden und gefährliche Brände verursachen.

Die oft in den Elektrogeräten enthaltenen Schadstoffe können zudem bei der Entsorgung im Hausmüll zur Umweltbelastung werden. Für die fachgerechte Entsorgung wurden spezielle Boxen in den Trafiken aufgestellt, des Weiteren können die leeren Einweg-E-Zigaretten auch bei den kommunalen Sammelstellen getrennt entsorgt werden.

Neue EU-Batterieverordnung tritt in Kraft

Diese Verordnung ist Teil des europäischen Green Deals und zielt darauf ab, einen rechtlichen Rahmen für den gesamten Lebenszyklus von Batterien herzustellen. Die Verordnung fordert dabei unter anderem verbindliche Anforderungen für den CO2-Fußabdruck und die Austauschbarkeit von Batterien/Akkumulatoren in Produkten oder Leistungs- und Haltbarkeitsparameter.

Hiermit sollen Verbesserungen hinsichtlich Nachhaltigkeits- und Umweltschutzaspekten erzielt werden. So erweitert die Verordnung unter anderem die Kennzeichnungspflichten, bringt eine Erhöhung der Sammelquoten mit sich und führt einen digitalen Batteriepass ein. Teile der Verordnung treten bereits zum Tag der Batterie am 18. Februar 2024 in Kraft.

Mehr Branchen-News

Tags: AltbatterienEAKElisabeth GiehserSammelboxen
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Regio Data Onlinehandel 2025
Branche

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025
Branche

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management
Branche

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025
Branche

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026
Branche

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech
Branche

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at