WKÖ Gewerbe und Handwerk erfreut über Anerkennung von Meister-Leistungen
Das Gewerbe und Handwerk begrüßt die am 20. Oktober angekündigte Übernahme von Kosten für den Erst- und Zweitantritt bei Meister-, ...
Das Gewerbe und Handwerk begrüßt die am 20. Oktober angekündigte Übernahme von Kosten für den Erst- und Zweitantritt bei Meister-, ...
Bereits mehr als 700 Energiegemeinschaften ermöglichen es Privatpersonen, Gemeinden und Unternehmen saubere Energie selbst zu produzieren, zu verbrauchen, zu speichern ...
Der Bundesverband Photovoltaic Austria gibt Tipps für den letzten Photovoltaik-Fördercall des Jahres 2023. Der Call ist mit 55 Millionen Euro ...
Gemeinsam mit dem FEEI, dem OVE und der Bundesinnung der Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker konnte das Bundesgremium nun eine ...
Ab sofort kann die Energiekostenpauschale von Klein- und Kleinstunternehmen online beantragt werden. Die pauschale Energiekosten-Förderung der Bundesregierung soll Kleinst- und ...
Die Bundesregierung hat die Förderungen für den Ausbau von Photovoltaikanlagen und Stromspeichern deutlich aufgestockt und rund 600 Mio. Euro für ...
Aufgrund des vielfältigen Angebots an unterschiedlichen Fördermöglichkeiten und damit in Zukunft alles sonnenklar ist, hat der Bundesverband Photovoltaic Austria in ...
Im Rahmen der gestrigen Pressekonferenz mit Klimaschutzministerin Leonore Gewessler zum Ergebnis des ersten Fördercalls 2023 für Photovoltaik hatte Markus König, ...
Mit dem Programm „Stromspeicheranlagen“ fördert der Klima- und Energiefonds die Errichtung neuer Speicher bzw. die Erweiterung von bestehenden Anlagen zur ...
Österreich verfügt über ein im internationalen Vergleich einzigartiges Ausbildungssystem und genießt für die duale Ausbildung weltweit große Anerkennung. Die Meisterprüfung ...
© 2025 ELEKTRO|branche.at