• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Wie gründe ich eine Kommanditgesellschaft (KG) und was ist dabei zu beachten?

Wie gründe ich eine Kommanditgesellschaft (KG) und was ist dabei zu beachten?

12. Oktober 2023
Regio Data Onlinehandel 2025

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Service

Wie gründe ich eine Kommanditgesellschaft (KG) und was ist dabei zu beachten?

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
12. Oktober 2023
in Service
0
Wie gründe ich eine Kommanditgesellschaft (KG) und was ist dabei zu beachten?

© AdobeStock

Sie möchten ein Unternehmen gründen – und ziehen dabei die Rechtsform der Kommanditgesellschaft (KG) in Betracht, wissen aber nicht genau welche Besonderheiten es bei dieser Rechtsform gibt? Dann erfahren Sie in diesem Artikel was alles zu beachten ist.

Die Kommanditgesellschaft, kurz KG, ist ein Zusammenschluss von mindestens zwei Gesellschafter:nnen. Das Besondere an dieser Rechtsform ist, dass mindestens ein Gesellschafter (Kommanditist:in) beschränkt bis zu einer bestimmten Summe, der Haftsumme, haftet, während mindestens ein Gesellschafter (Komplementär:in) unbeschränkt, sprich mit dem Privatvermögen, haftet. Anders als bei den Kapitalgesellschaften GmbH und AG ist kein bestimmtes Mindestkapital notwendig.

Die Gründung einer KG bedarf folgende Schritte:

  • Abschluss eines Gesellschaftsvertrags
    Für die Gründung einer KG ist ein von allen GesellschafterInnen abgeschlossener Gesellschaftsvertrag notwendig. Dieser ist grundsätzlich formfrei, wobei ein Vertrag in Schriftform empfohlen wird. Auch der Inhalt des Gesellschaftsvertrags kann grundsätzlich frei gewählt werden, allerdings sind einige Inhalte zwingend festzulegen. So sind sowohl die Komplementäre, als auch die Kommanditisten und deren Haftsumme festzuhalten.
  • Eintragung in das Firmenbuch
    Nachdem der Gesellschaftsvertrag aufgesetzt wurde, muss die Gesellschaft zur Eintragung in das Firmenbuch angemeldet werden. Dabei muss alles eingetragen werden, was für geschäftliche Kontakte von Bedeutung ist (Firma, Haftung der GesellschafterInnen, etc.). Die KG existiert erst mit Eintragung in das Firmenbuch.
  • Vertretung und Geschäftsführung
    Vertretungsbefugt für die gewöhnliche Geschäftsführung ist grundsätzlich jeder Komplementär, wobei im Gesellschaftsvertrag festgelegt werden kann, ob einzelne Komplementäre von der Vertretung ausgeschlossen werden oder bspw. ob eine Gesamtvertretung aller besteht. Sämtliche Änderungen müssen im Firmenbuch ersichtlich gemacht werden. Für außergewöhnliche Geschäftsführungsmaßnahmen ist die Zustimmung aller Gesellschafter, auch die der KommandistInnen notwendig.
  • Gewerbeberechtigung
    Sofern die Gesellschaft gewerblich tätig wird, muss auch um eine Gewerbeberechtigung angesucht werden, die auf die Gesellschaft zu lauten hat. Zusätzlich muss dafür ein gewerberechtlicher Geschäftsführer ernannt werden, der entweder ein Komplementär oder im reglementierten Gewerbe ein voll versicherungspflichtiger Arbeitnehmer, mit mind. halber Vollarbeitszeit, sein kann.
  • Sozialversicherung
    Ist die Gesellschaft gewerblich tätig, sind alle unbeschränkt haftenden GesellschafterInnen (Komplementären) nach GSVG pflichtversichert. Der Kommanditist kann, sofern ein Arbeitsverhältnis mit der Gesellschaft besteht, nach dem ASVG pflichtversichert werden. Besteht kein Arbeitsverhältnis, besteht grundsätzlich keine Pflichtversicherung für KommanditistInnen – wobei dies als „neuer Selbständiger“ im Einzelfall abgeklärt werden muss.
  • Ertrag-Steuern
    Die Gewinne der KG werden nicht der Gesellschaft, sondern den einzelnen GesellschafterInnen in Höhe des jeweiligen Anteils (außer der Gesellschaftsvertrag regelt anderes) zugeschrieben und sind dabei zusätzlichen Einkünften zuzurechnen.
  • Sonderform
    Eine Sonderform stellt die GmbH & Co KG dar. Dabei wird anstelle des vollhaftenden Komplementärs meistens (nicht immer) eine GmbH eingesetzt. Dadurch haftet die GmbH primär und uneingeschränkt mit ihrem gesamten Gesellschaftsvermögen, sodass in der KG keine direkte oder persönliche Haftung für die Gesellschafter besteht.

SLT-Tipp: Probieren Sie unseren Rechtsformenrechner aus, bei dem Sie die Kommanditgesellschaft, aber auch andere Rechtsformen miteinander vergleichen können – mehr dazu finden Sie auf unserer Webseite.

SLT Steuerberatung KG

SLT Siart Lipkovich + Team GmbH & Co KG
Thaliastraße 85, 1160 Wien
E-Mail: slt@slt.at

Stand: 28.08.2023, Haftung ausgeschlossen

Mehr Service-News

Tags: BuchhaltungUnternehmensgründung
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?
Service

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025
Service

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen
Service

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung
Service

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Es werde Licht! Lichtmanagementsysteme (Teil IV)
Service

Es werde Licht! Lichtmanagement-Systeme (IV)

29. Juni 2025
Rechtsakte der EU Richtlinie & Verordnung
Service

Rechtsakte der EU: Richtlinie, Verordnung & Co. 

25. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at