• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
WorldSkills2022 teilweise in Salzburg

Salzburg statt Shanghai: WorldSkills2022 kommen (auch) nach Österreich

1. Juli 2022
Regio Data Onlinehandel 2025

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Salzburg statt Shanghai: WorldSkills2022 kommen (auch) nach Österreich

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
1. Juli 2022
in Elektrotechnik
0
WorldSkills2022 teilweise in Salzburg

Daniel Schinagl (Schweißen), Lorenz Herzog (Elektronik), Anna Feldbauer (Steinmetzin), Alexander Gfellner (Fliesenleger), Philipp Bruckner (Anlagenelektrik) freuen sich, dass die WorldSkills2022 doch stattfinden. © WKÖ/SkillsAustria/Florian Wieser

Die Landeshauptstadt ist von 17. bis 20. November 2022 einer von 15 Gastgebern der Berufsweltmeisterschaften WorldSkills2022.

Das Zittern und Bangen für 46 rot-weiß-rote Jungprofis hat ein Ende und auch ihr monatelanges intensives Training wird nicht umsonst sein. Denn jetzt ist es fix: WorldSkills2022, die 46. Weltmeisterschaften der Berufe, finden nicht nur statt, sondern erleben eine Premiere. Erstmals werden die Bewerbe in mehreren Ländern ausgetragen. Damit dürfen sich die österreichischen Kandidat:innen, die sich als die Besten ihres Fachs qualifiziert haben, mit mehr als 1.100 Kolleg:innen aus 57 Ländern messen und ihr Können unter Beweis stellen.

Sieben WorldSkills2022 Wettbewerbe

Das Erfreulichste aus rot-weiß-roter Sicht: Die WorldSkills2022 kommen dabei auch nach Österreich. In Salzburg werden von 17. bis 20. November sieben Wettbewerbe ausgetragen: Konkret sind das Betonbau, Hochbau, Elektrotechnik, Anlagenelektrik, Speditionslogistik, Chemie-Labortechnik und Schwerfahrzeugtechnik. Das Wettbewerbsgelände wird im Messezentrum Salzburg sein, die Bewerbe finden zeitgleich zur BIM Berufs-Info-Messe statt.

Nach Stefan Prader, der sich bei den EuroSkills in Graz zum Vizeeuropameister krönte, wird übrigens abermals ein Steirer die Ehre der heimischen Elektrotechniker international hochhalten. Nicht nach Shanghai sondern zu den Salzburger WorldSkills2022 fährt Christoph Rumpler (hier geht’s zu seinem Steckbrief) von der Firma Windisch Elektrotechnik GmbH aus Kirchberg an der Raab. Begleitet wird er – so wie Stefan Prader – von Thomas Benkö als Experten.

WorldSkills 2022 Elektrotechniker Christoph Rumpler
Elektrotechniker Christoph Rumpler. © WKÖ/SkillsAustria/Florian Wieser

Skills around the world

„Ein Jahr nach den unglaublich mitreißenden EuroSkills-Bewerben 2021 in Graz dürfen wir die Skills-Community wieder in Österreich begrüßen. Dieses Mal werden in Salzburg die besten jungen Profis aus aller Welt zum Kräftemessen antreten. Dass es uns so rasch gelingen würde, WorldSkills zu uns zu holen, hätten wir vor einem Jahr nicht zu träumen gewagt“, sagt Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer.

„Die weltweite Skills-Gemeinde hat ihren Zusammenhalt und ihre Leidenschaft eindrucksvoll bewiesen, indem sie nach der Absage durch Shanghai so rasch eine Lösung gefunden hat. WorldSkills2022 werden eine vollwertige Weltmeisterschaft sein und durch die weltweite Austragung ganz besonders viel Aufmerksamkeit erhalten“, freut sich Josef Herk, Initiator von EuroSkills in Graz und Präsident des Vereins SkillsAustria: „Ich lade speziell alle jungen Menschen ein, im November nach Salzburg zu kommen, um das Flair der Berufs-WM aufzusaugen, die Wettbewerbsberufe kennenzulernen und die Weltbesten in Action zu erleben.“

„Wir freuen uns darauf, uns vor einem Weltpublikum von der besten Seite zu präsentieren; als Gastgeber, als Bildungs- und Ausbildungs-Hotspot und als idealer Standort für Unternehmen, die höchste Ansprüche verfolgen. Vor allem aber geht es darum, die großen Chancen der Fachkräfteausbildung und der Lehre zu verdeutlichen. Dafür sind WorldSkills die perfekte Bühne“, sagt Peter Buchmüller, Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg.

Shanghai musste absagen

Die Austragung der 46. WorldSkills war von 12. bis 17. Oktober in Shanghai (China) geplant, musste aber Ende Mai wegen des monatelangen covid-bedingten Lockdowns abgesagt werden. Am 28. Juni einigten sich die Mitgliedsländer von Veranstalter WorldSkills International darauf, die Bewerbe auf 15 Austragungsländer verteilt auszutragen. Neben Österreich werden das Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Italien, Japan, Kanada, Luxemburg, Schweden, Schweiz, Südkorea, die USA und das Vereinigte Königreich sein.

Tags: SkillsAustriaWorldSkills
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger
Elektrotechnik

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at