• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Sonnenkraft auf der Intersolar in München 2022

Sonnenkraft auf der Intersolar in München 2022

3. Mai 2022
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Sonnenkraft auf der Intersolar in München 2022

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
3. Mai 2022
in Elektrotechnik
0
Sonnenkraft auf der Intersolar in München 2022

© Sonnenkraft

Vom 11. – 13. Mai öffnet die Intersolar in München ihre Pforten – da darf Sonnenkraft als Aussteller mit vielen Produkten der eigenen Produktmarke Kioto Solar natürlich nicht fehlen. Das sind die Messe-Produkthighlights 2022 aus dem Sonnenkraft-Sortiment.

Seit 30 Jahren steckt Sonnenkraft viel Innovation und Leidenschaft in die Entwicklung und Produktion von zukunftstauglichen Solarlösungen, jedes Gebäude soll in ein Kraftwerk für Sonnenenergie verwandelt werden.

Vor allem versiegelte Flächen wie Gebäudefassaden, Terrassen, Carports, Zäune, Balkone oder Überdachungen bieten ein großes Potenzial, um Photovoltaikmodule im Gebäude integriert zu installieren. Das sieht nicht nur großartig aus, sondern liefert auch Energie & spart Kosten.

  • Sonnenkraft & Kioto Solar Produkthighlight
  • Sonnenkraft & Kioto Solar Produkthighlight
  • Sonnenkraft & Kioto Solar Produkthighlight
  • Sonnenkraft & Kioto Solar Produkthighlight
© Sonnenkraft

Sonnenkraft & Kioto Solar Highlights

Die Sonnenfassade, in den Designoptionen transparent, black und farbig feiert auf der Intersolar Premiere. Das IFT zertifizierte Kromatix-Solarglas der Sonnenwand ist in verschiedenen Farben erhältlich und eignet sich somit perfekt für die Gebäudeintegration. Den gestalterischen Möglichkeiten sind damit keine Grenzen mehr gesetzt.

Es werden keine Farben oder Tönungen verwendet, um das Glas zu färben, daher bleibt es über Zeit und Sonneneinstrahlung stabil und bleicht nicht aus. Dank der einzigartigen Kromatix-Technologie liegt die durchschnittliche Lichtdurchlässigkeit zwischen 85 % und 90 % (farbabhängig). Die Färbung der Glasoberfläche führt zu einer geringfügigen Reflexion. Dies verhindert Blendeffekte weitestgehend und verbessert auch die Ästhetik.

Die Power Modulserie für Standard-Photovoltaikanwendungen verfügt ebenfalls über viele innovative Highlights:

  • Power ALPIN: mit besonders robustem ALPIN-Rahmen eignen sich diese Module vor allem für extreme Belastungen.
  • Power BLACK: in blendkritischen Umgebungen (neben Flughäfen, Straßen, Wohnsiedlungen etc.) wird das BLACK-Modul mit einem blendreduzierten Deflect-Solarglas ausgeliefert – die Module weisen um den Faktor 5 weniger Blendung auf als alle Standardmodule.
  • Power MAXIM: auch für Verschattungen gibt es eine Spezialvariante: das MAXIM-Modul für optimierte Leistung bei Schnee und Schatten weist bis zu 10% mehr Ertrag dank intelligenter MAXIM Anschlussdose auf.

Auch bei den Doppelglas-Modulen gibt es Neuigkeiten – hier verfügen die Module seit Anfang des Jahres als eines weniger Unternehmen weltweit über die DIBt Zulassung für Terrassen, Carports, Zäune und Balkone. Somit sind keine separaten Bauzulassungen bzw. zusätzliche Sicherungsmaßnahmen nötig.

Und für die kleinste Anwendung darf das Plug & Play Modul Sonnenkraftwerk natürlich nicht fehlen. Die einfache Lösung für jeden, der kostenlosen Strom von der Sonne produzieren will und nicht viel Platz zur Verfügung hat. Das Sonnenkraftwerk-Modul mit modulintegriertem Mikro-Wechselrichter kann ganz einfach ohne jeglichen Aufwand an eine Schuko Steckdose angeschlossen werden und erzeugt sofort Strom.

Mehr Elektrotechnik-News
Tags: Kioto SolarSonnenkraft
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at