• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
© OpenClipart-Vectors / Pixabay

Kmentas Business-Tipp: Nett sein bringt nichts!

29. August 2022
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Panorama

Kmentas Business-Tipp: Nett sein bringt nichts!

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
29. August 2022
in Panorama
0
© OpenClipart-Vectors / Pixabay

© OpenClipart-Vectors / Pixabay

Ein Kommentar von Roman Kmenta: Der Kunde kommt zurück, aber nicht um noch etwas zu kaufen. Ganz im Gegenteil. Das sieht man ihm an. Schon an der Art, der Geschwindigkeit und Entschlossenheit, mit der er das Geschäft betritt, merkt man, dass er etwas anderes im Sinn hat. Zumal er das Produkt, das er gestern erst in diesem Geschäft gekauft hat, beinahe demonstrativ vor sich herträgt.

Entspannt wirkt er dabei nicht. Eher angespannt, aufgeregt und sogar ein wenig aggressiv. Das ist zumindest der erste Eindruck. Und der täuscht nicht, sondern wird von dem zweiten, den man bekommt, sobald er den Mund zum Sprechen öffnet, bestätigt und sogar noch verstärkt.

  • „Das habe ich gestern erst bei Ihnen gekauft.“ Er knallt das Produkt auf die Ablage neben der Kassa. „Es funktioniert nicht.“ Kein ‚guten Tag‘. Kein Lächeln. Die Stimme lauter als normal. Er ist echt verärgert.
  • „Jetzt beruhigen Sie sich erst einmal.“ Lautet die Antwort des Verkäufers, vorgetragen mit sanfter Stimme, einem angedeuteten Lächeln und beschwichtigenden Gesten.
  • „Ich soll mich beruhigen? Da gebe ich gestern über 250 Euro für das Ding aus, das nicht einmal einen Tag funktioniert hat, und ich soll mich beruhigen?“ Im Tonfall ist noch lauter und noch aggressiver als gerade eben. Sie sehen, wohin das führt und dass ein gutes, versöhnliches Ende in weite Ferne gerückt ist.

Ist die Reaktion des Kunden auf die Situation übertrieben. Vermutlich, doch verärgerte Kunden im Fall von Reklamationen sind häufig anzutreffen. Was wollen sie? Was sie nicht wollen – zumindest nicht als erstes – ist sich beruhigen. Sie wollen vor allem eines: Verstanden werden. Wenn der Verkäufer nun so reagiert wie in unserem kleinen Beispiel, dann macht er damit eines klar: Er hat den Kunden und sein Problem nicht verstanden, sonst könnte er unmöglich so ruhig bleiben. Daher muss der Kunde ihm deutlich machen, wie schlimm die Situation ist und wiederholt sein Problem, noch lauter und verärgerter, damit der Verkäufer das endlich kapiert. Nett sein, bringt hier nichts. Ganz im Gegenteil.

Roman Kmentas Tipp!

Was also tun? Damit der Kunde versteht, dass der Verkäufer ihn verstanden hat, braucht es auch von diesem ein gewisses Maß an Aufgeregtheit. „Was? Nicht einmal einen Tag hat das funktioniert? Da wäre ich auch sauer. Stinksauer sogar!“ fast ebenso laut und beinahe ebenso aggressiv vorgetragen wie der Kunde, könnte ein Schritt in die richtige Richtung sein. Ein Anfang.

Und wenn der Verkäufer sich eine Zeit lang so verhält, braucht es keine Aufforderung, sich zu beruhigen. Das geschieht dann ganz von allein, schon aus dem Grund, dass es für den Kunden unmöglich ist, diese starke Emotion über einen längeren Zeitraum aufrecht zu erhalten. Und wenn er sich verstanden fühlt – aber erst dann – kann die Arbeit an der Lösung des Problems beginnen.

Roman Kmenta

Mag. Roman Kmenta
Preisexperte und Vortragsredner
www.romankmenta.com

Weitere Kommentare von Roman Kmenta finden
Sie in allen ELEKTRO|branche.at-Printausgaben.

Mehr Business-Ratgeber

Tags: Roman Kmenta
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Roman Kmenta: Preiseinwand „Ja aber...“
Panorama

Roman Kmenta: Ja aber…

27. Juni 2025
Mario Fasching: Kreislaufwirtschaft verteuert Neugeräte
Panorama

Mario Fasching: Kreislaufwirtschaft verteuert Neugeräte

26. Juni 2025
Vera Immitzer: PV wird Pflicht-Dresscode für Gebäude
Panorama

Vera Immitzer: PV wird Pflicht-Dresscode für Gebäude

26. Juni 2025
Blitzschutz by Drohne
Panorama

Blitzschutz by Drohne

25. Juni 2025
Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft
Panorama

Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft

24. Juni 2025
Strom kommt bald aus einer flatternden Folie
Panorama

Strom kommt bald aus einer flatternden Folie

24. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at