• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Jung Home-Truck

Der Jung Home-Truck macht in Innsbruck Station

30. Januar 2023
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Der Jung Home-Truck macht in Innsbruck Station

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
30. Januar 2023
in Elektrotechnik
0
Jung Home-Truck

(c) Jung

Mitte Februar legt der Jung Home-Truck in Innsbruck einen Zwischenhalt ein. Zu sehen gibt’s dort das neuartige Jung Home-System, das der Hersteller auf der Light + Building präsentierte. Um Anmeldung wird gebeten.

Mit Jung Home präsentierte Jung in Frankfurt ein intelligentes System mit vielen Möglichkeiten zur Gebäudesteuerung. Ebendieses gibt es nun im Jung Home-Truck auf einer rollenden wie ebenso eindrucksvollen Ausstellungsfläche zu sehen. Mit diesem neuartigen System lassen sich Gebäude jeder Art smartifizieren – und das besonders einfach über Bluetooth Mesh.

Jung Home besteht im Kern aus Systemeinsätzen, Aufsätzen und Steckdosen, die über Bluetooth Mesh vernetzt sind. Damit wird Licht geschalten und gedimmt, Jalousien gesteuert und Temperatur geregelt. Geplant wird einfach wie gewohnt eine Unterputz-Installation. Sobald jedoch ein Systemaufsatz auf den Einsatz gesteckt wird, können die Funktionen genutzt werden. „Unser neues Smart Home System ist eine reine Jung-Entwicklung. Jung Home ist eine Zwischenstufe zwischen konventioneller Installation und KNX, kann aber alles, was man für ein smartes Zuhause braucht“, freut sich Euro Unitech-Chef Rainer Breineßl.

Zur Inbetriebnahme und zur Steuerung des Systems genügt ein Smartphone und die Jung Home App. Smarte Taster steuern alle Funktionen. Sie sind in den bekannten Serien A, CD, LS und LS 990 in den Farben von Les Couleurs Le Corbusier erhältlich. Der Systemeinsatz bestimmt die Hauptfunktion: Licht, Jalousie oder Temperatur. 1-fach-Taster sind mit bis zu zwei und 2-fach-Taster mit bis zu vier Funktionen belegbar. Inklusive Szenen oder Nachtmodus ist alles mit der Jung Home App konfigurierbar. Um Taster unabhängig von der 230-V-Installation platzieren zu können, ist auch eine Batterieversion erhältlich.

Das Raumthermostat-Display ist nicht nur am Gerät steuerbar, sondern einfach und übersichtlich auch am Smartphone. Es erkennt einen Temperatursturz (geöffnete Fenster) und schaltet die Heizung auf den Frostschutz-Modus. Die Temperatursteuerung kann auch in Szenen eingebunden werden.

Natürlich bietet das System auch Bewegungs- und Präsenzmelder-Varianten an, die abhängig von Bewegung und Umgebungshelligkeit automatisch schalten. Mittels Schaltaktor mit Binäreingängen können konventionelle Wettersensoren als Windalarm oder zur Regenerkennung genutzt werden. Das Jung-System wird ab April 2023 verfügbar sein.

Abgerundet wird die Präsentation in Innsbruck mit weiteren spannenden Jung-Neuheiten.

Jung Home-Truck für drei Tage in Innsbruck

  • Termin: 14. bis 16. Februar 2023 jeweils um 10 Uhr und 17 Uhr
  • Standort: Busparkplatz am Hofgarten, 6020 Innsbruck, Kaiserjägerstraße / Ecke Kapuzinergasse
  • Anmeldung: Um eine optimale Beratung sicherzustellen, bittet man darum, einen der oben genannten Zeitpunkte zu wählen und die teilnehmenden Personen anzugeben. Das Anmeldeformular finden Sie hier als PDF zum Download. Bitte ausgefüllt per Mail an k.eberharter@eurounitech.at senden.

Anmeldung JUNG HOME Truck Tour 2023 – InnsbruckHerunterladen

Tags: Euro UnitechJUNGRoadshow
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at