• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Mann montiert PV-Anlage

PV: Großes Beschäftigungsfeld und umfangreiches Weiterbildungsangebot

21. September 2021
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

PV: Großes Beschäftigungsfeld und umfangreiches Weiterbildungsangebot

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
21. September 2021
in Elektrotechnik
0
Mann montiert PV-Anlage

(c) Praxiszentrum/Werner Krug

Rund 60.000 Fachkräfte werden in den kommenden Jahren im PV-Bereich benötigt, um die Energiewende zu stemmen. Viele dieser Fachkräfte können am größten und neuesten Ausbildungszentrum für erneuerbare Energie, dem Green Village Graz, ausgebildet werden.

Die Pläne sind couragiert: Bis 2030 soll Österreich seine Stromversorgung vollständig auf erneuerbare Energie umstellen. Damit wird die Photovoltaik (PV) zukünftig eine noch größere Rolle als bisher spielen. Die Gesamtleistung der PV soll im Jahr 2030 knapp 13 Gigawattpeak betragen. Das entspricht einer Versechsfachung der aktuell installierten Leistung. Daraus ergibt sich allerdings auch ein dringender Bedarf an Fachkräften in diesem Bereich. Anlässlich ClimateImpact-Day – einem Tag der Klimaschutz in die Unternehmen bringen soll – wurde auf das Thema Ausbildung aufmerksam gemacht und Angebote vorgestellt.

„Der PV-Markt ist in den vergangenen zwei Jahren um jeweils 30 Prozent gestiegen und wird dies noch weiter tun. Hier wird ein großes Beschäftigungsfeld geschaffen“, sagt Vera Immitzer, Geschäftsführerin von Photovoltaic Austria. Um den großen Bedarf an Fachkräften abzudecken, haben die TÜV AUSTRIA Akademie und die Photovoltaic Austria vorausschauend bereits 2015 eine Kooperation mit der HTL-Bulme Graz gestartet und so eine wichtige Basis für die zukünftigen Ausbildung geschaffen. Der erste Kurs – die Ausbildung zum/r zertifizierten Photovoltaikpraktiker/in – fand Anfang 2016 statt.

BULME Graz
(c) Praxiszentrum/Werner Krug

Das Kursangebot wächst weiter

Seither wurden Kursangebot und Seminarportfolio ständig erweitert und ausgebaut. Die stark steigenden Teilnehmer/innenzahlen bei den Kursen zeigen, wie wichtig ein gut durchdachtes und breites Ausbildungsangebot im PV-Bereich ist. 2022 bieten, im soeben neu erschienen Kursprogramm, die Partner insgesamt sieben Kurse zum/r zertifizierten Photovoltaikpraktiker/in TÜV an. Die Ausbildung richtet sich an Elektrotechniker/innen oder bereits tätige Monteur/innen von PV-Anlagen, Planer/innen, Dachdecker/innen oder Haustechniker/innen mit grundlegenden Elektrotechnik-Kenntnissen.

Teilnehmer/innen erwerben die notwendige Kompetenz, wie sie Photovoltaik-Anlagen mit Eigenverbrauchslösungen fachgerecht, sicher sowie normkonform planen und errichten. Außerdem sind sie nach Abschluss der Ausbildung in der Lage, Schnittstellen zu Ladestationen für E-Autos, PV-Wärme zu errichten bzw. Energie- und Gebäudemanagementsysteme zu definieren. Der Lehrgang besteht aus einem dreitägigen Basisblock (angeboten wahlweise im Präsenzmodus oder online) und einem vertiefenden, zweitägigen Praxisblock, der im Green Village der HTL Bulme in Graz stattfindet. Nach optionalem, positiven Prüfungsabschluss und bei Erfüllung der Voraussetzungen winkt ein Personenzertifikat. Zusätzliche Kurse wie Fit für Photovoltaik, PV-Normenlandschaft oder Mechanische PV-Montage runden das umfangreiche Weiterbildungsangebot der Kooperationspartner ab.

BULME Graz
(c) Praxiszentrum/Werner Krug

Green Village

Die praktische Ausbildung findet an der HTL Bulme in Graz, im 2021 neu errichteten Green Village, statt. „Die unvergleichliche Bandbreite an unterschiedlichen Ausbildungseinrichtungen und -materialien ist für unsere PV-Kurse perfekt“, bringt es Hans Gotthart, Programmverantwortlicher in der TÜV Austria Akademie, auf den Punkt. Im größten Ausbildungszentrum für erneuerbare Energie in Österreich stehen 15 PV-Anlagen mit Wechselrichter und Speicher unterschiedlichster Hersteller, verschiedenste Energieoptimierungssysteme, Blitz- und Überspannungsschutzgeräte, Smart Home-Lösungen und neueste Mess- und Prüfgeräte für die Photovoltaikpraktiker/innen zur Verfügung. Gotthart dazu: „Mit dem neuen Green Village in der HTL Bulme Graz haben wir optimale Voraussetzungen für eine praxisorientierte und innovative Ausbildung.“

Hier ein kurzer Info-Film über das Green Village an er HTL Bulme Graz:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Weitere Informationen

Tags: AusbildungFachkräftemangelPhotovoltaic AustriaPhotovoltaikPVA
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at