• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Mann montiert PV-Anlage

PV: Großes Beschäftigungsfeld und umfangreiches Weiterbildungsangebot

21. September 2021
IFA 2022-Leitung: David Ruetz (l.) und Kai Mangelberger (r.)

Nach Heithecker-Abgang: Neue Doppelspitze für die IFA 2022

25. Mai 2022
MARS Logo

MARS macht mobil: Die neue Händlerplattform von Beko Grundig startet in den Vollbetrieb

25. Mai 2022
CL-Finale Frauenfußball Red Zac Fans

Live dabei: Red Zac beim Frauenfußball CL-Finale in Turin

25. Mai 2022
Solar Anlage Dach

EU schreibt Maßnahmen für Solar-Revolution vor

24. Mai 2022
Beko Grundig Österreich startet Karriereportal

Beko Grundig Österreich AG startet eigenes Karriereportal

24. Mai 2022
Elektro Benesch in Bad Vöslau

Neuer Standort: Elektro Benesch hat sich „gut eingelebt“

24. Mai 2022
Sonnenkraft bei der Intersolar 2022

Erfolgreicher Messeauftritt von Sonnenkraft bei der Intersolar 2022

24. Mai 2022
Metz Auszeichnungen

Auszeichnungen: Metz zählt zu den beliebtesten Smart Home-Marken Deutschlands

24. Mai 2022
Metallica

Metallica und Strauss präsentieren gemeinsame Produktlinie

24. Mai 2022
Future Expert in Mailand

Future Expert zu Besuch in Mailand

24. Mai 2022
Lichtmanagementsysteme kombinieren bei Bedarf das natürliche Licht mit künstlicher Beleuchtung

Gutes Lichtmanagement: Lichtqualität rauf, Stromkosten runter

24. Mai 2022
Intensiv-Seminar für PV Austria-Mitglieder

PV Austria ladet seine Mitglieder zum Intensiv-Seminar ein

23. Mai 2022
Elektrobranche.at
Ihr neues Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

PV: Großes Beschäftigungsfeld und umfangreiches Weiterbildungsangebot

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
21. September 2021
in Elektrotechnik
0
Mann montiert PV-Anlage

(c) Praxiszentrum/Werner Krug

Rund 60.000 Fachkräfte werden in den kommenden Jahren im PV-Bereich benötigt, um die Energiewende zu stemmen. Viele dieser Fachkräfte können am größten und neuesten Ausbildungszentrum für erneuerbare Energie, dem Green Village Graz, ausgebildet werden.

Die Pläne sind couragiert: Bis 2030 soll Österreich seine Stromversorgung vollständig auf erneuerbare Energie umstellen. Damit wird die Photovoltaik (PV) zukünftig eine noch größere Rolle als bisher spielen. Die Gesamtleistung der PV soll im Jahr 2030 knapp 13 Gigawattpeak betragen. Das entspricht einer Versechsfachung der aktuell installierten Leistung. Daraus ergibt sich allerdings auch ein dringender Bedarf an Fachkräften in diesem Bereich. Anlässlich ClimateImpact-Day – einem Tag der Klimaschutz in die Unternehmen bringen soll – wurde auf das Thema Ausbildung aufmerksam gemacht und Angebote vorgestellt.

„Der PV-Markt ist in den vergangenen zwei Jahren um jeweils 30 Prozent gestiegen und wird dies noch weiter tun. Hier wird ein großes Beschäftigungsfeld geschaffen“, sagt Vera Immitzer, Geschäftsführerin von Photovoltaic Austria. Um den großen Bedarf an Fachkräften abzudecken, haben die TÜV AUSTRIA Akademie und die Photovoltaic Austria vorausschauend bereits 2015 eine Kooperation mit der HTL-Bulme Graz gestartet und so eine wichtige Basis für die zukünftigen Ausbildung geschaffen. Der erste Kurs – die Ausbildung zum/r zertifizierten Photovoltaikpraktiker/in – fand Anfang 2016 statt.

BULME Graz
(c) Praxiszentrum/Werner Krug

Das Kursangebot wächst weiter

Seither wurden Kursangebot und Seminarportfolio ständig erweitert und ausgebaut. Die stark steigenden Teilnehmer/innenzahlen bei den Kursen zeigen, wie wichtig ein gut durchdachtes und breites Ausbildungsangebot im PV-Bereich ist. 2022 bieten, im soeben neu erschienen Kursprogramm, die Partner insgesamt sieben Kurse zum/r zertifizierten Photovoltaikpraktiker/in TÜV an. Die Ausbildung richtet sich an Elektrotechniker/innen oder bereits tätige Monteur/innen von PV-Anlagen, Planer/innen, Dachdecker/innen oder Haustechniker/innen mit grundlegenden Elektrotechnik-Kenntnissen.

Teilnehmer/innen erwerben die notwendige Kompetenz, wie sie Photovoltaik-Anlagen mit Eigenverbrauchslösungen fachgerecht, sicher sowie normkonform planen und errichten. Außerdem sind sie nach Abschluss der Ausbildung in der Lage, Schnittstellen zu Ladestationen für E-Autos, PV-Wärme zu errichten bzw. Energie- und Gebäudemanagementsysteme zu definieren. Der Lehrgang besteht aus einem dreitägigen Basisblock (angeboten wahlweise im Präsenzmodus oder online) und einem vertiefenden, zweitägigen Praxisblock, der im Green Village der HTL Bulme in Graz stattfindet. Nach optionalem, positiven Prüfungsabschluss und bei Erfüllung der Voraussetzungen winkt ein Personenzertifikat. Zusätzliche Kurse wie Fit für Photovoltaik, PV-Normenlandschaft oder Mechanische PV-Montage runden das umfangreiche Weiterbildungsangebot der Kooperationspartner ab.

BULME Graz
(c) Praxiszentrum/Werner Krug

Green Village

Die praktische Ausbildung findet an der HTL Bulme in Graz, im 2021 neu errichteten Green Village, statt. „Die unvergleichliche Bandbreite an unterschiedlichen Ausbildungseinrichtungen und -materialien ist für unsere PV-Kurse perfekt“, bringt es Hans Gotthart, Programmverantwortlicher in der TÜV Austria Akademie, auf den Punkt. Im größten Ausbildungszentrum für erneuerbare Energie in Österreich stehen 15 PV-Anlagen mit Wechselrichter und Speicher unterschiedlichster Hersteller, verschiedenste Energieoptimierungssysteme, Blitz- und Überspannungsschutzgeräte, Smart Home-Lösungen und neueste Mess- und Prüfgeräte für die Photovoltaikpraktiker/innen zur Verfügung. Gotthart dazu: „Mit dem neuen Green Village in der HTL Bulme Graz haben wir optimale Voraussetzungen für eine praxisorientierte und innovative Ausbildung.“

Hier ein kurzer Info-Film über das Green Village an er HTL Bulme Graz:

Tags: AusbildungFachkräftemangelPhotovoltaic AustriaPhotovoltaikPVA
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Solar Anlage Dach
Elektrotechnik

EU schreibt Maßnahmen für Solar-Revolution vor

24. Mai 2022
Sonnenkraft bei der Intersolar 2022
Elektrotechnik

Erfolgreicher Messeauftritt von Sonnenkraft bei der Intersolar 2022

24. Mai 2022
Metallica
Elektrotechnik

Metallica und Strauss präsentieren gemeinsame Produktlinie

24. Mai 2022
Lichtmanagementsysteme kombinieren bei Bedarf das natürliche Licht mit künstlicher Beleuchtung
Elektrotechnik

Gutes Lichtmanagement: Lichtqualität rauf, Stromkosten runter

24. Mai 2022
Intensiv-Seminar für PV Austria-Mitglieder
Elektrotechnik

PV Austria ladet seine Mitglieder zum Intensiv-Seminar ein

23. Mai 2022
Energiekosten Seminar Header
Elektrotechnik

Explodierende Energiekosten: Damit können Elektriker jetzt bei ihren Kunden punkten!

19. Mai 2022
WERBUNG

Meist gelesen

  • Ludwig Flich (1951-2022)

    Ludwig Flich (1951-2022) verstorben

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Forum Versorgungssicherheit: Boom bei Photovoltaik führt zu Engpässen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • NÖ: Am Weg zur Entbürokratisierung beim Photovoltaik-Ausbau

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Schutzmaßnahmen – Fragen und Antworten (Teil X)

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Ceconomy-Chef Wildberger: „Werden unsere Margen verteidigen“

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at

Ihr neues Fachmagazin & Onlineportal

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen