• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Reparaturbonus ist voller Erfolg

1 Jahr Reparaturbonus: Wiener Elektroinnung zieht eine positive Bilanz

2. Mai 2023
Regio Data Onlinehandel 2025

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

1 Jahr Reparaturbonus: Wiener Elektroinnung zieht eine positive Bilanz

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
2. Mai 2023
in Branche
0
Reparaturbonus ist voller Erfolg

(c) Karall&Matausch

Wien ist in Sachen Reparaturbonus klarer Spitzenreiter unter den Bundesländern – jeder vierte Reparaturbonus (140.303) wurde in der Bundeshauptstadt eingelöst. Österreichweit waren es 567.076.

Diese Zahlen freuen freilich auch den Wiener Landesinnungsmeister Christian Bräuer: „Die bundesweite Förderaktion ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch ein wichtiger Impuls für unsere Branche.“

Und noch erfreulicher: Der Ansturm auf den Reparaturbonus, den das Klimaschutzministerium vor einem Jahr ins Leben gerufen hat, ist und bleibt ungebrochen. Das bestätigen jedenfalls die aktuellen Zahlen, die das Ministerium veröffentlicht hat. In Wien wurden demnach 140.303 Reparaturbonieingelöst, bundesweit waren es 567.076. Und wie das Klima- und Energieministerium kürzlich mitteilte, werden heuer aufgrund der großen Nachfrage um 50 Millionen Euro mehr Mittel für das Förderprogramm bereitgestellt. Jeder Reparaturbon deckt bekanntlich 50 Prozent der Reparaturkosten und ist bis zu 200 Euro wert, Kostenvoranschläge bis zu 30 Euro sind damit ebenfalls abgedeckt.

Aktuell beteiligen sich übrigens rund 3.500 heimische Betriebe (509 davon in Wien) an der Aktion, seit letztem Jahr ist die Registrierung als Partnerbetrieb auch für Industriebetriebe möglich. „Unsere Branche ist ein wichtiger Impulsgeber für die Energiewende, mit unserer Kompetenz im Bereich Photovoltaik, aber auch mit dem Reparaturbonus. Die Förderaktion ist ein Gewinn für die Umwelt, für die Konsument:innen, aber auch für unsere Branche. Arbeitsplätze werden gesichert und vor allem bleibt das Know-how in unseren Reparaturbetrieben erhalten. Denn wenn wenig repariert wird, geht dieses Know-how verloren“, so Bräuer.

Reparaturbonus: Smartphones liegen klar voran

Zu den am häufigsten reparierten Elektro- und Elektronikgeräte in Wien zählen laut Ministerium Smartphones und Handys (78.733), Laptops (8.714), Waschmaschinen (7.794), Geschirrspüler (7.568) sowie Espresso- und Kaffeemaschine (5.787). Auch österreichweit betrachtet liegen Smartphones und Handys klar voran (zusammen mehr als 225.000 Reparaturen), Geschirrspüler (45.000) und Waschmaschinen (42.000) tauschen bundesweit allerdings die Plätze. Bei den Kaffeemaschinen waren es insgesamt 41.000 Reparaturen. „Aber auch Liebhaberstücke wie alte Röhrengeräte, die für die Besitzer:innen eine Bedeutung haben und eine Geschichte erzählen, werden zu uns gebracht“, erzählt Martin Karall, Obmann der Kommunikationselektroniker.

Durch den Reparaturbonus werden die Konsument:innen auch sensibilisiert, höherwertige Geräte zu kaufen, bei denen sie die Gewissheit haben, dass sie repariert werden können.

Martin Karall
Mehr Branchen-News

Tags: NachhaltigkeitReparaturReparaturbonus
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Regio Data Onlinehandel 2025
Branche

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025
Branche

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management
Branche

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025
Branche

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026
Branche

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech
Branche

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

    Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at