• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Reparaturbonus ist voller Erfolg

1 Jahr Reparaturbonus: Wiener Elektroinnung zieht eine positive Bilanz

2. Mai 2023
Eröffnung Expert Gamsjäger

Zwischen Elektrofachhandel und IT-Cluster: Expert Gamsjäger hat eröffnet

30. Mai 2023
Briefträger bringt Post für die RTR

Wenn der Briefträger zweimal klingelt: RTR bekommt Post vom Elektrofachhandel

25. Mai 2023
Hat die COFAG zu viel Coronahilfen ausgezahlt?

COFAG unter Beschuss: Droht MediaMarkt die Rückzahlung seiner Corona-Hilfen?

25. Mai 2023
25 Zubehörteile machen die Kenwood Küchenmaschinen zu praktischen Allround-Talenten

25 Zubehörteile machen die Kenwood Küchenmaschinen zu praktischen Allround-Talenten

25. Mai 2023
RED ZAC Lugitsch in Feldbach spielt alle Stückerl

Frisch gestrichen & poliert: Der RED ZAC Lugitsch-Shop spielt alle Stückerl

25. Mai 2023
Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

25. Mai 2023
Webinar-Tipp: IPv6 mit FRITZ!Box - langsam, aber sicher

Webinar-Tipp: IPv6 mit FRITZ!Box

25. Mai 2023
Gira Unterputz-Radio IP

Gira Unterputz-Radio IP: Für musikalische Wände

25. Mai 2023
Bundesgremium: "Deep Dive" - Social Media Instagram

Bundesgremium-Workshop: Social Media „Instagram“

25. Mai 2023
Kepler Universitätsklinikum sucht Elektriker:in

Kepler Universitätsklinikum sucht Elektriker:in

25. Mai 2023
Ledvance sucht Lichtplaner:in DACH

Ledvance sucht Lichtplaner:in

25. Mai 2023
Die Teilnehmer erhielten exklusive Einblicke in die Schalterherstellung.

Werkstour bei Kraus & Naimer: Den Schaltern auf den Zahn gefühlt

25. Mai 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

1 Jahr Reparaturbonus: Wiener Elektroinnung zieht eine positive Bilanz

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
2. Mai 2023
in Branche
0
Reparaturbonus ist voller Erfolg

(c) Karall&Matausch

Wien ist in Sachen Reparaturbonus klarer Spitzenreiter unter den Bundesländern – jeder vierte Reparaturbonus (140.303) wurde in der Bundeshauptstadt eingelöst. Österreichweit waren es 567.076.

Diese Zahlen freuen freilich auch den Wiener Landesinnungsmeister Christian Bräuer: „Die bundesweite Förderaktion ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch ein wichtiger Impuls für unsere Branche.“

Und noch erfreulicher: Der Ansturm auf den Reparaturbonus, den das Klimaschutzministerium vor einem Jahr ins Leben gerufen hat, ist und bleibt ungebrochen. Das bestätigen jedenfalls die aktuellen Zahlen, die das Ministerium veröffentlicht hat. In Wien wurden demnach 140.303 Reparaturbonieingelöst, bundesweit waren es 567.076. Und wie das Klima- und Energieministerium kürzlich mitteilte, werden heuer aufgrund der großen Nachfrage um 50 Millionen Euro mehr Mittel für das Förderprogramm bereitgestellt. Jeder Reparaturbon deckt bekanntlich 50 Prozent der Reparaturkosten und ist bis zu 200 Euro wert, Kostenvoranschläge bis zu 30 Euro sind damit ebenfalls abgedeckt.

Aktuell beteiligen sich übrigens rund 3.500 heimische Betriebe (509 davon in Wien) an der Aktion, seit letztem Jahr ist die Registrierung als Partnerbetrieb auch für Industriebetriebe möglich. „Unsere Branche ist ein wichtiger Impulsgeber für die Energiewende, mit unserer Kompetenz im Bereich Photovoltaik, aber auch mit dem Reparaturbonus. Die Förderaktion ist ein Gewinn für die Umwelt, für die Konsument:innen, aber auch für unsere Branche. Arbeitsplätze werden gesichert und vor allem bleibt das Know-how in unseren Reparaturbetrieben erhalten. Denn wenn wenig repariert wird, geht dieses Know-how verloren“, so Bräuer.

Reparaturbonus: Smartphones liegen klar voran

Zu den am häufigsten reparierten Elektro- und Elektronikgeräte in Wien zählen laut Ministerium Smartphones und Handys (78.733), Laptops (8.714), Waschmaschinen (7.794), Geschirrspüler (7.568) sowie Espresso- und Kaffeemaschine (5.787). Auch österreichweit betrachtet liegen Smartphones und Handys klar voran (zusammen mehr als 225.000 Reparaturen), Geschirrspüler (45.000) und Waschmaschinen (42.000) tauschen bundesweit allerdings die Plätze. Bei den Kaffeemaschinen waren es insgesamt 41.000 Reparaturen. „Aber auch Liebhaberstücke wie alte Röhrengeräte, die für die Besitzer:innen eine Bedeutung haben und eine Geschichte erzählen, werden zu uns gebracht“, erzählt Martin Karall, Obmann der Kommunikationselektroniker.

Durch den Reparaturbonus werden die Konsument:innen auch sensibilisiert, höherwertige Geräte zu kaufen, bei denen sie die Gewissheit haben, dass sie repariert werden können.

Martin Karall
Mehr Branchen-News

Tags: NachhaltigkeitReparaturReparaturbonus
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Eröffnung Expert Gamsjäger
Branche

Zwischen Elektrofachhandel und IT-Cluster: Expert Gamsjäger hat eröffnet

30. Mai 2023
Hat die COFAG zu viel Coronahilfen ausgezahlt?
Branche

COFAG unter Beschuss: Droht MediaMarkt die Rückzahlung seiner Corona-Hilfen?

25. Mai 2023
RED ZAC Lugitsch in Feldbach spielt alle Stückerl
Branche

Frisch gestrichen & poliert: Der RED ZAC Lugitsch-Shop spielt alle Stückerl

25. Mai 2023
Bundesgremium: "Deep Dive" - Social Media Instagram
Branche

Bundesgremium-Workshop: Social Media „Instagram“

25. Mai 2023
Zacis für Zacis bei RED ZAC Floimair
Branche

„Zacis für Zacis“: RED ZAC-Akademie punktet jetzt mit geballtem Händler-Knowhow

24. Mai 2023
Rexel expo geht in die nächste Runde
Branche

Rexel expo geht in die nächste Runde

16. Mai 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • Elektro-/Elektronikindustrie: Löhne und Gehälter steigen um bis zu 14,6 Prozent

    KV 2023: Einigung in der Elektro-/Elektronikindustrie

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • COFAG unter Beschuss: Droht MediaMarkt die Rückzahlung seiner Corona-Hilfen?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Online-Händler:innen aufgepasst: Kriminelle holen sich mit Fake-Bestellungen das Geld gleich doppelt zurück

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElectronicPartner: Auf geht’s zu den nächsten Infotagen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Frisch gestrichen & poliert: Der RED ZAC Lugitsch-Shop spielt alle Stückerl

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen