• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Inflation klettert auf Rekordwert

Handelsverband: „Bundesregierung muss jetzt Maßnahmen gegen Inflation setzen“

31. Mai 2022
Regio Data Onlinehandel 2025

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Handelsverband: „Bundesregierung muss jetzt Maßnahmen gegen Inflation setzen“

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
31. Mai 2022
in Branche
0
Inflation klettert auf Rekordwert

Die Inflation klettert im Mai auf einen neuen Rekordwert. (c) AdobeStock

Stimmt die Schätzung erreicht die Inflation im Mai hierzulande ihren höchsten Wert seit 1975. Der Handelsverband fordert die Regierung nachdrücklich auf, endlich Maßnahmen gegen die Inflation zu setzen und empfiehlt gleichzeitig drei Anti-Teuerungsmaßnahmen zur Entlastung.

Die globalen Krisen wirken immer stärker auf Österreich. Die Inflation erreicht laut einer Schnellschätzung der Statistik Austria voraussichtlich 8 Prozent und trifft damit die Bevölkerung immer härter.

Die Inflation schnellt in ungeahnte Höhen. Ein Rekordwert jagt den nächsten. Treiber sind weiterhin die Energie- und Treibstoffpreise. Die Zeit der Konzeption ist vorbei, es braucht jetzt ein Set an klugen Anti-Teuerungsmaßnahmen, das im besten Fall bereits mit 1. Juli in Kraft tritt. Deutliche Wohlfahrtsverluste können nur vermieden werden, wenn die Bundesregierung nicht bis zum Jahresende mit weiteren Maßnahmen abwartet

Rainer Will, Geschäftsführer des Handelsverbandes

Weitere Ungemach kündigt sich an

Die Teuerung trifft – neben den bisher hauptbetroffenen Geringverdienern – immer mehr auch den Mittelstand. Ebenso sind die heimischen KMU aber auch die beschäftigungsintensive Unternehmen immer stärker betroffen. Der globale Ausblick zeigt zudem, dass sich zusätzlich zu den Auswirkungen des Ukraine-Krieges weiteres Ungemach durch die Situation in Asien zusammenbraut. Gemäß einer Befragung von Container xChange erwarten 51 Prozent der Spediteure und Händler in der kommenden Zeit mehr Verwerfungen bei den Lieferketten als im Jahr 2021, 26 Prozent erwarten sogar chaotischere Umstände beim Warenbezug als noch 2021.

Die Lockdowns in China belasten den globalen Handel stark. Es ist schwierig, so viele Produkte wie geplant zu produzieren bzw. zu verschicken, was darauf hindeutet, dass es zu weiteren Knappheiten und Preissteigerungen kommen wird.

Gegen Inflation: Drei Anti-Teuerungsmaßnahmen möglichst schnell in Kraft setzen

Der Handelsverband fordert die Bundesregierung daher dringend auf folgende Maßnahmen umzusetzen:

  • Abschaffung der kalten Progression oder Anhebung der unteren beiden Lohn- und Einkommensteuerstufen. Diese sollte bereits mit Wirksamkeit zum 1. Juli erfolgen, um die Bürger:innen angesichts der Teuerung schnellstmöglich zu entlasten.
  • Mehrwertsteuer-Senkung auf Energie. Es muss bei den tatsächlichen Preistreibern angesetzt werden. Staatliche Abgaben und Steuern in diesem Bereich sollen der Bevölkerung zurückgegeben werden.
  • Deutliche Senkung der Lohnnebenkosten, damit die Leistbarkeit der Einstellung von Beschäftigten für Unternehmen verbessert wird und damit deren Krisenfestigkeit.

Die Bekanntgabe von neuen Maßnahmen muss möglichst zeitnahe erfolgen, damit die Bevölkerung und auch die Wirtschaft entsprechende Planungssicherheit hat.

Befragung: Fast Hälfte der Bevölkerung blickt pessimistisch in die Zukunft

Laut aktuellen Befragungen von Mindtake im Auftrag des Handelsverbandes blicken 44 Prozent der Bevölkerung pessimistisch in die nahe Zukunft. Das ist kein Wunder, denn mittlerweile müssen sich 14 Prozent der Menschen im Land ausschließlich auf lebensnotwendige Güter beschränken. 53 Prozent, und damit mehr als jeder Zweite, muss sich zumindest bereits finanziell einschränken. Die Zeit zum Handeln für die Bundesregierung ist daher spätestens jetzt gekommen.

Mehr Branchen-News
Tags: HandelsverbandInflationRainer Will
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Regio Data Onlinehandel 2025
Branche

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025
Branche

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management
Branche

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025
Branche

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026
Branche

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech
Branche

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at