• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Amazon Verteilzentrum

Entlassungswelle: Amazon will mehr als 18.000 Stellen streichen

5. Januar 2023
Hansesun fordert unbürokratische PV-Fördersysteme

Runter von der Bremse: Hansesun fordert unbürokratische PV-Fördersysteme

24. Januar 2023
küchenwohntrends und möbel austria 2023 wachsen zur Vorveranstaltung um 50 Prozent

küchenwohntrends und möbel austria 2023 wachsen um 50 Prozent

23. Januar 2023
Liebherr Roadshow 2023

Liebherr on Tour: Die coole Roadshow startet Ende Februar

23. Januar 2023
ElectronicPartner Infotage Regional

On Tour: ElectronicPartner-Infotage erfolgreich gestartet

20. Januar 2023
Suntastic.Solar Hauptquartier

Neue Köpfe: Suntastic.Solar verstärkt sein Management-Team

20. Januar 2023
Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend

Wertgarantie: Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend

20. Januar 2023
Neuer OVE-Zertifikatslehrgang: Manager:in von Energiegemeinschaften

Neuer OVE-Zertifikatslehrgang: Manager:in von Energiegemeinschaften

20. Januar 2023
Die Gorenje Austria Handels GmbH wurde mit 4. Jänner 2023 in die „Hisense Gorenje Austria GmbH“ umbenannt.

Hisense Gorenje Austria GmbH: Mit neuem Firmenwortlaut ins neue Jahr

18. Januar 2023
Energiekrise sorgt für Boost bei Erneuerbaren Energien

Studie: Energiekrise sorgt für Boost bei Erneuerbaren Energien

18. Januar 2023
Das bewegt die Elektrobranche 2023

Robert Pfarrwaller: „Das bewegt die Elektrobranche 2023“

18. Januar 2023
Rexel Zentrale sucht Elektrotechniker/in

Rexel Zentrale sucht Elektrotechniker/in für Beratung & Vertrieb (m/w/x)

18. Januar 2023
HalloSonne sucht Elektriker/Solarteur (m/w/d)

HalloSonne sucht Elektriker/Solarteur (m/w/d)

18. Januar 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Entlassungswelle: Amazon will mehr als 18.000 Stellen streichen

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
5. Januar 2023
in Branche
0
Amazon Verteilzentrum

© Mike Mareen - stock.adobe.com

Auch in der Onlinewelt wachsen die Bäume nicht mehr in den Himmel. US-Riese Amazon wird in seinem Heimatmarkt über 18.000 Mitarbeiter abbauen – im November war vorerst von „nur“ 10.000 Stellenstreichungen die Rede.  

Amazon-Vorstandschef Andy Jassy kündigte diesen Schritt nun in einem Memo an die Beschäftigten an. Es handelt sich übrigens um den ersten größeren Personalabbau in der Geschichte des 1994 gegründeten US-Konzerns.

Amazon hatte zuletzt weltweit rund 1,5 Mio. Beschäftigte, wobei die meisten von ihnen freilich in der Liefer- und Lagerinfrastruktur arbeiten. „Amazon hat in der Vergangenheit ungewisse und unsichere Wirtschaftslagen durchstanden und wird dies auch weiterhin tun“, erklärte Konzernchef Jassy im Firmenblog mit Blick auf das schwierige Konjunkturumfeld. Der Schritt sei hart, aber notwendig, um die Kosten zu senken.

Wackelt jetzt auch Alexa?

Die Kündigungswelle betrifft bzw. betraf im November vor allem die defizitäre Gerätesparte rund um Echo-Smartlautsprecher und das Sprachassistenzprogramm Alexa. Die jetzt angekündigten Stellenstreichungen fallen nun aber noch weitreichender aus und sollen zudem zusätzliche Sparten umfassen. Zwar wollte man das zuerst vertraulich an die Betroffenen kommunizieren, doch dem US-Finanzblatt Wall Street Journal wurden die entsprechenden Pläne vorab zugespielt.

Fakt ist jedenfalls, dass sich die Nutzung von Alexa nicht wie gewünscht entwickelt hat. Viele Anwender nutzen die Sprachsteuerung der Smart Speaker nicht dazu, um darüber Waren bei Amazon zu kaufen, sondern lassen sich einfach nur Nachrichten vorlesen, steuern Musik-Streaming-Dienste und stellen einen Wecker ein. Ursprünglich waren die Geräte dafür gedacht, via Sprache einkaufen zu gehen, doch das nutzt so gut wie niemand.

Jähes Ende des Job-Booms in der Tech-Branche

Der Jobabbau bei Amazon ist ein weiterer Beleg für das jähe Ende des Höhenflugs der Tech-Branche. Nach dem Corona-Boom prägen Inflations- und Rezessionssorgen das derzeitige Marktumfeld und das macht vielen erfolgsverwöhnten Firmen schwer zu schaffen. Die Reihe der angekündigten Entlassungen wird jedenfalls immer länger: So kam es etwa bei der Facebook- und Instagram-Mutter Meta sowie dem von Tesla-Chef Elon Musk übernommenen Online-Netzwerk Twitter zu regelrechten Job-Kahlschlägen. Auch der US-Softwarehersteller Salesforce hatte angekündigt, jeden zehnten Mitarbeiter loswerden zu wollen.

Mehr News aus dem Onlinehandel

Tags: AmazonE-CommerceOnlinehandel
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

ElectronicPartner Infotage Regional
Branche

On Tour: ElectronicPartner-Infotage erfolgreich gestartet

20. Januar 2023
Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend
Branche

Wertgarantie: Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend

20. Januar 2023
Energiekrise sorgt für Boost bei Erneuerbaren Energien
Branche

Studie: Energiekrise sorgt für Boost bei Erneuerbaren Energien

18. Januar 2023
Das bewegt die Elektrobranche 2023
Branche

Robert Pfarrwaller: „Das bewegt die Elektrobranche 2023“

18. Januar 2023
Küchenkomplettlösungen jetzt bei MediaMarkt
Branche

Küchenkomplettlösungen jetzt bei MediaMarkt erhältlich

16. Januar 2023
René Pascher
Branche

RED ZAC: René Pascher übernimmt kaufmännische Leitung

16. Januar 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • Roman Stetina im Elektrofachgeschäft

    35.000 Euro Rufpreis: Fixfertiges Elektrofachgeschäft in Wien steht zum Verkauf

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Neue Köpfe: Suntastic.Solar verstärkt sein Management-Team

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Photovoltaik-Ausbau: PV Austria freut sich über schnellere Genehmigungen und ein Rekordbudget

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Bosch launcht neue Premium-Backöfen mit Dampf-Funktion Plus und AirFry

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Ist das der Geschirrspüler der Zukunft?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at

Ihr neues Fachmagazin & Onlineportal

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen