• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Annette Göbel (Jura)

Gastkommentar von Annette Göbel (Jura): Mein Kaffeemoment…

20. September 2023
JD.com soll an Ceconomy interessiert sein

Auf Einkaufstour: Steigen Chinesen bei Media-Mutter Ceconomy ein?

17. November 2023
Modulares Stromversorgungskonzept von AVL List ausgezeichnet

Modulares Stromversorgungskonzept von AVL List ausgezeichnet

17. November 2023
SOS-Kinderdorf Wichtelpost

Weihnachtspackerl für Kinder und Jugendliche im SOS-Kinderdorf

17. November 2023
Geschäftsprognose für Weihnachten 2023

RegioPlan-Analyse: Weihnachten wie damals?

16. November 2023
Anfang November lud RED ZAC Floimair seine Kunden zur Hausmesse – ein Blick hinter die Kulissen inklusive.

RED ZAC Floimair: Hausmesse mit einem Blick „hinter die Kulissen“

16. November 2023
©Smeg BCC13 Kaffeevollautomat Schwarz

Klein, aber Kaffeevollautomat 

15. November 2023
© Jung

Smarter KNX Raumcontroller: LS TOUCH von JUNG

15. November 2023
Wertgarantie 60 Jahre

Wertgarantie: Ein Geburtstag geht in die Verlängerung

15. November 2023
Eva Posan neue CFO bei MediaMarkt Österreich

Eva Posan neue CFO bei MediaMarkt Österreich

15. November 2023
RED ZAC Meier präsentiert sich im neuen Gewand

RED ZAC Meier präsentiert sich im neuen Look

15. November 2023
Jura E8

ETM Testmagazin: Jura E8 überzeugt im Einzeltest

15. November 2023
Zigarren- und Weinlagerschränke von Liebherr.

Höchster Genuss garantiert: Zigarren- und Weinlagerschränke von Liebherr

14. November 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Panorama

Gastkommentar von Annette Göbel (Jura): Mein Kaffeemoment…

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
20. September 2023
in Panorama
0
Annette Göbel (Jura)

(c) Annette Göbel

Seit nunmehr 18 Jahren ist Annette Göbel bei Jura Österreich für die Verkaufsförderung zuständig. Im Sommer hatte Sie erstmals die Gelegenheit eine Kaffeeplantage zu besuchen. Exklusiv für ELEKTRO|branche.at hat Sie nun Ihre Erlebnisse in Costa Rica zusammengefasst.

Kaffee gehört zu meinem Leben. Und das nicht nur, weil ich seit 18 Jahren für Jura Österreich für den Bereich Verkaufsförderung zuständig bin. Kaffee begleitet mich auch privat, egal, ob als Wachmacher am Morgen oder in Form eines kräftigen Espresso für den Extra-Energieschub am Nachmittag. Am meisten schätze ich aber, dass Kaffee Menschen verbindet. Man trifft sich zum Austausch, kann gemeinsam lachen und einfach eine kurze Auszeit zusammen verbringen.

Nach fast 20 Jahren bei Jura sollte man ja meinen, dass das Interesse an einem Thema irgendwann weniger wird, das ist bei mir aber absolut nicht der Fall. Im Gegenteil. Je tiefer ich Jahr für Jahr in das Thema eintauche, desto stärker wird meine Leidenschaft. Denn Kaffee ist so vielfältig, dass man selbst nach so langer Zeit immer wieder Neues entdecken kann.

Heuer habe ich mir im Sommer einen kleinen Lebenstraum erfüllt und bin nach Zentralamerika gereist. Die Wahl ist dabei auf Costa Rica gefallen, da mich die Vielfalt des Landes – von der Meeresküste über die Nebelwälder – schon immer faszinierte. Costa Rica ist aber nicht nur für seine großartige Natur und schönen Strände bekannt, sondern auch für seinen Kaffee. Die hügeligen Landschaften, vulkanische Böden und das Klima bieten schließlich ideale Bedingungen für den Anbau von hochwertigem Kaffee.

Und wenn ich schon mal da bin, wollte ich mir natürlich auch den Besuch einer Kaffeeplantage nicht entgehen lassen. Wann sonst bietet sich einem schon die Gelegenheit, jenen Kaffeebohnen so nahe zu kommen, die irgendwann – hoffentlich – in einem unserer Vollautomaten landen. Bitte nicht falsch verstehen: Mein Ländle ist wunderschön, nur mit den Kaffeeplantagen haben wir es hierzulande halt nicht so…

Bewegende Momente

Eines kann ich jedenfalls gleich vorab verraten: Mein Besuch der Kaffeeplantage war wirklich lebensverändernd. Ziemlich sicher für meinen Guide, dem ich mit meiner Begeisterung und meinen zahllosen Fragen vermutlich ein bisserl auf die Nerven gegangen bin – aber er hat tapfer bis zum Schluss durchgehalten. An dieser Stelle hoffe ich ja nur, dass er seinen Job jetzt nicht wegen mir an den Nagel gehängt hat…beim nächsten Mal versuche ich ein bisschen stiller zu sein. Versprochen!

Es war für mich unglaublich beeindruckend, mein bisher lediglich theoretisches Wissen auch einmal live in der Praxis zu erleben. Die Kaffeepflanzen zu sehen, zu berühren, die Kaffeekirschen und Bohnen frisch gepflückt in der Hand zu halten … das waren für mich schon bewegende Momente. Und was mich besonders begeistert hat ist, dass in Costa Rica vor allem auf nachhaltige Anbaumethoden gesetzt wird. Auf der Plantage, die ich besucht habe, stehen die Erhaltung der Umwelt und die Förderung der Biodiversität im Vordergrund.

Kaffeeplantage Costa Rica
Kaffeeplantage Costa Rica
Kaffeeplantage Costa Rica
Kaffeeplantage Costa Rica
© Annette Göbel/Jura Österreich

Zwischen Mensch und Natur

Eines hat man sofort gesehen und gespürt: Die Kaffeebauern auf der Plantage sind mit Herzblut bei der Sache. Die enge Verbindung zwischen den Menschen und der Natur war bei jedem Arbeitsschritt spürbar. Vor allem auch durch die nachhaltigen Methoden, um die Schönheit und Fruchtbarkeit der Umgebung zu bewahren. Gleichzeitig sind die Menschen stolz auf die hohe Qualität und den erstklassigen Ruf, den Kaffee aus Costa Rica genießt.

Der Kaffeeanbau in Costa Rica ist reguliert und unterliegt verschiedenen gesetzlichen Bestimmungen und Vorschriften. Die Regierung unterstützt den Kaffeeanbau mit Förderprogrammen, reguliert ihn aber gleichzeitig, um die Qualität zu gewährleisten und Umweltauswirkungen zu minimieren. Etwa mit einem Gütesiegel und Zertifizierungen oder der Regulierung des Einsatzes von Chemikalien und Pestiziden.

Darüber hinaus sind viele Kaffeebauern in Costa Rica in Kooperativen oder Genossenschaften organisiert. Das heißt, sie unterstützen sich gegenseitig bei der Verwaltung, der Kaffeeernte und der Vermarktung. Durch die Genossenschaften haben die einzelnen Bauern auch eine viel stärkere Position in diversen Verhandlungen. All diese Maßnahmen und Praktiken sollen einerseits sicherstellen, dass in Costa Rica nur hochwertige Kaffeebohnen produziert werden. Andererseits garantieren sie, dass alle Arbeitsschritte im Einklang mit der Natur und vor allem sozialer Verantwortung stehen.

Für mich ist seit diesem Erlebnis jedenfalls klar: Perfekter Kaffee beginnt und endet immer mit der Bohne, die ihren Geschmack und ihre Wirkung nur durch eine optimale Zubereitung entfalten kann. Bei jedem Schluck denke ich gerne an meine Zeit in Costa Rica zurück und schätze es nun umso mehr, weil ich weiß, wie viel Arbeit hier wirklich dahintersteckt.

Annette Göbel

Annette Göbel leitet den Bereich Verkaufsförderung bei Jura Österreich. Exklusiv für ELEKTRO|branche.at hat Sie Ihre Erlebnisse auf einer Kaffeeplantage in Costa Rica zusammengefasst.

Weitere Panorama-Beiträge

Tags: Annette GöbelGastkommentarJura
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

KI im Kundenservice
Panorama

Künstliche Intelligenz im Kundenservice

8. November 2023
© AVM/Feuerwehr Schwechat
Panorama

Die Feuerwehr Schwechat ist rundum sorglos vernetzt

16. Oktober 2023
Roman Kmenta: Besitzen Sie Ihre Kunden?
Panorama

Roman Kmenta: Besitzen Sie Ihre Kunden?

10. Oktober 2023
Vera Immitzer: Schulterschluss zum Abbau von Hürden
Panorama

Vera Immitzer: Schulterschluss zum Abbau von Hürden

10. Oktober 2023
Marketing-Ratgeber: Was soll ich bloß in meinen Newsletter schreiben?
Panorama

Marketing-Ratgeber: Was soll ich bloß in meinen Newsletter schreiben?

10. Oktober 2023
Landesberufsschule Eibiswald feierte 70 Jahre
Panorama

Landesberufsschule Eibiswald feierte 70 Jahre

10. Oktober 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • Ab 2024 fällt für private Photovoltaik-Anlagen keine Mehrwertsteuer mehr an.

    Regierung streicht Mehrwertsteuer auf Photovoltaik-Anlagen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ATV schaltet SD-Signal ab: Am 1. Jänner ist es zu spät

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Zwei Großprojekte gescheitert: Wiener Elektrotechniker muss in die Insolvenz

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Wissenschaftliche Studie: Verwendung von FI-Schaltern des Typs F statt A ist angesagt

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Starkes Wachstum, fehlende Strukturen: Doppelte PV-Pleite in Niederösterreich

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Close
Q
Captcha 14 + 14 =
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen