• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Weihnachtsgeschenke Preisvergleich Analyse von Geizhals

Black Week: Die Preisschlacht auf dem Prüfstand

20. November 2023
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Black Week: Die Preisschlacht auf dem Prüfstand

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
20. November 2023
in Branche
0
Weihnachtsgeschenke Preisvergleich Analyse von Geizhals

©Geizhals

Mit Blick auf den bevorstehenden Black Friday am 24. November hat das Preisvergleichsportal Geizhals.at eine eingehende Analyse der besten Angebote der Black Week 2022 durchgeführt, um Rückschlüsse auf diesjährige Rabattaktion zu ermöglichen. Konkret wurden die gesenkten Preise bzw. Angebote unter den 10.000 beliebtesten Produkten auf Geizhals.at im Zeitraum der Black Week (21. bis 27. November 2022) mit dem gleichen Zeitraum im Vormonat (21. bis 27. Oktober 2022) verglichen.

Am meisten konnte vergangenes Jahr im Durchschnitt bei Multimedia-Playern (minus 30 Prozent), bei PS5-Spielen (minus 29 Prozent), bei PS4-Spielen (minus 27 Prozent), bei Xbox One- und Xbox X-Spielen (minus 24 Prozent) sowie bei Controllern und Gamepads (minus 24 Prozent) gespart werden. Unter den Top-Kategorien, jenen mit den insgesamt meisten Preisabfragen im Jahr, verzeichneten Fernseher (minus 13 Prozent), Notebooks (minus 13 Prozent), Monitore (minus 10 Prozent), Smartwatches (minus 9 Prozent) und Smartphones (minus 9 Prozent) in der vergangenen Black Week die größte durchschnittliche Preisreduktion.

Produktkategorien mit der größten Preisersparnis in der Black Week
© Geizhals

Angesichts der signifikanten Rabatte bei Elektroprodukten, Zubehör und Spielen im letzten Jahr, ist auch heuer mit verstärkten Preisreduktionen bei Unterhaltungselektronik zu rechnen. Mit vergangenen Einsparungen von durchschnittlich bis zu 30 Prozent können Verbraucher dieses Jahr ähnliche Angebote erwarten

Markus Nigl, Vorstandsvorsitzender von Geizhals.at

Was ist besonders gefragt?

Getrieben durch die Rabatte sind vermehrte Preisvergleiche in bestimmten Produktkategorien in der Black Week besonders auffällig. Das größte Nachfrage-Wachstum auf Geizhals.at gab es vergangenes Jahr bei Smartwatches (plus 1.017 Prozent), Multistylern und Sets (plus 547 Prozent), Controllern und Gamepads (plus 386 Prozent), Reinigungsrobotern (plus 329 Prozent) sowie bei Elektrozahnbürsten (plus 314 Prozent).

Produktkategorien mit der größten Nachfrage in der Black Week
© Geizhals

Die Black Week wird von den ÖsterreicherInnen vor allem genutzt, um Gadgets für Sport und Freizeit zu kaufen oder den Haushalt mit praktischen und nützlichen Geräten zu modernisieren. Insgesamt rücken Produkte, die man sich sonst nicht leistet, ins Zentrum des Kaufinteresses

Markus Nigl

Vergleichen lohnt sich auch in der Black Week

Die Verbraucher:innen konnten in der vergangenen Black Week durchaus sparen. Allerdings ist nicht jedes Angebot auch tatsächlich ein Schnäppchen, weshalb eine genaue Prüfung der historischen Preisentwicklung – wie sie auf Geizhals für jedes Produkt angeboten wird – ratsam ist.

Gerade in der Black Week sollten Impulskäufe vermieden werden und nicht jedem verlockenden Rabatt Glauben geschenkt werden. Die tatsächliche Einordung eines Black Friday Angebots kann nur im Kontext seiner Preisgeschichte verstanden werden. In diesem Zusammenhang lohnt sich immer ein prüfender Blick auf einem Preisvergleichsportal. Denn Bestpreise sind nicht zwangsläufig in der Black Week zu finden

Markus Nigl
Mehr Branchen-News

Tags: Black Fridaygeizhals.atPreisvergleich
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Reparaturbonus Comeback 2025
Branche

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management
Branche

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025
Branche

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026
Branche

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech
Branche

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac
Branche

Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

26. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at