• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Conrad Megastores

Konzentration auf den Onlinehandel: Conrad schließt fünf seiner sechs Filialen

12. Juli 2022
RegioPlan: Das 27. Retail Symposium sieht neue Chancen für den Handel

27. Retail Symposium ortet neue Chancen für den Handel

16. Mai 2025
Frühjahrsmesse EP:Zierlinger

EP:Zierlinger: Frühlingserwachen in Hadersdorf

15. Mai 2025
Wirtschaftsfaktor Energiewende in Gefahr

Wirtschaftsfaktor Energiewende in Gefahr

15. Mai 2025
Neue Canal+ Marken-Kampagne „No Bad Choices“

Neue Canal+ Marken-Kampagne „No Bad Choices“

14. Mai 2025
Wien Energie sucht eine:n Spezialist:in Anlagenmanagement Elektrotechnik

Wien Energie sucht eine:n Spezialist:in Anlagenmanagement Elektrotechnik

14. Mai 2025
SolarImpuls sucht eine:n Elektriker:in für PV-Anlagen

SolarImpuls sucht eine:n Elektriker:in für PV-Anlagen

14. Mai 2025
Jura Coffee Tour 2025 Anmeldungen jetzt möglich

Jura Coffee Tour 2025: Anmeldungen ab sofort möglich

14. Mai 2025
Beko auf den küchenwohntrends 2025

Beko auf den küchenwohntrends 2025

14. Mai 2025
Sky Stream startet in Österreich: Fernsehen wird jetzt „mächtig einfach“

Sky Stream startet in Österreich: Fernsehen wird jetzt „mächtig einfach“

14. Mai 2025
Alfred Mörx Elektrotechnikverordnung 2024

Elektrotechnikverordnung 2024

14. Mai 2025
Es werde Licht! Lichtmanagementsysteme (III)

Es werde Licht! Lichtmanagementsysteme (III)

14. Mai 2025
Den smarten Alltag erleben

Den smarten Alltag erleben

14. Mai 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Konzentration auf den Onlinehandel: Conrad schließt fünf seiner sechs Filialen

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
12. Juli 2022
in Branche
3
Conrad Megastores

Von den aktuell sechs Filialen bleibt ab Jahresende nur der Megastore in Linz über. © Conrad

In Deutschland hat man’s bereits im April angekündigt, jetzt ist auch die Entscheidung in Österreich gefallen – und sie sieht ähnlich aus, wie bei unseren Nachbarn. Elektrohändler Conrad wird fünf seiner sechs Filialen schließen und sich zukünftig aufs (Online-)B2B-Geschäft konzentrieren.

Wirklich überraschend kommt diese Entwicklung nicht, zumal Conrad im heurigen Frühjahr bereits in Deutschland angekündigt hat, (fast) alle seine Filialen zu schließen. Damals hieß es freilich noch, dass die Entscheidung in Österreich „separat“ fallen werde. Jetzt ist es so weit.

„Der Kunde hat entschieden“

Corona habe auch im österreichischen Markt den Trend verstärkt, dass Kund*innen vermehrt online einkaufen und immer weniger stationäre Geschäfte aufsuchen, heißt es in der offiziellen Aussendung. „Auch wenn es uns sehr schwerfällt: Die Kund*innen haben entschieden und wir haben uns daher nach intensiver Prüfung entschlossen, fünf unserer sechs Filialen in Österreich zum Ende des Jahres zu schließen“, so Conrad Österreich Geschäftsführer Markus A. Zettl.

„Diese Entscheidung ist uns vor allem wegen unserer Mitarbeitenden sehr schwergefallen, aber letztlich kommen wir an diesen veränderten Einkaufsgewohnheiten nicht vorbei. Wir sind dadurch aber keineswegs weg, sondern nur woanders”, führt er weiter aus.

Nur Conrad Megastore Linz bleibt

Und mit „woanders“ ist freilich das Internet gemeint. Conrad-Kunden werden das Sortiment und die Services ab Jahresende nur noch auf conrad.at und im Megastore Linz, der dann einzig verbleibenden Filiale finden. „Es gibt in unserem Unternehmen eine Vielzahl offener Stellen. Ich würde mich freuen, wenn wir möglichst viele Mitarbeiter*innen der geschlossenen Filialen in einer anderen Funktion weiter an Bord haben”, so Zettl abschließend.

Tags: Conrad ElectronicOnlinehandel
TeilenTeilenSenden

Comments 3

  1. Kessiegruber says:
    3 Jahren ago

    Ja das ist schon schade dass die paar Filialen in Österreich was es gibt auch geschlossen werden schließlich und unendlich will man ja das Stück bzw. Teil auch ansehen das kann ich im Internet nicht wenn es nicht passt muss ich wieder zurückschicken das kostet zu viel Zeit und zu viel Geld so gehe ich in den Laden und suche, finde und habe dann was ich will. Spart Zeit spart Geld und ist perfekt. Alles auf die Pandemie schieben ist auch nicht richtig denn jetzt wo man kann möchte man ja wieder in das Geschäft reingehen und suchen.

    Antworten
  2. Kurt says:
    3 Jahren ago

    Denke nicht das dies die Kunden wollen !!!!!
    Das ist die Chefetage von Conrad die sparen wollen um mehr Profit zu machen !
    Schlimm finde ich auch , dass man die Kunden für dumm verkauft und ihnen einreden
    will , sie wollen das so !

    Antworten
  3. Ing. Andreas Candido says:
    3 Jahren ago

    Das ist richtig hausgemacht. zuerst verdrängt man die gut sortierten elektronikhändler wie Radiobastler, später Wienschall Print technik und viele kleine die Jahrzehnte geholfen haben durch Bauelemente Nachhaltigkeit durch Reparaturen zu ermöglichen.
    Conrad hat stetig sein Store Sortiment verkleinert und vor allem die veralteten und überteuerten Bauelemente in extrem niedrigen Stückzahlen ins Lager der Megastores gelegt. wenn bei einem Bauelement wie Elko 1000uF 25V stehend nur 2Stk vorrätig sind fühle ich mich verarscht.
    die Beispiele könnte ich noch endlos fortsetzen.
    Conrad hat sich zu einem richtigen Ramschladen entwickelt!

    Wenn es um den Versandt geht dann kenne ich professionellere und billigere mit besserer Auswahl und Qualität. Mit denen will sich der Laden im B2B Bereich messen? Da kann ich wirklich nur herzhaft lachen.

    Erst alles vernichten und dann die verbrandte Erde fluchtartig verlassen.
    Germans go home!

    Ich werde kompetente Händler wie Semaf Elektronik unterstützen, dort wird einem richtig geholfen. und sonst werde ich die Versender wie Farnell, rs components mouser und digikey bemühen, das sind wirkliche Profis!

    Auch China wird Conrad heimschicken! warum soll man sich bei einem deutschen Internetversender Chinaware zum mehrfachen Preis kaufen ohne einen Mehrwert.

    ein Nachrichtentechniker, der weiß wovon er spricht !

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

RegioPlan: Das 27. Retail Symposium sieht neue Chancen für den Handel
Branche

27. Retail Symposium ortet neue Chancen für den Handel

16. Mai 2025
Frühjahrsmesse EP:Zierlinger
Branche

EP:Zierlinger: Frühlingserwachen in Hadersdorf

15. Mai 2025
Wertgarantie in Österreich auf Wachstumskurs
Branche

Wertgarantie in Österreich weiter auf Wachstumskurs

14. Mai 2025
Präsentierten die brandneue Jahresbilanz „Österreichs Handel in Zahlen. Austria Goes Shopping“: V.li.n.re.: Rainer Will, Andrea Hiotu, Norbert W. Scheele und Andreas Kreutzer. © Daniel Mikkelsen/Leadersnet
Branche

Österreichs Handel in Zahlen: Dienstleistungen top, Elektrohandel leicht rückläufig

13. Mai 2025
Konjunkturreport Einzelhandel zeigt erste Anzeichen der Erholung
Branche

Konjunkturreport Einzelhandel zeigt erste Anzeichen der Erholung

9. Mai 2025
ElectronicPartner Grüne Infotage FJ 2025
Branche

Grüne Infotage 2025: ElectronicPartner gehen wieder auf große Tour

30. April 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Alfred Mörx Elektrotechnikverordnung 2024

    Elektrotechnikverordnung 2024

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Tipp vom Siebträger-Profi: „Fachhandel kann mit Gaggia Markttrends nutzen“

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Miele stellt seine neue Staubsauger Generation „Guard“ vor

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 56.000 Euro für einen Elektriker? Wirth fordert Ablöse für Lehrlinge

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Illegale Preisabsprachen: Millionenstrafe für Sennheiser

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen