• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Corona Maskenpflicht

Consumer Check: Nur lebensnotwendige Güter werden gekauft / Angst vor Vereinsamung steigt

12. April 2021
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Consumer Check: Nur lebensnotwendige Güter werden gekauft / Angst vor Vereinsamung steigt

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
12. April 2021
in Branche
0
Corona Maskenpflicht

© Tumisu auf Pixabay

Gemeinsam mit Mindtake Research hat der Handelsverband im jüngsten Consumer Check eine Erhebung der aktuellen Corona-Situation in Österreich durchgeführt. Zentrale Ergebnisse der Umfrage: 9 % der Bevölkerung beschränken sich inzwischen auf den Kauf lebensnotwendiger Güter und die Angst vor Vereinsamung nimmt zu.

Abgefragt wurde dabei übrigens auch die Impfbereitschaft. Eine deutliche Mehrheit von 57 % der Bevölkerung möchte sich gegen Corona impfen lassen, immerhin 8 % gaben an, bereits geimpft zu sein. 35 % der Österreicherinnen und Österreicher sprechen sich weiterhin gegen eine Impfung aus. „Fast zwei Drittel der österreichischen Bevölkerung würden sich sofort impfen lassen. Umso wichtiger ist es, allen Nachfragenden auch zeitnah ein Impfangebot anbieten zu können. Darauf hoffen auch die heimischen Händler“, so Rainer Will, Geschäftsführer des Handelsverbandes.

Ost-Lockdown: 3/4 der Umsatzverluste unwiederbringlich verloren

Was die eigenen Ausgaben im Handel betrifft, muss sich ein Drittel der Konsumenten aufgrund der andauernden Pandemie finanziell einschränken. 9 % der Befragten geben sogar an, sich zurzeit auf den Kauf lebensnotwendiger Güter zu beschränken. „33 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher müssen ihre Haushaltsausgaben wegen der Corona-Krise einschränken, 9 Prozent können sich nur mehr die notwendigsten Lebensmittel leisten. Das bestätigt bedauerlicherweise auch unsere Prognose. Drei Viertel der Umsatzverluste aus dem vierten Lockdown in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland gehen den betroffenen Händlern unwiederbringlich verloren“, erklärt Will.

Bevölkerung fürchtet Isolation und Vereinsamung

Auf Platz eins der größten Corona-Ängste befindet sich momentan die Ansteckung mit dem Virus selbst (31%), gefolgt von den Nebenwirkungen der Impfung (27%) auf dem zweiten Platz. Wenig erstaunlich, sondern vielmehr verständlich ist die auf den dritten Rang vorgerückte Angst vor Isolation und Vereinsamung im täglichen Leben (25%). „Nicht nur die negativen monetären Auswirkungen der Krise auf das Haushaltsbudget der Konsumenten bereiten uns Sorgen, sondern auch die Tatsache, dass Ängste und psychische Probleme massiv zunehmen. Immer mehr Menschen fürchten sich vor sozialer Isolation und Vereinsamung. Die Schließung des Handels, trotz vorbildlichem Einhalten sämtlicher Hygiene- und Sicherheitskonzepte seitens der Bevölkerung, verstärkt diese Angst nur noch weiter“, gibt der Branchensprecher zu bedenken. Umso mehr Relevanz kommt jetzt einer raschen, praxisnahen Umsetzung des „Comebackplans“ der Bundesregierung zu – wenngleich dieser derzeit leider noch eher den Eindruck eines inhaltslosen PR-Gags erweckt.

Worauf freuen sich die Österreicherinnen und Österreicher nach dem Ende der Covid-Restriktionen am meisten? Hier die Top-8:

  • Freunde und Familie treffen (27%)
  • Restaurantbesuche (22%)
  • Ungehindert Reisen (21%)
  • Therme/Wellness (10%)
  • Shoppen ohne Maske (6%)
  • Nachtclubs besuchen (5%)
  • Sport machen ohne Einschränkungen (5%)
  • Dating (1%)

Für die Consumer Check-Studie von Handelsverband und Mindtake wurden 504 Personen im Alter von 18 bis 69 Jahren befragt, die repräsentativ für die österreichische Bevölkerung nach Alter, Geschlecht, Bundesland und Bildung stehen.

Tags: CoronakriseHandelsverbandRainer Will
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Reparaturbonus Comeback 2025
Branche

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management
Branche

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025
Branche

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026
Branche

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech
Branche

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac
Branche

Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

26. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at