• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Keine Test-Kits für Berufsschulen: Nur Schüler zweiter Klasse?

Corona-Eintrittstests: Erste Details präsentiert, Handel lehnt Maßnahme ab

25. März 2021
Michael Rochel

Michael Rochel neuer Geschäftsführer von Kärcher Österreich

11. Mai 2022
Eröffnung Photovoltaik-Park

Energie Steiermark baut größten Photovoltaik-Park Österreichs

10. Mai 2022
OVE Fem: „It’s all about Role Models!“

OVE Fem-Medienfrühstück: „It’s all about Role Models!“

10. Mai 2022
Signify veröffentlicht ersten Climate Action Report

Signify veröffentlicht ersten Climate Action Report

10. Mai 2022
Beko-Teilnehmer des Wiener Herzlaufs für Herzkinder

Eine Herzensangelegenheit: Beko läuft wieder für Herzkinder

9. Mai 2022
Gira Nachhaltigkeitsbericht

Gira Nachhaltigkeitsbericht: Klimaschutz steht im Fokus

9. Mai 2022
Outdoor-Leuchten von SLV

Individuelle Lichtideen für draußen: Outdoor-Leuchten von SLV

9. Mai 2022
Kaffeebar LED-Strips

Ledvance bringt verbesserte LED-Strips samt Zubehör auf den Markt

9. Mai 2022
Ludwig Flich (1951-2022)

Ludwig Flich (1951-2022) verstorben

7. Mai 2022
Ex-IFA-Chef Jens Heithecker

„Verdächtige Mails“ aufgetaucht: Messe Berlin feuert IFA-Chef Jens Heithecker

6. Mai 2022
Jura Coffee Academy Tour 2022

Jura Coffee Academy Tour 2022: Schon angemeldet?

6. Mai 2022
KV-Verhandlungen (Symbolbild)

Elektro- & Elektronikindustrie: Abschluss von KV-Verhandlungen mit 4,8 %

6. Mai 2022
Elektrobranche.at
Ihr neues Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Corona-Eintrittstests: Erste Details präsentiert, Handel lehnt Maßnahme ab

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
25. März 2021
in Branche
0
Keine Test-Kits für Berufsschulen: Nur Schüler zweiter Klasse?

© Andreas Lischka/Pixabay

Die am Mittwoch beschlossenen verschärften Corona-Maßnahmen für Ostösterreich über Ostern sorgen für massive Kritik. Vor allem der Handel wehrt sich gegen die geplanten Eintrittstests. Derweilen wurden die ersten Details bekanntgegeben.

Und diese Details unterscheiden sich nur kaum, von der bisherigen Wischiwaschi-Politik. Die Testpflicht für den Besuch des Handels ist – vorerst – nur von 7. bis 10. April vorgesehen. Nach dieser „ersten Phase“ folgt eine Evaluierung mit Potenzial auf Ausdehnung, bestätigte man am Donnerstag auf APA-Anfrage im Gesundheitsministerium. Rainer Trefelik, Obmann der WKO-Bundessparte Handel, forderte gestern einen Eintrittstest für den gesamten Handel, also auch den Lebensmittelsektor, der davon ja ausgenommen ist. „Das wäre ein Zeichen der Solidarität“, meinte der Handelsobmann.

Um vieles deutlicher wird da schon der Handelsverband, der sich klar gegen die Zutrittstests ausspricht. „Zutrittstests in den Geschäften würden kaum etwas an den Corona-Fallzahlen ändern, aber bis zu zwei Drittel aller Umsätze im Handel vernichten. Diese sinnlose Maßnahme würde tausende Unternehmen in ihrer Existenz gefährden und zehntausende Arbeitsplätze kosten. Daher ersuchen wir Bundeskanzler Kurz, ein Machtwort zu sprechen, um diese Regelung für den Handel abzuwenden“, sagt Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will.

„Wir reden hier allein in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland von 280 Millionen Euro Umsatzverlust pro Woche im Non-Food Handel. Diese Regelung wäre für den Handel ein wirtschafts- und arbeitsmarktpolitisches Desaster. Daher lehnen die österreichischen Händler Corona-Eintrittstests kategorisch ab“, ergänzt Handelsverband-Präsident Stephan Mayer-Heinisch.

Die tägliche Praxis zeige, dass die strengen Hygienemaßnahmen und Sicherheitsauflagen von den Geschäften flächendeckend eingehalten werden – zumindest im Non-Food-Handel. Vor diesem Hintergrund wären Zutrittstests im Non-Food Handel die „ultimative Bestrafung und wissenschaftlich nicht haltbar“, schreibt der Handelsverband.

„Gerade für den Einzel- und Großhandel sind derartige Corona-Eintrittstests auch aufgrund der begrenzten Aufenthaltsdauer nicht notwendig. Wir haben in den Geschäften eine durchschnittliche Einkaufsdauer von lediglich 13 Minuten. Daher wären verpflichtende Corona-Eintrittstests weder sinnvoll noch praktikabel. Die Vorstellung, vor dem Kauf einer Wurstsemmel oder einer Unterhose einen negativen Corona-Test vorweisen zu müssen, ist schlicht absurd“, so Will.

Update (30.03.2021): Der Bundesrat hat am Dienstagabend Corona-Maßnahmen wie die Eintrittstests im Handel blockiert, womit diese frühestens erst in zwei Monaten wirksam werden können.

Tags: CoronakriseHandelsverbandLockdown
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ähnliche Beiträge

Ex-IFA-Chef Jens Heithecker
Branche

„Verdächtige Mails“ aufgetaucht: Messe Berlin feuert IFA-Chef Jens Heithecker

6. Mai 2022
Trefelik sieht 2021 keine Revolution im Onlinehandel
Branche

WKÖ-Trefelik: „Im zweiten Corona-Jahr ist Online-Revolution ausgeblieben“

5. Mai 2022
Wiedersehen bei ElectronicPartner 2022 – Verbundgruppe blickt auf erfolgreichen Kongress zurück
Branche

Wiedersehen bei ElectronicPartner 2022 – Verbundgruppe blickt auf erfolgreichen Kongress zurück

5. Mai 2022
Frühjahrstagung Alfred Kapfer
Branche

944 Tage sind genug: Die Expert-Frühjahrstagung feierte ein erfolgreiches Comeback

1. Mai 2022
Beste Arbeitgeber Brendan Lenane Red Zac
Branche

Österreichs beste Arbeitgeber 2022: Red Zac ist die Nr. 2 im Einzelhandel

1. Mai 2022
Expert Ortner Josef Ortner
Branche

Eine echte Herzensangelegenheit: Eröffnungsfeier bei Expert Ortner in Lienz

27. April 2022
WERBUNG

Meist gelesen

  • Ludwig Flich (1951-2022)

    Ludwig Flich (1951-2022) verstorben

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Forum Versorgungssicherheit: Boom bei Photovoltaik führt zu Engpässen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Lieferengpässe und Preiserhöhungen: Mustertexte der Bundesinnung können Abhilfe schaffen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Schutzmaßnahmen – Fragen und Antworten (Teil X)

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • NÖ: Am Weg zur Entbürokratisierung beim Photovoltaik-Ausbau

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at

Ihr neues Fachmagazin & Onlineportal

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen