• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Gecko kündigt schärfere Kontrollen im Handel an

Neues Corona-Maßnahmenpaket: Verschärfte Kontrollen im Handel angekündigt

6. Januar 2022
Expert Lehrlingscollege Teilnehmer

Wissen praxisnah vermittelt: Expert Lehrlingscollege die Zweite

14. März 2023
Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

14. März 2023
BIM Andreas Wirth freut sich über die neue Verordnung

BIM Andreas Wirth: „Neue Verordnung schafft mehr Klarheit bei Photovoltaik-Bundesförderungen“

14. März 2023
Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer Nespresso Österreich

Führungswechsel bei Nespresso: Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer in Österreich

14. März 2023
Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

14. März 2023
© De'Longhi

Hot, cold and cold brew mit der neuen Eletta Explore von De’Longhi

14. März 2023
Smeg sucht Außendienstmitarbeiter Österreich-West

Smeg sucht Außendienstmitarbeiter Österreich-West (m/w/d)

14. März 2023
Lehrlinge beim Aufbau eines Sets. 151 Lehrlinge der Veranstaltungstechnik werden derzeit an der Berufsschule EVITA unterrichtet, ein Fünftel davon sind junge Frauen.

Veranstaltungstechnik: Neuer Lehrplan für ein überarbeitetes Berufsbild

14. März 2023
Erster MediaMarkt Xpress in Österreich

Erster MediaMarkt Xpress in Österreich eröffnet

10. März 2023
RED ZAC Alles Bohne ein Erfolgsmodell

Erfolgsmodell: Bei Alles Bohne ist alles RED ZAC

10. März 2023
Harald Rametsteiner ist für den DMVÖ Award nominiert

ELEKTRO|branche.at-Fachautor für DMVÖ Award nominiert

10. März 2023
ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

9. März 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Neues Corona-Maßnahmenpaket: Verschärfte Kontrollen im Handel angekündigt

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
6. Januar 2022
in Branche
0
Gecko kündigt schärfere Kontrollen im Handel an

Gecko hat getagt und schärfere Kontrollen im Handel angekündigt. (c) Adobestock

Omikron ist in Österreich angekommen und die Bundesregierung taumelt weiterhin mehr schlecht als recht durchs Pandemie-Management. Bei den Beratungen der gesamtstaatlichen Covid-Krisenkoordination (GECKO), den Bundesländern und der Regierung sind heute neue Regeln beschlossen worden. Über Sinn und Unsinn derselben sollte man freilich besser nicht nachdenken.

Ab 11. Jänner macht die Regierung – wieder einmal – ernst. Heute wurde ein weiteres Maßnahmenpaket vorgestellt, dass strengere Schutzmaßnahmen umfasst und eben ab 11. Jänner gelten sollen: Eine FFP2-Maske ist dann auch im Freien verpflichtend, wenn kein Abstand von zwei Metern eingehalten werden kann. Als Beispiele werden hier Fußgängerzonen, Warteschlangen oder Gruppenansammlungen genannt. Zusätzlich können die Bundesländer eine Maskenpflicht auf stark frequentierten Plätzen verordnen.

Kontrollen im Handel „Aktion scharf“

Die Regierung will außerdem die Kontrollen verschärfen: Ab kommender Woche wird es eine „Aktion scharf“ zu den 2-G-Kontrollen im Non-Food-Handel geben. Für diesen gibt es dann eine Kontrollpflicht bzgl. Impfstatus des Kunden – entweder beim Eingang oder spätestens beim Bezahlen.

Der Handelsverband hat sich bis zuletzt stark dafür eingesetzt, dass Kontrollen nicht nur beim Eingang, sondern auch spätestens beim Bezahlen erfolgen dürfen, da dies in der Praxis besser umsetzbar ist. In einer weiteren Hochphase der Pandemie ist die 2G-Kontrolle im Zuge des Erwerbs von Waren an der Kassa eine Maßnahme, die wir in Kauf nehmen, um offenhalten zu können.

Rainer Will, Handelsverband

Flächendeckende 2G-Kontrollen im Eingangsbereich der Geschäfte wären für viele Klein- und Mittelunternehmen ohnehin nicht umsetzbar gewesen, denn für diese hätte in den meisten Fällen zusätzliches Personal eingesetzt werden müssen. Wenn man beispielsweise an Lagen denkt, die temporär starke Nachfrage durch ankommende öffentliche Verkehrsmittel verzeichnen, hätten Eintrittskontrollen für viele geimpfte oder genesene Spontankäufer:innen eine zu mühsame Eintrittsbarriere dargestellt. Weniger Kund:innen bedeuten weniger Umsatz und dies gefährdet wiederum Arbeitsplätze und das „Amazon-Förderungsprogramm“ der Bundesregierung würde weiter befeuert werden.

Weniger gefährlich als im Non-Food-Handel ist Omikron offenbar im Lebensmittelhandel und in den Öffentlichen Verkehrsmitteln – hier gibt es nämlich keine zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen.

Weitere Branchen-News
Tags: Coronakrise
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Expert Lehrlingscollege Teilnehmer
Branche

Wissen praxisnah vermittelt: Expert Lehrlingscollege die Zweite

14. März 2023
Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte
Branche

Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

14. März 2023
Erster MediaMarkt Xpress in Österreich
Branche

Erster MediaMarkt Xpress in Österreich eröffnet

10. März 2023
RED ZAC Alles Bohne ein Erfolgsmodell
Branche

Erfolgsmodell: Bei Alles Bohne ist alles RED ZAC

10. März 2023
Harald Rametsteiner ist für den DMVÖ Award nominiert
Branche

ELEKTRO|branche.at-Fachautor für DMVÖ Award nominiert

10. März 2023
ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab
Branche

ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

9. März 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • ETAS-Elektrotechnik Insolvenz

    Elektrotechniker-Pleiten im Burgenland und in Niederösterreich

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Folgenschwerer Betrug mit PV-Anlagen in Kärnten: Mit der Macht eines Firmenstempels

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElectronicPartner schnappt sich Klima- und Energiefonds-Ausschreibung

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • RED ZAC: Neues Management-Team geht an den Start

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhaltener Ausblick: Wird die MediaSaturn-Mutter Ceconomy zum Übernahmekandidaten?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen