• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
ElectronicPartner Lager Augsburg

Sag zum Abschied leise Servus: Das ElectronicPartner-Lager zieht um

7. März 2024
Regio Data Onlinehandel 2025

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Sag zum Abschied leise Servus: Das ElectronicPartner-Lager zieht um

Christian Lanner von Christian Lanner
7. März 2024
in Branche
0
ElectronicPartner Lager Augsburg

Ab 18. März zieht das heimische ElectronicPartner-Lager nach Augsburg. © ElectronicPartner

Wie bereits auf den  Grünen Infotagen und in der aktuellen ELEKTRO|branche-Printausgabe angekündigt startet in rund einer Woche die Übersiedlung des ElectronicPartner-Lagers nach Augsburg (D). Durch umfangreiche Vorausplanungen sollte es während des Umzugs zu keiner Versorgungsunterbrechung für Mitglieder kommen.

Offiziell erfolgt der Startschuss zur Übersiedlung am 18. März. Bis zu diesem Tag werden sämtliche Bestellungen noch über das (seit 2016) bestehende Lager in Korneuburg abgewickelt werden, schon ab 19. März werden die ersten Lieferungen das neues Lager in Augsburg verlassen. Die Liefergeschwindigkeit und -qualität soll im vollen Umfang erhalten bleiben, heißt es aus der ElectronicPartner-Zentrale in Wiener Neudorf.

In der Folge rechnet man außerdem damit, dass sich die Lieferqualität weiter verbessert und die Lieferungen auch nachhaltiger bzw. kostengünstiger gestaltet werden können. Zumal man in Augsburg (das Lager wird bereits von der deutschen Muttergesellschaft genutzt, Anm.) auf einen sehr leistungsfähigen Logistikstandort zurückgreifen kann.

Keine Abkehr vom Einkauf in Österreich

Die Entscheidung für Augsburg ist im Zuge einer Neuausschreibung der Logistik-Dienstleistungen gefallen. „In Anbetracht der dynamischen Entwicklungen im Logistikbereich wollten wir uns potenzielle Alternativen anschauen und haben deswegen eine entsprechende Ausschreibung gestartet. Uns ist klar, wie wichtig eine funktionierende Logistik samt beständiger Warenversorgung für unsere Mitglieder ist, deswegen sind wir als Zentrale auch immer bemüht, die dahinterliegenden Strukturen zu verbessern bzw. weiter zu optimieren“, erklärt ElectronicPartner Österreich-Chef Jörn Gellermann. „Und das Lager in Augsburg hat sich hier schlussendlich als beste Option herauskristallisiert.“

„Wir haben schon bisher sehr eng mit dem Lager Augsburg zusammengearbeitet, wodurch das Zusammenspiel glücklicherweise schon jetzt reibungslos funktioniert“, ergänzt Michael Hofer. Allfälligen Gerüchten, wonach mit dem Lagestandort auch der Einkauf zur ElectronicPartner-Mutter nach Deutschland wandern soll, tritt der ElectronicPartner Österreich-Chef entschieden entgegen. „Das wird es nicht geben. Wir kaufen selbstverständlich weiterhin bei unseren heimischen Industriepartnern ein“, stellt Hofer deutlich klar.

Leistungsfähiger ElectronicPartner-Lagerstandort

Sehr wohl wird man zukünftig aber auf das breite (Dienst-)Leistungsangebot des deutschen Lagers zurückgreifen. In diesem wird nämlich bereits seit dem Spätsommer 2023 die Intralogistik umfassend modernisiert. Im Zuge des dreiphasigen Projekts, das noch bis ins erste Quartal 2025 läuft) wurde etwa schon ein neues, hocheffizientes Lagerverwaltungssystem implementiert – und das im laufenden Betrieb. Ebenfalls bereits errichtet und aktiv ist hier die so genannte „Putwall“ für Kleinartikel. Sie erlaubt eine beleglose und – vor allem – eine hundertprozentig genaue Kommissionierung auf Empfängerebene. Und indem die Kleinartikel danach mit der großvolumigeren Ware konsolidiert werden, kann eine Bestellung in weniger Packstücken verschickt werden.

ElectronicPartner Lager Augsburg Putwall
ElectronicPartner Lager Augsburg Putwall
Die neue „Putwall“ erlaubt eine beleglose und fehlerfreie Kommissionierung. © ElectronicPartner

Apropos Packung: Kontinuierlich optimiert wird auch der Verpackungsprozess. Nach Abschluss der dritten Optimierungsphase wird hier künftig mit normierten Kartons gearbeitet, die automatisch aufgestellt und am Ende des Befüll-Vorgangs durch eine Maschine optimal in der Höhe reduziert und mit Heißleim verschlossen werden. Das bedeutet für den einzelnen Händler: Weniger Versandstücke, weniger Karton-Abfall, geringere Kosten.

ElectronicPartner Lager Augsburg Sortierbahn
© ElectronicPartner

„Unsere Partner und Händler konnten sich schon bisher auf uns verlassen und das werden sie auch weiterhin können. Und nicht nur das: Der Standortwechsel wird für unsere Mitglieder sogar klare Verbesserungen und eine steigende Wettbewerbsfähigkeit bringen. Immerhin können wir in Augsburg eine höhere Dienstleistungsqualität bei geringeren Logistikkosten anbieten“, so Hofer.

Einige Eckdaten zum Lager Augsburg

Das ElectronicPartner Lager Augsburg wurde am 26. Januar 1992 eröffnet und feierte somit vorletztes Jahr bereits sein 30-jähriges Bestehen. Seit Beginn ist es fester Bestandteil des Versorgungsnetzes von ElectronicPartner. Das Gebäude hat in der Vergangenheit viele Änderungen und Erweiterungen erfahren und ist durch die stetige Expansion des Unternehmens auf das dreifache seiner ursprünglichen Größe angewachsen, nämlich auf rund 9.610 Quadratmeter. Hier wird vor allem die „paketfähige“ Ware versendet, während im Schwesterlager in Halle Stückgut, wie Fernseher, über die Rampe gehen. In Augsburg beschäftigen man derzeit 137 Mitarbeitende.

ElectronicPartner Lager Augsburg
© ElectronicPartner

Im Zuge der aktuellen Modernisierungsarbeiten wird am Lagerstandort Augsburg derzeit auch eine Photovoltaikanlage und ein Blockheizkraftwerk installiert, um die Logistikprozesse künftig noch ressourcenschonender durchzuführen.

Mehr Branchen-News

Tags: ElectronicPartnerJörn GellermannMichael HoferWarenlager
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Regio Data Onlinehandel 2025
Branche

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025
Branche

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management
Branche

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025
Branche

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026
Branche

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech
Branche

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at