• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Josef Zwing, Inhaber des HandyShops aus Mürzzuschlag, ist Vorreiter in Sachen digitaler Verkauf. Berufskollegen können sich von ihm Tipps holen. © Zwing/Redaktion

Die richtige Mischung aus „On- und Offline-Zuckerln“ macht’s

22. Juli 2021
Regio Data Onlinehandel 2025

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Panorama

Die richtige Mischung aus „On- und Offline-Zuckerln“ macht’s

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
22. Juli 2021
in Panorama
0
Josef Zwing, Inhaber des HandyShops aus Mürzzuschlag, ist Vorreiter in Sachen digitaler Verkauf. Berufskollegen können sich von ihm Tipps holen. © Zwing/Redaktion

Josef Zwing, Inhaber des HandyShops aus Mürzzuschlag, ist Vorreiter in Sachen digitaler Verkauf. Berufskollegen können sich von ihm Tipps holen. © Zwing/Redaktion

Josef Zwing, seines Zeichens Telekommunikationsunternehmer aus Mürzzuschlag, ist digital voll auf zack: Er nutzt sogenannte Unterschriftenpads und erhält in Kürze digitale Preisschilder. Im Gespräch mit ELEKTRO|branche.at berichtet er von seinen Erfahrungen und hält einige Tipps für seine Berufskollegen parat, die zeit- und kostensparend sind.

Gefällt 4.004 mal“, ist auf der Facebook-Seite von HandyShop Mürzzuschlag zu lesen. Die Bewertungen auf Google sind größtenteils positiv – stets wird erwähnt, wie kompetent und freundlich die Mitarbeiter doch sind. Neben Gewinnspielen und anderen Kundenbindungsprogrammen ist es auch die Technik, die Inhaber Josef Zwing nutzt, um erstens rasch und zweitens zeit- und kostensparend agieren zu können.

Digitale Unterschriftenpads

Unter anderem habe er in Unterschriftenpads investiert: „Wir wollten unsere Digitalisierung noch weiter voranbringen. Diese Signpads sind Netzbetreiber- und Kassenprogrammübergreifend, man kann somit sämtliche Dokumente wie auch Serviceberichte bis hin zu DPD-Abholscheine als PDFs unterschreiben. Wir haben folglich eine Druckersparnis von 50 Prozent. Vielen Kunden reicht es, wenn sie die Rechnung oder den Vertrag in digitaler Form erhalten“, erzählt Zwing. Das Programm ist so lizensiert, dass die Unterschrift gültig ist. Praktisch bei den Unterschriftenpads findet Zwing auch, dass sie als Werbeschilder verwendet werden können. Denn während der Kunde wartet, lässt sich Werbung einspielen.

Diese nutzte der HandyShop bisher, um die Kunden die Vorteile einer Wertgarantie-Versicherung näher zu bringen. Es gäbe sie nämlich nach wie vor – jene Kunden, die gerade 300 Euro für die Reparatur eines Handy-Displays hingelegt und trotzdem noch immer keine Handyversicherung wollen, wie Zwing erzählt. Das Unterschriftenpad fungiert als Mini-TV und zeigt Schadensbilder im Zusammenhang mit den Vorteilern einer Wertgarantie-Versicherung. „Das animiert beziehungsweise überzeugt den einen oder anderen Kunden schon. Viele fragen von sich aus, was es damit auf sich hat“, erzählt Zwing. „Denn während er wartet, kommt ihm der Gedanke, dass ein Komplettschutz doch nicht verkehrt wäre. Näher am Kunden kann man eigentlich nicht werben“.

Digitale Preisschilder

In weiterer Folge erhält der HandyShop digitale Preisschilder. Bestellt sind sie bereits, doch aufgrund erhöhter Nachfrage ist mit einer Lieferverzögerung zu rechnen. Der Vorteil bei dieser Art der Bepreisung liegt für Zwing auch hier klar auf der Hand: Keine Zeit mehr mit dem Ausdrucken und Auspreisen der Waren verschwenden, der Preis wird mit einem Klick verändert, das Produkt ausgetauscht. „Die elektronischen Preisschilder sind mit dem Kassenprogramm hinterlegt, durch welches wir auch den Preis rasch ändern können“, erläutert er. Das Programm läuft über das Unternehmen Mehrdata, welches speziell für den Elektrohandel digitale Lösungen anbietet.

„Man würde glauben, das Festnetz ist tot. Aber gerade in Zeiten von Home Schooling und Home Office braucht jeder ein stabiles Internet.“

Josef Zwing

Bestandskundschaften pflegen

Des Weiteren vergisst Zwing auch seine Bestandskunden nicht. Um diese entsprechend zu betreuen, hat er extra eine Mitarbeiterin eingestellt. „Klar ist das am Anfang eine Mehrinvestition, die sich aber spätestens ab dem zweiten Jahr rechnet“, sagt er. Die Aufgaben der Mitarbeiterin sehen so aus: Wenn das System beispielsweise meldet, dass der Vertrag eines Kunden ausläuft, wird dieser kontaktiert und in den Shop eingeladen – oder auch telefonisch, wenn er das möchte. Ihm werden die verschiedenen Möglichkeiten der Verlängerung mitgeteilt. „Wir haben noch nie am Telefon gehört, interessiert mich nicht, warum rufst du mich an“, so Zwing. Die Kunden reagieren auf das „Kümmern“ durchwegs positiv. Für ihn bleibt es auch heuer ein Schwerpunkt, das CRM-Kundentool weiter auszubauen.

Festnetz und Brieflose

Dabei vergisst er aber auch nicht auf die „alten Tools“: „Festnetzanbindungen empfehlen wir nach wie vor. Man würde glauben, die sind längst tot, sind sie aber nicht. Gerade in Zeiten von Home Schooling und Home Office braucht fast jedes Familienmitglied ein stabiles Internet“, sagt er. Ein weiteres „Offline-Zuckerl“ möchte Zwing ebenfalls als Tipp anbringen: „Wir verteilen jeweils ein Brieflos, wenn der Kunde zum Beispiel einen Vertrag abschließt oder ein neues Smartphone kauft; aber auch, wenn er sich ärgert, weil ihm gerade das Display zerbrochen ist oder er längere Wartezeiten in Kauf nehmen muss.“ Kundenbetreuung a la Zwing erfolgt eben ganz zwanglos.

Tags: HandyshopJosef ZwingPortraitWertgarantie
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften
Panorama

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix
Panorama

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus
Panorama

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 
Panorama

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz
Panorama

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit
Panorama

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at