• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Josef Zwing, Inhaber des HandyShops aus Mürzzuschlag, ist Vorreiter in Sachen digitaler Verkauf. Berufskollegen können sich von ihm Tipps holen. © Zwing/Redaktion

Die richtige Mischung aus „On- und Offline-Zuckerln“ macht’s

22. Juli 2021
Expert Lehrlingscollege Teilnehmer

Wissen praxisnah vermittelt: Expert Lehrlingscollege die Zweite

14. März 2023
Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

14. März 2023
BIM Andreas Wirth freut sich über die neue Verordnung

BIM Andreas Wirth: „Neue Verordnung schafft mehr Klarheit bei Photovoltaik-Bundesförderungen“

14. März 2023
Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer Nespresso Österreich

Führungswechsel bei Nespresso: Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer in Österreich

14. März 2023
Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

14. März 2023
© De'Longhi

Hot, cold and cold brew mit der neuen Eletta Explore von De’Longhi

14. März 2023
Smeg sucht Außendienstmitarbeiter Österreich-West

Smeg sucht Außendienstmitarbeiter Österreich-West (m/w/d)

14. März 2023
Lehrlinge beim Aufbau eines Sets. 151 Lehrlinge der Veranstaltungstechnik werden derzeit an der Berufsschule EVITA unterrichtet, ein Fünftel davon sind junge Frauen.

Veranstaltungstechnik: Neuer Lehrplan für ein überarbeitetes Berufsbild

14. März 2023
Erster MediaMarkt Xpress in Österreich

Erster MediaMarkt Xpress in Österreich eröffnet

10. März 2023
RED ZAC Alles Bohne ein Erfolgsmodell

Erfolgsmodell: Bei Alles Bohne ist alles RED ZAC

10. März 2023
Harald Rametsteiner ist für den DMVÖ Award nominiert

ELEKTRO|branche.at-Fachautor für DMVÖ Award nominiert

10. März 2023
ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

9. März 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Panorama

Die richtige Mischung aus „On- und Offline-Zuckerln“ macht’s

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
22. Juli 2021
in Panorama
0
Josef Zwing, Inhaber des HandyShops aus Mürzzuschlag, ist Vorreiter in Sachen digitaler Verkauf. Berufskollegen können sich von ihm Tipps holen. © Zwing/Redaktion

Josef Zwing, Inhaber des HandyShops aus Mürzzuschlag, ist Vorreiter in Sachen digitaler Verkauf. Berufskollegen können sich von ihm Tipps holen. © Zwing/Redaktion

Josef Zwing, seines Zeichens Telekommunikationsunternehmer aus Mürzzuschlag, ist digital voll auf zack: Er nutzt sogenannte Unterschriftenpads und erhält in Kürze digitale Preisschilder. Im Gespräch mit ELEKTRO|branche.at berichtet er von seinen Erfahrungen und hält einige Tipps für seine Berufskollegen parat, die zeit- und kostensparend sind.

Gefällt 4.004 mal“, ist auf der Facebook-Seite von HandyShop Mürzzuschlag zu lesen. Die Bewertungen auf Google sind größtenteils positiv – stets wird erwähnt, wie kompetent und freundlich die Mitarbeiter doch sind. Neben Gewinnspielen und anderen Kundenbindungsprogrammen ist es auch die Technik, die Inhaber Josef Zwing nutzt, um erstens rasch und zweitens zeit- und kostensparend agieren zu können.

Digitale Unterschriftenpads

Unter anderem habe er in Unterschriftenpads investiert: „Wir wollten unsere Digitalisierung noch weiter voranbringen. Diese Signpads sind Netzbetreiber- und Kassenprogrammübergreifend, man kann somit sämtliche Dokumente wie auch Serviceberichte bis hin zu DPD-Abholscheine als PDFs unterschreiben. Wir haben folglich eine Druckersparnis von 50 Prozent. Vielen Kunden reicht es, wenn sie die Rechnung oder den Vertrag in digitaler Form erhalten“, erzählt Zwing. Das Programm ist so lizensiert, dass die Unterschrift gültig ist. Praktisch bei den Unterschriftenpads findet Zwing auch, dass sie als Werbeschilder verwendet werden können. Denn während der Kunde wartet, lässt sich Werbung einspielen.

Diese nutzte der HandyShop bisher, um die Kunden die Vorteile einer Wertgarantie-Versicherung näher zu bringen. Es gäbe sie nämlich nach wie vor – jene Kunden, die gerade 300 Euro für die Reparatur eines Handy-Displays hingelegt und trotzdem noch immer keine Handyversicherung wollen, wie Zwing erzählt. Das Unterschriftenpad fungiert als Mini-TV und zeigt Schadensbilder im Zusammenhang mit den Vorteilern einer Wertgarantie-Versicherung. „Das animiert beziehungsweise überzeugt den einen oder anderen Kunden schon. Viele fragen von sich aus, was es damit auf sich hat“, erzählt Zwing. „Denn während er wartet, kommt ihm der Gedanke, dass ein Komplettschutz doch nicht verkehrt wäre. Näher am Kunden kann man eigentlich nicht werben“.

Digitale Preisschilder

In weiterer Folge erhält der HandyShop digitale Preisschilder. Bestellt sind sie bereits, doch aufgrund erhöhter Nachfrage ist mit einer Lieferverzögerung zu rechnen. Der Vorteil bei dieser Art der Bepreisung liegt für Zwing auch hier klar auf der Hand: Keine Zeit mehr mit dem Ausdrucken und Auspreisen der Waren verschwenden, der Preis wird mit einem Klick verändert, das Produkt ausgetauscht. „Die elektronischen Preisschilder sind mit dem Kassenprogramm hinterlegt, durch welches wir auch den Preis rasch ändern können“, erläutert er. Das Programm läuft über das Unternehmen Mehrdata, welches speziell für den Elektrohandel digitale Lösungen anbietet.

„Man würde glauben, das Festnetz ist tot. Aber gerade in Zeiten von Home Schooling und Home Office braucht jeder ein stabiles Internet.“

Josef Zwing

Bestandskundschaften pflegen

Des Weiteren vergisst Zwing auch seine Bestandskunden nicht. Um diese entsprechend zu betreuen, hat er extra eine Mitarbeiterin eingestellt. „Klar ist das am Anfang eine Mehrinvestition, die sich aber spätestens ab dem zweiten Jahr rechnet“, sagt er. Die Aufgaben der Mitarbeiterin sehen so aus: Wenn das System beispielsweise meldet, dass der Vertrag eines Kunden ausläuft, wird dieser kontaktiert und in den Shop eingeladen – oder auch telefonisch, wenn er das möchte. Ihm werden die verschiedenen Möglichkeiten der Verlängerung mitgeteilt. „Wir haben noch nie am Telefon gehört, interessiert mich nicht, warum rufst du mich an“, so Zwing. Die Kunden reagieren auf das „Kümmern“ durchwegs positiv. Für ihn bleibt es auch heuer ein Schwerpunkt, das CRM-Kundentool weiter auszubauen.

Festnetz und Brieflose

Dabei vergisst er aber auch nicht auf die „alten Tools“: „Festnetzanbindungen empfehlen wir nach wie vor. Man würde glauben, die sind längst tot, sind sie aber nicht. Gerade in Zeiten von Home Schooling und Home Office braucht fast jedes Familienmitglied ein stabiles Internet“, sagt er. Ein weiteres „Offline-Zuckerl“ möchte Zwing ebenfalls als Tipp anbringen: „Wir verteilen jeweils ein Brieflos, wenn der Kunde zum Beispiel einen Vertrag abschließt oder ein neues Smartphone kauft; aber auch, wenn er sich ärgert, weil ihm gerade das Display zerbrochen ist oder er längere Wartezeiten in Kauf nehmen muss.“ Kundenbetreuung a la Zwing erfolgt eben ganz zwanglos.

Tags: HandyshopJosef ZwingPortraitWertgarantie
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Cybersecurity
Panorama

Cybersecurity 2023: Unternehmen müssen sich gegen Gefahren wappnen

10. Januar 2023
Kmentas Preis-Tipp: Wenn nicht jetzt, wann dann?
Panorama

Kmentas Preis-Tipp: Wenn nicht jetzt, wann dann?

14. Dezember 2022
Das LIFT-Modell der Conversion
Panorama

Das LIFT-Modell der Conversion

13. Dezember 2022
Regionale Sichtbarkeit
Panorama

Lokale Unternehmen: 10 Tipps für mehr Online-Sichtbarkeit

7. Dezember 2022
Gamescom 2022: Zwischen Konsole, Kriegerprinzessin und „Free Hugs“
Panorama

Gamescom 2022: Zwischen Konsole, Kriegerprinzessin und „Free Hugs“

24. November 2022
Magenta umgeht den Handel
Panorama

Magenta umgeht den Handel

23. November 2022
WERBUNG

Meist gelesen

  • ETAS-Elektrotechnik Insolvenz

    Elektrotechniker-Pleiten im Burgenland und in Niederösterreich

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Folgenschwerer Betrug mit PV-Anlagen in Kärnten: Mit der Macht eines Firmenstempels

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElectronicPartner schnappt sich Klima- und Energiefonds-Ausschreibung

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • RED ZAC: Neues Management-Team geht an den Start

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhaltener Ausblick: Wird die MediaSaturn-Mutter Ceconomy zum Übernahmekandidaten?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen