• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Drohnen-Ladestation

Drohnen werden künftig im Flug aufgeladen

9. August 2024
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Panorama

Drohnen werden künftig im Flug aufgeladen

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
9. August 2024
in Panorama
0
Drohnen-Ladestation

© AdobeStock

Neben elektrischen Wasserkochern, Zahnbürsten, Smartphones und E-Autos lassen sich dank eines neuen Verfahrens der University of Texas in Dallas künftig auch Drohnen über sehr kurze Distanzen berührungslos aufladen. Damit können die Flugobjekte praktisch rund um die Uhr und somit tagelang in der Luft bleiben.

Das Verfahren von Ifana Mahbub basiert auf der Far-Field-Technology. Dabei werden elektromagnetische Wellen fokussiert auf ein Ziel gerichtet, in diesem Fall auf eine Spule in der Drohne. Diese fängt die Wellen ein und verwandelt sie in elektrischen Wechselstrom. Dieser wird gleichgerichtet und in die Batterie geleitet.

Gezielte Übertragung an Drohnen

Die Defense Advanced Research Projects Agency, die Technologien für die US-Streitkräfte entwickelt, hat für dieses Projekt 750.000 Dollar bewilligt. Eine der größten Hürden für Mahbub ist es zu verhindern, dass die elektromagnetische Strahlung auf großen Entfernungen gestreut wird, sodass in der Spule der Drohne kaum noch etwas ankommt.

Das will die Ingenieurin mit sogenannten „Phased-Array-Antennen“ verhindern. Das ist ein System aus Sendern und kleineren Antennen, die den elektromagnetischen Strahl auf einen bestimmten Pfad lenken.

Das Signal kann in unerwünschte Richtungen gehen. Unser Ziel ist es, die Wellenform so zu gestalten, dass wir den Übertragungsverlust minimieren.

Ifana Mahbub

Auf der Erde ist das bereits gelungen, allerdings zwischen zwei festen Stationen. Beim Aufladen einer Drohne kommt hinzu, dass sie sich bewegt, die elektromagnetischen Wellen also nachgeführt werden müssen. Dazu hat Mahbub eine Technik entwickelt, die den Strahl in Echtzeit in Richtung Drohne lenkt. Auch das ist bereits gelungen, sogar bei schnell fliegenden Objekten. Doch dabei ging es um die Übertragung von Funkwellen, die eine geringe elektrische Leistung haben.

Es klappt auch mit Solarzellen

Drohnen, die das Militär einsetzt, sind anspruchsvoller. Sie brauchen starke elektromagnetische Felder, damit die Aufladung nicht endlos dauert. Zudem müssen diese für unterschiedliche Entfernungen ausgelegt sein. Sogenannte „MALE“-Drohnen („Medium Altitude, Long Endurance“) sind für eine Flughöhe von 7.620 Meter ausgelegt, „HALE“-Drohnen („High Altitude, Long Endurance“) für bis zu 15.240 Meter und taktische Drohnen fliegen im Allgemeinen in einer Höhe von 600 bis 1.500 Meter.

Das Aufladen von Drohnen-Batterien aus der Ferne ist bereits realisiert worden, funktioniert allerdings nur bei guter Sicht. Die Fluggeräte sind dazu mit Solarzellen bestückt, die von einem von einer irdischen Station abgefeuerten Laserstrahl aktiviert werden. So lenkt beispielsweise ein Tracker der Northwestern Polytechnical University einen Photonenstrahl stets exakt auf das Solarmodul einer damit bestückten Drohne und lädt diese somit berührungslos auf, wie pressetext berichtete.

Weitere Panorama-Beiträge

Tags: Forschung
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften
Panorama

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix
Panorama

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus
Panorama

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 
Panorama

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz
Panorama

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit
Panorama

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at