• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
UFP Austria: Experten der Energiebranche diskutierten Effektivität von Balkonkraftwerken

UFP Austria: Experten diskutierten über die Effektivität von Balkonkraftwerken

29. September 2023
Regio Data Onlinehandel 2025

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

UFP Austria: Experten diskutierten über die Effektivität von Balkonkraftwerken

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
29. September 2023
in Branche
0
UFP Austria: Experten der Energiebranche diskutierten Effektivität von Balkonkraftwerken

© UFP Austria

Unter dem Motto „Energieautarkie für Verbraucher: Wie können Balkonkraftwerke Verbrauchern die Möglichkeit bieten, ihren eigenen Strom zu erzeugen, zu speichern und zu nutzen, und welche Auswirkungen hat dies auf den Energiemarkt?“, brachte UFP Austria führende Experten der erneuerbaren Energiebranche auf ihrem Messestand zusammen.

Am Freitag, den 22. September 2023, versammelten sich hochkarätige Fachleute für ein Round-Table-Gespräch, um die Effektivität von Photovoltaik-Heimlösungen und Balkonkraftwerken zu diskutieren. Dabei standen Fragen im Mittelpunkt, wie die Erzeugung von Sonnenstrom in ausreichendem Maße realisiert werden kann, welche Produkte am besten geeignet sind und warum Unternehmen in diesem Bereich tätig sein sollten.

In ihren Statements während des Round-Table-Gesprächs betonten die Experten die Bedeutung von Photovoltaik-Heimlösungen und Balkonkraftwerken als wichtige Instrumente zur Energiewende.

Stefan Kaineder

Stefan Kaineder, OÖ Umwelt- und Klimaschutzlandesrat:

Das Balkonkraftwerk ist der kleinstmögliche Beginn einer großen Transformation, die uns alle betrifft. Die Energieversorger unterstützen diese Dezentralisierung, aber es liegt auch eine politische Verantwortung vor uns. Wir haben noch einiges zu tun, sowohl in der Gesetzgebung als auch in der Umsetzung. Aber am Ende, glaube ich, ist diese Transformation nicht aufzuhalten. Es ist an uns, unsere Balkone und Dächer zum Kraftwerk zu machen. Das Gute daran: Es rechnet sich und ist für jeden zugänglich.

Florian Niedersüß

Florian Niedersüß, Vorstandssprecher der eww Gruppe:

Die Balkonkraftwerke – da sehen Sie mich ganz entspannt, weil wir wissen alle, die Leistung ist ein kleiner Baustein – die sollte das Netz nicht überfordern. Wir Energieversorger sehen Balkonkraftwerke sehr positiv und unterstützen das sehr, sehr gerne.

Andreas Reinhardt

Andreas Reinhardt, Vorsitzende des Bundesverbandes Elektromobilität Österreich:

Ja, die Elektromobilität, die ist ein sehr, sehr gutes Beispiel dafür, dass wir in Zukunft fossile Brennstoffe durch Elektrifizierung ersetzen werden können. Ich bin überzeugt, dass die Elektromobilität uns bei der Erzeugung nicht in Schwierigkeiten bringt. Wir haben einen langen Weg vor uns, um parallel zur Elektromobilität Erzeugungs- und Netzkapazitäten aufzubauen. Die Themen Wärmepumpen und Wärmeversorgung stellen möglicherweise noch größere Herausforderungen dar.

Ivonne Mayr-Hagn

Ivonne Mayr-Hagn, Geschäftsführerin der UFP Austria:

Wir sind ein etablierter Großhändler in Österreich, der immer versucht, seine Fachhändler den besten Service zu bieten. Die Messe ist auch ein bisschen ein Startschuss für uns, wir möchten einfach mit diesen neuen Produkten ein zweites Standbein für uns aufbauen.

Tobias Kogler

Tobias Kogler, Gründer und Geschäftsführer des Start-Ups nu50 Energy:

Die Energiewende und diese Transformation wird nur mit einem Schulterschluss von allen geschafft. Ein Balkonkraftwerk kann einen sehr wertvollen Beitrag leisten. Einerseits gut verfügbar für alle, Flächen sind oft kein Problem und natürlich auch wirtschaftlich.

Hier gib’s das Round-Table-Gespräch in voller Länge:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Round-Table-Gespräch EcoFlow by UFP

EcoFlow by UFP Austria: Vom Balkonkraftwerk bis zum Nachrüstspeicher

  • Das innovative Balkonkraftwerk EcoFlow PowerStream mit optional erweiterbarem Speicher bietet den Verbrauchern die Möglichkeit, Solarstrom zu erzeugen und diesen intelligent zu verteilen und speichern. Diese einzigartige Lösung bietet eine zuverlässige Energieversorgung zu Tages- und Nachtzeiten.
  • Der EcoFlow PowerOcean, eine 3-Phasen-Photovoltaikanlage für Privathaushalte bestehend aus einem Hybridwechselrichter und optionalen LPF-Batterien mit einer erweiterbaren Kapazität von bis zu 45 kW. Das einzigartige System bietet eine 3-Phasen-Notstromversorgung mit einer Leistung von bis zu 10 kW.
  • Der EcoFlow PowerOcean DC Fit ist ein innovativer Photovoltaik-gekoppelter Nachrüstspeicher für bestehende Anlagen und wird mit wenigen Handgriffen umgerüstet. Dieser ermöglicht den direkten Anschluss der LPF-Batterien an das bereits installierte Solarsystem.

Die Besucher hatten auch die Gelegenheit, den eigens für UFP kreierten blauen „Signature Drink“ des prämierten Barkeepers Christian Fürthauer zu probieren und hatten die Chance, zwei Balkonkraftwerke mit tragbarem Speicher zu gewinnen.

UFP Austria Messestand bei den Elektrofachhandelstage
UFP Austria Messestand bei den Elektrofachhandelstage
© UFP Austria

Mehr Branchen-News

Tags: UFP Austria
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Regio Data Onlinehandel 2025
Branche

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025
Branche

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management
Branche

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025
Branche

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026
Branche

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech
Branche

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at