• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Geburtstagsduo: 125 & 75 Jahre Ramert

Doppelter Geburtstag 

17. Februar 2025
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Panorama

Doppelter Geburtstag 

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
17. Februar 2025
in Panorama
0
Geburtstagsduo: 125 & 75 Jahre Ramert

Die Fläche der fünf Lagerhallen ist komplett mit PV-Modulen belegt. Diese liefern eine Leistung von fast einem Megawatt. © Ramert

Das südoststeirische Familienunternehmen Ramert feierte sein 125-jähriges Firmenjubiläum. Seit 75 Jahren existiert zudem Elektro Ramert. Das ursprünglich als Lederzubehör-Geschäft gegründete Unternehmen ist heute in Österreich sowie zahlreichen südosteuropäischen Ländern im Elektrohandel und in der Elektroinstallation tätig.  

Die Geschichte der Firma begann im Dezember 1899 – damals noch als Lederzubehör-Geschäft am Feldbacher Hauptplatz. Der Wechsel in den Elektrohandel und die Elektroinstallation erfolgte erst 50 Jahre später mit der Eröffnung eines neuen Geschäftsstandortes im südoststeirischen Gnas. 1956 übersiedelte die Elektro-Sparte dann in das Stammhaus nach Feldbach. Unter der Leitung von Günther und Brigitte Ramert wurde der Betrieb 2001 zur Elektro Ramert GmbH umfirmiert, bis dahin war man als Einzelunternehmen unterwegs.

Mit September 2013 hat mit Heinz Ramert die fünfte Generation die Geschäftsführung übernommen. Er wird von seiner Frau Nina und seinen Eltern tatkräftig unterstützt. Man sei, so heißt es, stets bestrebt, den modernsten technischen Herausforderungen gerecht zu werden und somit die Wertschöpfung des Handwerkes im Steirischen Vulkanland zu fördern. Ein Doppeljubiläum gefeiert wurde erstmals 2019: 120 Jahre als Unternehmen sowie 70 Jahre als Elektro Ramert. Heuer wird auf 125/75 Jahre angestoßen. Mit Stolz blickt man dabei vor allem auf die letzten fünf Jahre zurück. 

Vorzeigeprojekte 

In dieser Zeit konnte man nämlich ein echtes Vorzeigeprojekt in puncto Energiewende verwirklichen: Es handelt sich dabei um fünf Lagerhallen beim Kreisverkehr Feldbach/Saaz. Klingt nach Zweckbauten und daher wenig spannend, allerdings wurden diese Hallen von Ramert als neuartiger Bau realisiert. Nachdem Seniorchef Günther mit seinem Betrieb bereits vor 15 Jahren als Pionier in das Thema Photovoltaik eingestiegen ist, kann das Unternehmen hier auf umfassende Erfahrung und Expertise zurückgreifen – die freilich auch bei den Hallen eingeflossen ist.

Karl Konrad Pfarrer Markus Schöck Heinz Nina und Günther Ramert Herk Josef Ober
(v.l.n.re.) Feierten das Firmenjubiläum: Karl Konrad (Bgm. Markgemeinte Paldau), Pfarrer Markus Schöck, Heinz, Nina und Günther Ramert, WK-Steiermark-Präsident Josef Herk und der Feldbacher Bürgermeister Josef Ober. © Ramert

Günther Ramert: „Die fünf Hallen mit je ca. 750 m2 Fläche sind komplett mit PV-Modulen belegt, d.h. neben dem Dach auch die Fassaden. Damit erreichen wir jeweils 188 kWp PV-Leistung, in Summe also fast ein Megawatt.” Dem nicht genug gibt das Areal auch öffentlich zugängliche Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge. Von den fünf Hallen wird eine von Elektro Ramert als Lagerhalle selbst genutzt, die übrigen werden vermietet.  

Ramert PV Fassade Lagerhallen
Seniorchef Günther Ramert ist bereits vor 15 Jahren in das PV-Thema eingestiegen. Seitdem konnte man sich eine umfassende Expertise erarbeiten. © Ramert

Ein weiteres erfolgreiches Projekt war auch die Errichtung von Mietparkplätzen in Feldbach. In der Bismarckstraße wurden 24 Mietparkplätze, zwölf davon mit E-Ladestation gebaut. „Und die sind inzwischen allesamt vermietet“, freut sich Nina Ramert.  

Günther Ramert Ludwig Zengerer Herbert Rombolt Heinz und Nina Ramert
Ludwig Zengerer (mitte links) und Herbert Rombolt (mitte recht) wurden für ihre langjährigen Dienste bei Elektro Ramert geehrt. © Ramert

Vor kurzem wurde Elektro Ramert außerdem bei „Austria‘s Leading Companies 2024“ in der Kategorie Mittelbetriebe mit dem 3. Platz ausgezeichnet – eine große Würdigung von Zuverlässigkeit, Service und Knowhow über viele Jahrzehnte hinweg. „Wir möchten mit unserem Unternehmen stets mit der Zeit gehen und neue Technologien zu unseren Kunden bringen“, so Heinz Ramert. „Das Geschäftsjahr 2023 war eine Symbiose aus einer perfekten Auftragslage, super Mitarbeitern, frühzeitiger Marktorientierung in Richtung erneuerbare Energien und Qualität. Und unserer verlässlichen Mannschaft von 36 Mitarbeitern. Natürlich spüren auch wir die Herausforderungen der aktuellen Wirtschaftslage, dennoch blicken wir positiv in die Zukunft und werden mit unserer bewährten Firmenphilosophie weiterarbeiten.“ 

Breites Dienstleistungsangebot 

Es gibt auch kaum eine Leistung, die mit Strom zu tun hat und die Elektro Ramert nicht anbietet. Von der Stromerzeugung mit PV über die Verteilung mit Niederspannungsschaltanlagen bis hin zu Stark- und Schwachstrominstallationen. Zusammen mit den Großprojekten im Bereich Gewerbe und Industrie ist das Leistungsspektrum inzwischen ein sehr breites. Auch in Fragen der Sicherheits- oder Lichttechnik ist man beheimatet, egal, ob es sich um Blitz-, Brand- oder Einbruchsschutz handelt. Und last but not least bietet man Gewerbebetrieben auch maßgeschneiderte SPS-Lösungen und Smart Home-Systeme an. So betreut Ramert bspw. Handelsgesellschaften im Bereich Schuh- und Textilhandel sowie Systemgastronomiebetriebe. Auch Spitzenrestaurants, Banken oder Autohäuser in ganz Österreich setzten bereits auf die bewährten Elektrolösungen des Familienunternehmens.  

Günther Stangl, Josef Herk, Günther, Heinz und Nina Ramert
(v.l.n.re.) Günther Stangl, Josef Herk, Günther, Heinz und Nina Ramert © Ramert

Am Hauptplatz in Feldbach wird auf rund 1.500 Quadratmetern in Büros, auf Lager- und Geschäftsflächen sowie in den Werkstätten gearbeitet. Herzstück ist das Elektrogeschäft, das Kunden aus dem Großraum Südoststeiermark anspricht. 

Mehr Panorama-News

Tags: AuszeichnungElektro RamertEmpfehlungJubiläumPV-Fassaden
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften
Panorama

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix
Panorama

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus
Panorama

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 
Panorama

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz
Panorama

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit
Panorama

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at