• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Insolvenz HMI Elektrotechnik & HMI Anlagenbau

Millionenpleite eines Elek­tro­technikers & Anlagenbauers

1. Juni 2023
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Millionenpleite eines Elek­tro­technikers & Anlagenbauers

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
1. Juni 2023
in Branche
0
Insolvenz HMI Elektrotechnik & HMI Anlagenbau

© AdobeStock / Alexander Limbach

Rund 14 Mio. Euro Schulden haben die beiden Wiener Unternehmen (die derselben Firmengruppe angehören) gemeinsam angehäuft . Zwei Großprojekte sollen ins Stocken geraten und damit der unmittelbare Auslöser der Insolvenz gewesen sein – dubiose Rechtsstreitigkeiten inklusive.

Die Rede ist hier von der HMI Anlagenbau GmbH und der HMI Elektrotechnik GmbH – beide sind jeweils Teil der HMI-Gruppe, wobei die HMI Anlagenbau als Generalunternehmer tätig war und die einzelnen Aufträge als Subunternehmer an die jeweiligen Schwesterngesellschaften vergeben hat.

Laut KSV1870 und AKV sind beim Anlagenbauer einige Großprojekte ins Stocken geraten. Zudem sei es durch die Coronakrise zu Verzögerungen und erheblichen Mehrkosten gekommen. „Darüber hinaus waren Preiserhöhungen und Lieferverzögerungen im Bereich Logistik, Transport und Beschaffung zu verzeichnen. Aufgrund von Fixverträgen mit den Abnehmern konnten die Preissteigerungen nicht oder nur teilweise an die Auftraggeber weitergegeben werden“, schreibt der KSV1870.

Recht dubios klingen außerdem die Streitigkeiten im Zusammenhang mit zwei Großprojekten. Diese hätten laut der Tageszeitung Kurier sogar dazu geführt, dass die Geschäftsführung des Schuldners den Auftragnehmer bei der Polizei wegen „Material-Unterschlagung im Wert von 500.000 Euro“ angezeigt habe. Der Auftraggeber in der Wiener Innenstadt habe Leistungen nicht bezahlt und sei dann vom Vertrag zurückgetreten. In der Folge hätte HMI noch nicht einmal sein Werkzeug und Material von der Baustelle abholen dürfen. Inwiefern dies alles zutrifft, werden nun die Gerichte zu klären haben.

In jedem Fall endete das in der Zahlungsunfähigkeit der beiden Unternehmen. Bei der Anlagenbau werden die Verbindlichkeiten mit 11 Mio. Euro (179 Gläubiger) beziffert, bei der HMI Elektrotechnik immerhin noch mit 3 Mio. Euro (108 Gläubiger). Von der Pleite betroffen sind außerdem 106 Mitarbeiter – 54 beim Anlagenbauer, 52 beim Elektrotechniker. In der gesamten Firmengruppe sind übrigens rund 200 Mitarbeiter beschäftigt.

HMI Elektrotechnik & Anlagenbau machen weiter

Beide HMI-Gesellschaften planen die Fortführung und Sanierung der Unternehmen. Den Gläubigern wird jeweils ein Sanierungsplan mit einer Quote von 20 Prozent zahlbar binnen zwei Jahren angeboten. „Um die Liquiditätskrise zu überwinden, beabsichtigt das Unternehmen, alle Stakeholder in die Sanierungs- und Fortführungsmaßnamen einzubinden, wobei positive Signale für die Unterstützung der Sanierungsmaßnamen bereits vorliegen sollen“, so der AKV. Auch die Hereinnahme eines strategischen Investors soll geplant sein, um „den Fortbetrieb und die Wettbewerbsfähigkeit am Markt langfristig abzusichern.“

Mehr Branchen-News

Tags: ElektrotechnikInsolvenz
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Reparaturbonus Comeback 2025
Branche

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management
Branche

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025
Branche

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026
Branche

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech
Branche

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac
Branche

Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

26. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at