• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Insolvenz HMI Elektrotechnik & HMI Anlagenbau

Millionenpleite eines Elek­tro­technikers & Anlagenbauers

1. Juni 2023
Elektrofachhandelstage 2023 Eingang

Elektrofachhandelstage 2023: Aufbruchsstimmung in Linz

25. September 2023
Unternehmensinsolvenzen gestiegen

Unter­neh­mens­in­sol­venzen um 10 Prozent gestiegen

25. September 2023
De'Longhi-Kampagne 2023: Ein Wiedersehen mit Brad Pitt!

Bei der De’Longhi-Kampagne 2023 gibt’s ein Wiedersehen mit Brad Pitt

25. September 2023
Sonnenpark Nickelsdorf

Spionageverdacht im Burgenland: Sind Sonnenparks im Visier von Kriminellen?

21. September 2023
MediMarkt testet Teleshopping als neuen Vertriebskanal

Via Sport1 im Free-TV: MediaMarktSaturn testet Teleshopping

21. September 2023
Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team

Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team

21. September 2023
„Join the Future“: Brancheninitiative macht Image der Elektrotechnik zukunftsfit

Von Hedy Lamarr bis Nikola Tesla: „Join the future“ soll Image der Elektrotechnik aufpolieren

21. September 2023
Reparaturbonus macht bis 25. September Pause.

Die Rückkehr: Neuauflage des Reparaturbonus startet am Montag

21. September 2023
Murauer Stadtwerke Shop

Happy Birthday: Murauer Stadtwerke feierten ihren 50iger

21. September 2023
Annette Göbel (Jura)

Gastkommentar von Annette Göbel (Jura): Mein Kaffeemoment…

20. September 2023
Gigaset muss Insolvenz anmelden

Gigaset AG stellt Insolvenzantrag

20. September 2023
elektrabregenz Umfrage: Österreichische Küche am beliebtesten

elektrabregenz Studie: Österreichische Küche am beliebtesten

20. September 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Millionenpleite eines Elek­tro­technikers & Anlagenbauers

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
1. Juni 2023
in Branche
0
Insolvenz HMI Elektrotechnik & HMI Anlagenbau

© AdobeStock / Alexander Limbach

Rund 14 Mio. Euro Schulden haben die beiden Wiener Unternehmen (die derselben Firmengruppe angehören) gemeinsam angehäuft . Zwei Großprojekte sollen ins Stocken geraten und damit der unmittelbare Auslöser der Insolvenz gewesen sein – dubiose Rechtsstreitigkeiten inklusive.

Die Rede ist hier von der HMI Anlagenbau GmbH und der HMI Elektrotechnik GmbH – beide sind jeweils Teil der HMI-Gruppe, wobei die HMI Anlagenbau als Generalunternehmer tätig war und die einzelnen Aufträge als Subunternehmer an die jeweiligen Schwesterngesellschaften vergeben hat.

Laut KSV1870 und AKV sind beim Anlagenbauer einige Großprojekte ins Stocken geraten. Zudem sei es durch die Coronakrise zu Verzögerungen und erheblichen Mehrkosten gekommen. „Darüber hinaus waren Preiserhöhungen und Lieferverzögerungen im Bereich Logistik, Transport und Beschaffung zu verzeichnen. Aufgrund von Fixverträgen mit den Abnehmern konnten die Preissteigerungen nicht oder nur teilweise an die Auftraggeber weitergegeben werden“, schreibt der KSV1870.

Recht dubios klingen außerdem die Streitigkeiten im Zusammenhang mit zwei Großprojekten. Diese hätten laut der Tageszeitung Kurier sogar dazu geführt, dass die Geschäftsführung des Schuldners den Auftragnehmer bei der Polizei wegen „Material-Unterschlagung im Wert von 500.000 Euro“ angezeigt habe. Der Auftraggeber in der Wiener Innenstadt habe Leistungen nicht bezahlt und sei dann vom Vertrag zurückgetreten. In der Folge hätte HMI noch nicht einmal sein Werkzeug und Material von der Baustelle abholen dürfen. Inwiefern dies alles zutrifft, werden nun die Gerichte zu klären haben.

In jedem Fall endete das in der Zahlungsunfähigkeit der beiden Unternehmen. Bei der Anlagenbau werden die Verbindlichkeiten mit 11 Mio. Euro (179 Gläubiger) beziffert, bei der HMI Elektrotechnik immerhin noch mit 3 Mio. Euro (108 Gläubiger). Von der Pleite betroffen sind außerdem 106 Mitarbeiter – 54 beim Anlagenbauer, 52 beim Elektrotechniker. In der gesamten Firmengruppe sind übrigens rund 200 Mitarbeiter beschäftigt.

HMI Elektrotechnik & Anlagenbau machen weiter

Beide HMI-Gesellschaften planen die Fortführung und Sanierung der Unternehmen. Den Gläubigern wird jeweils ein Sanierungsplan mit einer Quote von 20 Prozent zahlbar binnen zwei Jahren angeboten. „Um die Liquiditätskrise zu überwinden, beabsichtigt das Unternehmen, alle Stakeholder in die Sanierungs- und Fortführungsmaßnamen einzubinden, wobei positive Signale für die Unterstützung der Sanierungsmaßnamen bereits vorliegen sollen“, so der AKV. Auch die Hereinnahme eines strategischen Investors soll geplant sein, um „den Fortbetrieb und die Wettbewerbsfähigkeit am Markt langfristig abzusichern.“

Mehr Branchen-News

Tags: ElektrotechnikInsolvenz
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Elektrofachhandelstage 2023 Eingang
Branche

Elektrofachhandelstage 2023: Aufbruchsstimmung in Linz

25. September 2023
Unternehmensinsolvenzen gestiegen
Branche

Unter­neh­mens­in­sol­venzen um 10 Prozent gestiegen

25. September 2023
MediMarkt testet Teleshopping als neuen Vertriebskanal
Branche

Via Sport1 im Free-TV: MediaMarktSaturn testet Teleshopping

21. September 2023
Reparaturbonus macht bis 25. September Pause.
Branche

Die Rückkehr: Neuauflage des Reparaturbonus startet am Montag

21. September 2023
Murauer Stadtwerke Shop
Branche

Happy Birthday: Murauer Stadtwerke feierten ihren 50iger

21. September 2023
Stephan Schwarzer (Vorsitzender des Aufsichtsrates der EAK), Elisabeth Giehser (Geschäftsführerin EAK), Anton Kasser (Präsident der ARGE Ö. Abfallwirtschaftsverbände), Christian Holzer (Sektionschef Umwelt und Kreislaufwirtschaft, BM für Klimaschutz).
Branche

EAK: Stabile Sammelmengen, verpasste Quoten & neue Aufgabengebiete

20. September 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • R.U.S.Z. Logo

    Auf Eigenantrag: R.U.S.Z. geht in die Insolvenz

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhängnisvolles Projekt: Kärntner Telekom-Großhändler ist pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ATV schaltet SD-Signal ab: Am 1. Jänner ist es zu spät

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Betrug: Zwischenhändler treibt Linzer Unternehmen in die Pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Dragan Skrebic verlässt Frauenthal Handel Gruppe

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen