• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
HV fordert Energiekostenzuschuss

Handelsverband erneuert Forderung nach Energiekostenzuschuss

13. Dezember 2022
Dyson HEPA Big+Quiet Luftreiniger verbessert die Luftqualität in Innenräumen

Dyson HEPA Big+Quiet Luftreiniger verbessert die Luftqualität in Innenräumen

31. Mai 2023
Wertgarantie 365er Profi-Treff in Florenz mit 220 Partner

Wertgarantie brachte 220 Profi-Partner nach Florenz

31. Mai 2023
Eröffnung Expert Gamsjäger

Zwischen Elektrofachhandel und IT-Cluster: Expert Gamsjäger hat eröffnet

30. Mai 2023
Briefträger bringt Post für die RTR

Wenn der Briefträger zweimal klingelt: RTR bekommt Post vom Elektrofachhandel

25. Mai 2023
Hat die COFAG zu viel Coronahilfen ausgezahlt?

COFAG unter Beschuss: Droht MediaMarkt die Rückzahlung seiner Corona-Hilfen?

25. Mai 2023
25 Zubehörteile machen die Kenwood Küchenmaschinen zu praktischen Allround-Talenten

25 Zubehörteile machen die Kenwood Küchenmaschinen zu praktischen Allround-Talenten

25. Mai 2023
RED ZAC Lugitsch in Feldbach spielt alle Stückerl

Frisch gestrichen & poliert: Der RED ZAC Lugitsch-Shop spielt alle Stückerl

25. Mai 2023
Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

25. Mai 2023
Webinar-Tipp: IPv6 mit FRITZ!Box - langsam, aber sicher

Webinar-Tipp: IPv6 mit FRITZ!Box

25. Mai 2023
Gira Unterputz-Radio IP

Gira Unterputz-Radio IP: Für musikalische Wände

25. Mai 2023
Bundesgremium: "Deep Dive" - Social Media Instagram

Bundesgremium-Workshop: Social Media „Instagram“

25. Mai 2023
Kepler Universitätsklinikum sucht Elektriker:in

Kepler Universitätsklinikum sucht Elektriker:in

25. Mai 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Handelsverband erneuert Forderung nach Energiekostenzuschuss

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
13. Dezember 2022
in Branche
0
HV fordert Energiekostenzuschuss

(c) AdobeStock

Der Handelsverband hat heute seine Forderung nach einem Energiekostenzuschuss, von dem auch der Handel profitiert, erneuert. Ein „Industriekostenzuschuss“ allein sei hier zu wenig. Und auch ein Neustart der Arbeitsmarktreform sei für Österreichs Handel essenziel.

Die herausfordernde Situation am Energiemarkt und die höchste Inflationsrate seit 1952 (+11 % im Oktober) fordern tausende österreichische Handelsbetriebe weiterhin massiv – auch wenn das Weihnachtsgeschäft zuletzt besser in Fahrt gekommen ist. So wurde am dritten Adventsamstag die Umsatzmarke von300 Mio. Euro erreicht, allerdings ist das auf Sicht ein Einmaleffekt.

Mit ein paar guten Tagen könne man ein schwieriges Jahr auch kaum aufholen, so der Handelsverband. 2022 ist gekennzeichnet von kundenseitiger Zurückhaltung und gleichzeitiger kostenseitiger Explosion. Genaueres will der Handelsverband – gemeinsam mit dem WIFO – kommenden Freitag präsentieren.

Einzelhandel: 2023 mit Energie-Mehrkosten von halber Mrd. Euro

Mittlerweile, so analysiert man im Handelsverband, verzeichnen zwei Drittel der heimischen Händler eine deutliche Verschlechterung ihrer Kapitalstruktur. Und: Im kommenden Jahr muss der Einzelhandel laut einer aktuellen Studie von EcoAustria Energie-Mehrkosten von 486 Mio. Euro (im Vergleich mit 2021) stemmen. Vor diesem Hintergrund ortet der HV weiterhin dringenden Nachbesserungsbedarf beim Energiekostenzuschuss für Unternehmen.

Energiekostenzuschuss als Wunsch ans politische Christkind

„Wir stehen in ständigem Austausch mit Spitzenvertreter:innen der Bundesregierung, damit ein weiterer Energiekostenzuschuss kommt, von dem auch der heimische Handel stärker profitiert. Konkret brauchen wir ein neues Modell für den Zeitraum Oktober 2022 bis Februar 2023, das von den beihilferechtlichen Möglichkeiten der EU im Vollumfang Gebrauch zu machen. Das ist unser größter Wunsch ans politische Christkind“, bestätigt Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will.

Scheitern der Arbeitsmarktreform ist nicht akzeptabel

Darüber hinaus setzt sich der HV weiterhin vehement für eine Wiederaufnahme von Verhandlungen bzgl. der (abgesagten) Arbeitsmarktreform ein. „Der dringende Umsetzungsbedarf der Reform zeigt sich mittlerweile in jedem Betrieb. Es gilt, eine ‚Generation geringfügig‘ zu vermeiden und dem Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken – indem es sich nicht mehr rentiert, fortwährend nach kurzen Anstellungen in die Arbeitslose zu gehen und nebenbei geringfügig zu arbeiten, anstatt in Normalanstellung. Dafür brauchen wir bessere Rahmenbedingungen, um arbeitslose Menschen nachhaltig ins Erwerbsleben zu integrieren. Leistung muss sich lohnen – das ist ein Gebot der Fairness für alle Beteiligten“, so Will.

Egal wie viel man überzahlt, in der Breite sei das aktuelle Lenkungsdefizit für die Fluktuation und den Personalmangel verantwortlich, schreibt der HV. Sinnvoll wären u.a. wirksamere Kontrollen und Sanktionen bei einem eventuellen Leistungsmissbrauch, weitere Qualifizierungsoffensiven sowie der gänzliche Entfall der Beitragspflicht zur Pensionsversicherung ab dem Regel-Pensionsalter, um auch hier stärkere Erwerbsanreize zu bieten.

Mehr Branchen-News

Tags: EnergiekostenHandelsverbandRainer Will
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Wertgarantie 365er Profi-Treff in Florenz mit 220 Partner
Branche

Wertgarantie brachte 220 Profi-Partner nach Florenz

31. Mai 2023
Eröffnung Expert Gamsjäger
Branche

Zwischen Elektrofachhandel und IT-Cluster: Expert Gamsjäger hat eröffnet

30. Mai 2023
Hat die COFAG zu viel Coronahilfen ausgezahlt?
Branche

COFAG unter Beschuss: Droht MediaMarkt die Rückzahlung seiner Corona-Hilfen?

25. Mai 2023
RED ZAC Lugitsch in Feldbach spielt alle Stückerl
Branche

Frisch gestrichen & poliert: Der RED ZAC Lugitsch-Shop spielt alle Stückerl

25. Mai 2023
Bundesgremium: "Deep Dive" - Social Media Instagram
Branche

Bundesgremium-Workshop: Social Media „Instagram“

25. Mai 2023
Zacis für Zacis bei RED ZAC Floimair
Branche

„Zacis für Zacis“: RED ZAC-Akademie punktet jetzt mit geballtem Händler-Knowhow

24. Mai 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • Elektro-/Elektronikindustrie: Löhne und Gehälter steigen um bis zu 14,6 Prozent

    KV 2023: Einigung in der Elektro-/Elektronikindustrie

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • COFAG unter Beschuss: Droht MediaMarkt die Rückzahlung seiner Corona-Hilfen?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Online-Händler:innen aufgepasst: Kriminelle holen sich mit Fake-Bestellungen das Geld gleich doppelt zurück

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElectronicPartner: Auf geht’s zu den nächsten Infotagen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Frisch gestrichen & poliert: Der RED ZAC Lugitsch-Shop spielt alle Stückerl

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen