• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Sonntagsöffnung gefordert

Handelsverband fordert Sonntagsöffnung der heimischen Geschäfte am 19. Dezember

24. November 2021
E-Laden im Mehrparteienhaus: KEBA-Wallboxen erfüllen alle Voraussetzungen

E-Laden im Mehrparteienhaus: KEBA-Wallboxen erfüllen alle Voraussetzungen

30. März 2023
Null-Fehler-Produktion für die Photovoltaik-Industrie

Null-Fehler-Produktion für die Photovoltaik-Industrie

30. März 2023
RED ZAC eWelt sucht Lagermitarbeiter:in

RED ZAC eWelt sucht Lagermitarbeiter:in (w/m/d)

30. März 2023
RED ZAC eWelt sucht Montagetischler:in (w/m/d)

RED ZAC eWelt sucht Montagetischler:in (w/m/d)

30. März 2023
Neues Rechenzentrum für den Flughafen Wien

Neues Rechenzentrum für den Flughafen Wien

30. März 2023
Neues Major Release: Siedle Access Professional 7.0

Neues Major Release: Siedle Access Professional 7.0

30. März 2023
Innovationsaward 2024: Gesucht werden innovative Photovoltaik-Projekte mit Doppelnutzung

Innovationsaward 2024: Gesucht werden innovative Photovoltaik-Projekte mit Doppelnutzung

29. März 2023
Nachhaltiges TV-Erlebnis mit den neuen Grundig Modellen

Nachhaltiges TV-Erlebnis: Grundig bringe neue Vision-Modelle

29. März 2023
Smeg erweitert seine Designlinie Selezione speziell für den Elektrofachhandel

Smeg erweitert seine Designlinie Selezione speziell für den Elektrofachhandel

29. März 2023
AK Preismonitor: Elektrohaushaltsgeräte mit teils "elektrifizierenden" Preisen

AK Preismonitor: Teuerung schlägt sich auch auf Elektrogeräten nieder – außer bei TV…

29. März 2023
Anforderungen an die Küchen von heute

Mehr als nur kochen: Das sind die Anforderungen an die Küchen von heute

29. März 2023
Kostenloses Social Media-Webinar für Lehrlinge

Kostenloses Lehrlings-Webinar + Workshop zu Thema „Social Media“

28. März 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Handelsverband fordert Sonntagsöffnung der heimischen Geschäfte am 19. Dezember

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
24. November 2021
in Branche
0
Sonntagsöffnung gefordert

© Paul Brennan / Pixabay

Der Handelsverband begrüßt die aktuelle Diskussion um eine Sonntagsöffnung im Handel am 19. Dezember und erneuert seine Forderung nach einer bundesweiten Sonntagsöffnung am vierten Adventsonntag für alle Handelsbetriebe auf freiwilliger Basis.

Eine entsprechender Appell wurde an die Landeshauptleute und die GPA übermittelt. Immerhin, rechnet der Handelsverband vor, verlieren die heimischen Non-Food-Händler:innen im Lockdown rund 2,7 Mrd. Euro an Umsatz, und das in der wichtigsten Shopping-Phase des Jahres – dem Weihnachtsgeschäft. Helfen würde ein verkaufsoffener Sonntag am 19.12. bestimmt, nachdem der Non-Food-Handel davor mindestens 20 Tage lang Lockdown-bedingt komplett gesperrt ist. Erfreulicherweise hat heute auch die Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Wien die Forderung des Handelsverbandes aufgegriffen.

HV appelliert an Landeshauptleute & GPA, Sonntagsöffnung zu unterstützen, um Jobs zu sichern

Der vierte bundesweite harte Lockdown ist ein weiteres „Amazon-Förderungsprogramm“. Online können die Konsumentinnen und Konsumenten 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche einkaufen. Wenngleich der heimische Handel auch im Online-Shopping immer stärker wird, fließt nach wie vor mehr als jeder zweite Euro ins Ausland ab. Daher würde man eine temporäre Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten für das Vorweihnachtswochenende im Sinne der Arbeitsplatzsicherheit begrüßen.

Wichtig ist, dass diese Möglichkeit einer Sonntagsöffnung am 19. Dezember grundsätzlich allen heimischen Händlerinnen und Händlern offensteht, allerdings nur auf freiwilliger Basis sowohl für die Beschäftigten als auch für die Betriebe. Damit könnte der dramatische Umsatzausfall im Weihnachtsgeschäft zumindest ein kleines Stück weit reduziert werden.

Rainer Will, Geschäftsführer Handelsverband

Der heimische Handel hat gestern mit großzügigen Tariferhöhungen bei den KV-Verhandlungen ein klares Signal gesendet. Umso mehr sollte es jetzt auch der Gewerkschaft ein Anliegen im Sinne der Arbeitsplatzsicherheit sein, dass möglichst viele Handelsbetriebe den vierten bundesweiten Lockdown wirtschaftlich überstehen. Daher erwarte man sich von der GPA in diesem Fall Bewegung. Der Handelsverband appelliert überdies an die Landeshauptleute, einen verkaufsoffenen vierten Adventsonntag zuzulassen, denn damit geht Jobsicherung einher und keine generelle Liberalisierung.

www.handelsverband.at

Weitere Branchen-News

Tags: HandelHandelsverbandSonntagsöffnung
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

AK Preismonitor: Elektrohaushaltsgeräte mit teils "elektrifizierenden" Preisen
Branche

AK Preismonitor: Teuerung schlägt sich auch auf Elektrogeräten nieder – außer bei TV…

29. März 2023
Kostenloses Social Media-Webinar für Lehrlinge
Branche

Kostenloses Lehrlings-Webinar + Workshop zu Thema „Social Media“

28. März 2023
Brendan Lenane Gruppensitzungen Frühjahr 2023
Branche

RED ZAC-Gruppensitzungen: Erfahrungsaustausch und neue Projekte im Fokus

28. März 2023
Amazon Fire TV-Modelle jetzt auch in Deutschland und Österreich erhältlich
Branche

Amazon bringt eigene Smart-TVs nach Deutschland & Österreich

23. März 2023
TCG Retail Summit Preview Teilnehmer
Branche

TCG Retail Summit-Preview machte Lust auf mehr

23. März 2023
Bei Employer Branding ist RED ZAC auf Zack
Branche

Echte Zacis gesucht: RED ZAC startet Employer Branding-Kampagne

22. März 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • In Kärnten soll ein Brüderpaar mit einem „geliehenen“ Firmenstempel PV-Anlagen ohne Elektrotechnik-Konzession errichtet und abgenommen haben (Symbolbild).

    Folgenschwerer Betrug mit PV-Anlagen in Kärnten: Mit der Macht eines Firmenstempels

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Thomas Supper verstorben

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Erster MediaMarkt Xpress in Österreich eröffnet

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Schneller geplant: Photovoltaik-Tool „pvXpert“ begeistert die Branche

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Energieunabhängig, genau zur richtigen Zeit

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen