• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
(c) Handelsverband

HV Konsumbarometer: Das Comeback der österreichischen Wirtschaft hat begonnen

19. Mai 2021
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

HV Konsumbarometer: Das Comeback der österreichischen Wirtschaft hat begonnen

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
19. Mai 2021
in Branche
0
(c) Handelsverband

(c) Handelsverband

Die langersehnte Erholung der Weltwirtschaft wird langsam auch in Österreich spürbar. Das Konsumbarometer des Handelsverbandes weist für die ersten vier Monate 2021 eine signifikant positive Entwicklung aus – es herrscht bei den Verbrauchern wieder ein „Klima der Zuversicht“.

Während der dritte und vierte Corona-Lockdown im ersten Quartal 2021 noch deutlich auf die Konsumstimmung gedrückt hatten, erreicht das HV Konsumbarometer im April 2021 mit 98,44 den höchsten Wert seit August 2020 (101,19). Die Verbraucherstimmung ist damit so gut wie zuletzt vor 8 Monaten.

Konjunkturerwartung stabilisiert sich

Hauptgründe für den Erholungskurs sind die optimistische Konjunkturerwartung (von 80,25 im Dezember auf 97,96 im April) und die gestiegene Ausgabenerwartung (von 90,34 auf 101,30). Gleichzeitig ist die Sparneigung der Österreicherinnen und Österreicher zuletzt im Vergleich zum vierten Quartal 2020 (Rekordwert von 113 Punkten) deutlich zurückgegangen. Mit 104,63 liegt sie im April 2021 nur noch knapp über dem Referenzwert 100 von März 2019.

„Im Zuge der Coronakrise hat sich die Sparquote der österreichischen Bevölkerung im Vorjahr auf 14 Prozent verdoppelt. Mit dem Ende des Lockdowns zeichnet sich jetzt erstmals wieder eine leichte Entspannung und ein ‚Klima der Zuversicht‘ ab. Wir wissen, dass der Weg zurück für viele Unternehmer steinig wird, doch zumindest die Richtung stimmt. Das Comeback der heimischen Wirtschaft hat begonnen, ohne Erleichterungen bei Zwangsgebühren, qualifizierten Beschäftigten und Maßnahmen zur Entschuldung wird es jedoch zu Verwerfungen kommen“, zeigt sich Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will mit Blick auf die Unternehmensbilanzen nach wie vor vorsichtig.

Einkommenserwartung bleibt auf Tiefstand

Sorgen bereitet dem österreichischen Handel insbesondere die weiterhin unterdurchschnittliche Einkommenserwartung. Mit einem Wert von 91,70 bleibt die Einschätzung der Konsumenten auch im ersten Quartal 2021 pessimistisch. Konsum ist bekanntlich Psychologie und damit ein emotionales Thema.

„Nur wenn der eigene Arbeitsplatz abgesichert ist, das Einkommen zumindest stabil bleibt und die Verbraucher wirtschaftlich langfristig planen können, setzen sie ihre Kaufkraft in unserer ökosozialen Marktwirtschaft wertschöpfend ein. Jetzt in der Krise geben 30 Prozent der Konsumenten deutlich weniger aus, jeder Achte beschränkt sich rein auf den Kauf lebensnotwendiger Güter. Daher muss die Bundesregierung bei ihrem Comeback-Plan gezielt konjunkturelle Anreize schaffen und alles daransetzen, möglichst viele Arbeitsplätze dauerhaft zu sichern und neue Jobs zu schaffen. Es geht um die nachhaltige Stabilisierung von Unternehmen, die durch Corona einen Schuldenrucksack für Jahrzehnte aufgebaut haben und in Kürze noch die doppelten Gehälter schultern müssen“, erklärt Will.

Konsumenten rechnen mit Preissteigerungen

Wenngleich sowohl die Unternehmen als auch die Endverbraucher die wirtschaftliche Lage zurzeit deutlich optimistischer einschätzen als noch zu Jahresbeginn, könnten die aktuelle Beschaffungskrise in der Industrie bzw. im Handel sowie damit einhergehende Preissteigerungen den weltweiten Wirtschaftsaufschwung gravierend einbremsen. Immerhin erwarten mehr als drei Viertel der heimischen Konsumenten eine deutliche Erhöhung des Preisniveaus in den kommenden drei Monaten.

„Mittlerweile kämpfen drei von vier Händlern mit Lieferverzögerungen. Auch die heimische Sachgütererzeugung und die Bauwirtschaft leiden unter massiven Rohstoffengpässen, steigenden Preisen bei Metall, Holz und Kunststoff, dem Containermangel in Fernost sowie Covid-bedingten Ausfällen bei internationalen Fabriken. Wir gehen davon aus, dass die aktuelle Beschaffungskrise noch zumindest drei bis sechs Monate andauern wird. Diese Entwicklung ist eine Gefahr für die Konjunkturentwicklung und zeigt, wie wichtig es ist, regionale Wertschöpfung zu unterstützen und Fairness für Europa im globalen Wettbewerb zu schaffen“, bestätigt Will.

Über das Handelsverband Konsumbarometer

Das HV Konsumbarometer ist zukunftsorientiert, es bildet also nicht den aktuellen Konsum ab, sondern die Konsumstimmung, die sich im Verbrauch der nächsten drei Monate zeigt. Es geht folglich um die konkreten Erwartungen der Konsumenten. Hierfür werden folgende fünf Indizes berechnet:

  • Ausgabenerwartung
  • Einkommenserwartung
  • Konjunkturerwartung
  • Sparneigung
  • Preisentwicklung

Eine Visualisierung des HV Konsumbarometers finden Sie HIER

Tags: HandelsverbandKonsumbarometerRainer Will
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Reparaturbonus Comeback 2025
Branche

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management
Branche

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025
Branche

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026
Branche

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech
Branche

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac
Branche

Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

26. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at