• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
(c) Handelsverband

HV Konsumbarometer: Das Comeback der österreichischen Wirtschaft hat begonnen

19. Mai 2021
MARS Logo

MARS macht mobil: Die neue Händlerplattform von Beko Grundig startet in den Vollbetrieb

25. Mai 2022
CL-Finale Frauenfußball Red Zac Fans

Live dabei: Red Zac beim Frauenfußball CL-Finale in Turin

25. Mai 2022
Solar Anlage Dach

EU schreibt Maßnahmen für Solar-Revolution vor

24. Mai 2022
Beko Grundig Österreich startet Karriereportal

Beko Grundig Österreich AG startet eigenes Karriereportal

24. Mai 2022
Elektro Benesch in Bad Vöslau

Neuer Standort: Elektro Benesch hat sich „gut eingelebt“

24. Mai 2022
Sonnenkraft bei der Intersolar 2022

Erfolgreicher Messeauftritt von Sonnenkraft bei der Intersolar 2022

24. Mai 2022
Metz Auszeichnungen

Auszeichnungen: Metz zählt zu den beliebtesten Smart Home-Marken Deutschlands

24. Mai 2022
Metallica

Metallica und Strauss präsentieren gemeinsame Produktlinie

24. Mai 2022
Future Expert in Mailand

Future Expert zu Besuch in Mailand

24. Mai 2022
Lichtmanagementsysteme kombinieren bei Bedarf das natürliche Licht mit künstlicher Beleuchtung

Gutes Lichtmanagement: Lichtqualität rauf, Stromkosten runter

24. Mai 2022
Intensiv-Seminar für PV Austria-Mitglieder

PV Austria ladet seine Mitglieder zum Intensiv-Seminar ein

23. Mai 2022
Canon Summer Promotion 2022

Canon Summer Promotion mit attraktivem Cashback

23. Mai 2022
Elektrobranche.at
Ihr neues Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

HV Konsumbarometer: Das Comeback der österreichischen Wirtschaft hat begonnen

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
19. Mai 2021
in Branche
0
(c) Handelsverband

(c) Handelsverband

Die langersehnte Erholung der Weltwirtschaft wird langsam auch in Österreich spürbar. Das Konsumbarometer des Handelsverbandes weist für die ersten vier Monate 2021 eine signifikant positive Entwicklung aus – es herrscht bei den Verbrauchern wieder ein „Klima der Zuversicht“.

Während der dritte und vierte Corona-Lockdown im ersten Quartal 2021 noch deutlich auf die Konsumstimmung gedrückt hatten, erreicht das HV Konsumbarometer im April 2021 mit 98,44 den höchsten Wert seit August 2020 (101,19). Die Verbraucherstimmung ist damit so gut wie zuletzt vor 8 Monaten.

Konjunkturerwartung stabilisiert sich

Hauptgründe für den Erholungskurs sind die optimistische Konjunkturerwartung (von 80,25 im Dezember auf 97,96 im April) und die gestiegene Ausgabenerwartung (von 90,34 auf 101,30). Gleichzeitig ist die Sparneigung der Österreicherinnen und Österreicher zuletzt im Vergleich zum vierten Quartal 2020 (Rekordwert von 113 Punkten) deutlich zurückgegangen. Mit 104,63 liegt sie im April 2021 nur noch knapp über dem Referenzwert 100 von März 2019.

„Im Zuge der Coronakrise hat sich die Sparquote der österreichischen Bevölkerung im Vorjahr auf 14 Prozent verdoppelt. Mit dem Ende des Lockdowns zeichnet sich jetzt erstmals wieder eine leichte Entspannung und ein ‚Klima der Zuversicht‘ ab. Wir wissen, dass der Weg zurück für viele Unternehmer steinig wird, doch zumindest die Richtung stimmt. Das Comeback der heimischen Wirtschaft hat begonnen, ohne Erleichterungen bei Zwangsgebühren, qualifizierten Beschäftigten und Maßnahmen zur Entschuldung wird es jedoch zu Verwerfungen kommen“, zeigt sich Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will mit Blick auf die Unternehmensbilanzen nach wie vor vorsichtig.

Einkommenserwartung bleibt auf Tiefstand

Sorgen bereitet dem österreichischen Handel insbesondere die weiterhin unterdurchschnittliche Einkommenserwartung. Mit einem Wert von 91,70 bleibt die Einschätzung der Konsumenten auch im ersten Quartal 2021 pessimistisch. Konsum ist bekanntlich Psychologie und damit ein emotionales Thema.

„Nur wenn der eigene Arbeitsplatz abgesichert ist, das Einkommen zumindest stabil bleibt und die Verbraucher wirtschaftlich langfristig planen können, setzen sie ihre Kaufkraft in unserer ökosozialen Marktwirtschaft wertschöpfend ein. Jetzt in der Krise geben 30 Prozent der Konsumenten deutlich weniger aus, jeder Achte beschränkt sich rein auf den Kauf lebensnotwendiger Güter. Daher muss die Bundesregierung bei ihrem Comeback-Plan gezielt konjunkturelle Anreize schaffen und alles daransetzen, möglichst viele Arbeitsplätze dauerhaft zu sichern und neue Jobs zu schaffen. Es geht um die nachhaltige Stabilisierung von Unternehmen, die durch Corona einen Schuldenrucksack für Jahrzehnte aufgebaut haben und in Kürze noch die doppelten Gehälter schultern müssen“, erklärt Will.

Konsumenten rechnen mit Preissteigerungen

Wenngleich sowohl die Unternehmen als auch die Endverbraucher die wirtschaftliche Lage zurzeit deutlich optimistischer einschätzen als noch zu Jahresbeginn, könnten die aktuelle Beschaffungskrise in der Industrie bzw. im Handel sowie damit einhergehende Preissteigerungen den weltweiten Wirtschaftsaufschwung gravierend einbremsen. Immerhin erwarten mehr als drei Viertel der heimischen Konsumenten eine deutliche Erhöhung des Preisniveaus in den kommenden drei Monaten.

„Mittlerweile kämpfen drei von vier Händlern mit Lieferverzögerungen. Auch die heimische Sachgütererzeugung und die Bauwirtschaft leiden unter massiven Rohstoffengpässen, steigenden Preisen bei Metall, Holz und Kunststoff, dem Containermangel in Fernost sowie Covid-bedingten Ausfällen bei internationalen Fabriken. Wir gehen davon aus, dass die aktuelle Beschaffungskrise noch zumindest drei bis sechs Monate andauern wird. Diese Entwicklung ist eine Gefahr für die Konjunkturentwicklung und zeigt, wie wichtig es ist, regionale Wertschöpfung zu unterstützen und Fairness für Europa im globalen Wettbewerb zu schaffen“, bestätigt Will.

Über das Handelsverband Konsumbarometer

Das HV Konsumbarometer ist zukunftsorientiert, es bildet also nicht den aktuellen Konsum ab, sondern die Konsumstimmung, die sich im Verbrauch der nächsten drei Monate zeigt. Es geht folglich um die konkreten Erwartungen der Konsumenten. Hierfür werden folgende fünf Indizes berechnet:

  • Ausgabenerwartung
  • Einkommenserwartung
  • Konjunkturerwartung
  • Sparneigung
  • Preisentwicklung

Eine Visualisierung des HV Konsumbarometers finden Sie HIER

Tags: HandelsverbandKonsumbarometerRainer Will
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

CL-Finale Frauenfußball Red Zac Fans
Branche

Live dabei: Red Zac beim Frauenfußball CL-Finale in Turin

25. Mai 2022
Elektro Benesch in Bad Vöslau
Branche

Neuer Standort: Elektro Benesch hat sich „gut eingelebt“

24. Mai 2022
Future Expert in Mailand
Branche

Future Expert zu Besuch in Mailand

24. Mai 2022
MediamarktSaturn-Mutter Ceconomy
Branche

Ceconomy-Chef Wildberger: „Werden unsere Margen verteidigen“

19. Mai 2022
SquareTrade verweigert nach Smartphone-Diebstahl die Deckung
Branche

Handy-Versicherer SquareTrade räumte Deckung erst nach VKI-Klage ein

19. Mai 2022
Patrick Döring, Wertgarantie-Vertriebsvorstand
Branche

Trotz widriger Umstände: „Wertgarantie konnte eine exzellente Leistung bieten“

18. Mai 2022
WERBUNG

Meist gelesen

  • Ludwig Flich (1951-2022)

    Ludwig Flich (1951-2022) verstorben

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Forum Versorgungssicherheit: Boom bei Photovoltaik führt zu Engpässen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • NÖ: Am Weg zur Entbürokratisierung beim Photovoltaik-Ausbau

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Schutzmaßnahmen – Fragen und Antworten (Teil X)

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Ceconomy-Chef Wildberger: „Werden unsere Margen verteidigen“

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at

Ihr neues Fachmagazin & Onlineportal

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen