• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Der Handelskrieg zwischen den USA und China könnte unliebsame Auswirkungen auf Europa haben.

Trump-Zölle: Handelsverband warnt vor China-Billig-Schwemme

9. April 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Trump-Zölle: Handelsverband warnt vor China-Billig-Schwemme

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
9. April 2025
in Branche
0
Der Handelskrieg zwischen den USA und China könnte unliebsame Auswirkungen auf Europa haben.

Der Handelskrieg zwischen den USA und China könnte unliebsame Auswirkungen auf Europa haben. © AdobeStock

Der eskalierende Zollstreit zwischen den USA und China könnte erhebliche Auswirkungen auf Europa haben. Der Handelsverband befürchtet nämlich, dass die geringwertigen Waren von Temu und Shein stattdessen in Europa landen und fordert Gegenmaßnahmen.

Seit Mitternacht gelten in den USA für chinesische Waren insgesamt 104 Prozent Sonderzölle. Darüber hinaus hat US-Präsident Trump heute zusätzlich Zölle von 90 Prozent auf geringwertige Waren aus China angeordnet. Das trifft insbesondere dubiose Fernost-Plattformen wie Temu und Shein, die ihre Produkte bisher in großem Stil nach Amerika geliefert hatten.

„Wir erleben einen Wirtschaftskrieg zwischen den USA und China sowie einen Stellvertreterkrieg in Europa. Die neuen US-Strafzölle gegen China verstärken die Billigstwarenschwemme aus Fernost nach Europa deutlich. Die EU-Kommission muss sofort handeln. Temu und Shein verstoßen mutmaßlich wiederholt gegen geltendes EU-Recht. Die Vollzugsinstrumente der EU sind noch nicht scharf gestellt, daher fordern wir als Sofortmaßnahme eine temporäre Sperrung dieser Plattformen in Europa, um Schaden für die Bevölkerung abzuwenden“, sagt Rainer Will, Geschäftsführer des Handelsverbands.

Die EU-Kommission müsse nun sofort handeln, um eine Billigstwarenschwemme abzuwenden. Denkbar wäre hier etwa eine temporäre Sperre von Temu & Shein in Europa, so der Handelsverband.

4,6 Mrd. China-Pakete „zollfrei“ nach Europa

Darüber hinaus fordert der Handelsverband die EU-Kommission auf, die Abschaffung der 150-Euro-Zollfreigrenze endlich voranzutreiben. Diese Freigrenze ermöglicht es derzeit, Waren bis zu einem Wert von 150 Euro zollfrei zu importieren, was insbesondere asiatische Onlinehändler bevorteilt und den heimischen Handel benachteiligt.

„2024 wurden bereits 4,6 Milliarden Paketen zollfrei nach Europa geliefert. Die Dumping-Paketlawine hat sich innerhalb eines Jahres mehr als verdoppelt. Zwei Drittel dieser Pakete sind falsch deklariert, um Zollgebühren zu umgehen und Einfuhrumsatzsteuer zu sparen. Der Schaden für den österreichischen Handel liegt bei rund 4,5 Milliarden Euro. Die EU-Kommission muss endlich aufwachen und die 150 Euro-Zollfreigrenze sofort abschaffen. Uns fehlt jedes Verständnis, warum Brüssel bis 2028 warten will. Die Zeit des Wartens muss vorbei sein!“, erklärt Will.

Handelsverband begrüßt HDE-Kartellbeschwerde gegen Temu

Die Dringlichkeit des Problems ist mittlerweile auch in Deutschland angekommen. Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat heute beim Bundeskartellamt eine Beschwerde gegen die chinesische Plattform Temu wegen kartellrechtswidrigen Verhaltens eingereicht. Die Vorwürfe gründen darauf, dass Temu den Geschäftspartnern, die Waren über die Plattform verkaufen, die Preissetzungshoheit entzieht. Die Beschwerde basiert unter anderem auch auf zahlreichen Dokumenten und Testkaufergebnissen.

Zur Erinnerung: Bereits im August 2024 hat der österreichische Handelsverband eine Beschwerde gegen Temu bei der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) eingebracht. Auslöser waren festgestellte Verstöße gegen das Bundesgesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG). Die Ermittlungen der BWB laufen noch, einige Punkte der Beschwerde wurden auch in der heutigen Beschwerde des HDE aufgegriffen.

Vor mehr als zwei Monaten wurde überdies von der EU-Kommission eine „Bearbeitsgebühr“ angekündigt, die künftig für Billigpakete eingehoben werden soll, die direkt von Verkäufern aus China oder anderen Drittstaaten an Kunden in Europa geschickt werden. Passiert ist seither leider nichts – auf weitere Details wartet die Branche bis heute vergeblich.

Handelskolloquium: Geopolitische Herausforderungen im Fokus

Der Handelsverband appelliert auch an die österreichische Bundesregierung, sich auf EU-Ebene für entschlossene Gegenmaßnahmen einzusetzen und Maßnahmen zu ergreifen, um ein Level Playing Field im eCommerce sicherzustellen.

Die aktuellen geopolitischen Herausforderungen werden übrigens auch ein Hauptthema beim morgigen Handelskolloquium sowie beim „Empfang des österreichischen Handels“ im Wiener Schloss Schönbrunn sein. Von politischer Seite werden Sozialministerin Korinna Schumann und Staatssekretär Sepp Schellhorn persönlich vor Ort sein.

Tags: ChinaHandelsverbandSheinTemuUSA
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Reparaturbonus Comeback 2025
Branche

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management
Branche

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025
Branche

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026
Branche

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech
Branche

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac
Branche

Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

26. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at