• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Ceconomy-Marken MediaMarkt Saturn Kampagne

Verhaltener Ausblick: Wird die MediaSaturn-Mutter Ceconomy zum Übernahmekandidaten?

17. Februar 2023
Insolvenz Redl Elektroanlagen GmbH

Zu späte Preiserhöhungen: Elektrotechniker legt Millionenpleite hin

29. September 2023
UFP Austria: Experten der Energiebranche diskutierten Effektivität von Balkonkraftwerken

UFP Austria: Experten diskutierten über die Effektivität von Balkonkraftwerken

29. September 2023
Das Linzer ÈCAFFÈ-Team

ÈCAFFÈ: Ein Blick hinter die Messekulissen

29. September 2023
EIne neue Branchenmesse wurde für 2025 angekündigt

Alles neu macht die Bundesinnung: Wirth, Bräuer & die E-Players

28. September 2023
Varta rückt seine Kunden immer ins richtige Licht

Varta rückt seine Kunden ins richtige Licht

28. September 2023
Metz blue: Neuer 4K UHD-OLED mit Google TV

Metz blue: Neuer 4K UHD-OLED mit Google TV

28. September 2023
Präzise Mahlen mit der WMF Espressomühle

Präzise Mahlen mit der WMF Espressomühle

28. September 2023
Miele Studie Energiesparen e1695812214995 Energie

Nach dem Kauf hört’s auf: Studie zeigt Zickzackkurs beim Energiesparen im Haushalt

28. September 2023
Roger Feder zu Besuch in der Nachbarschaft

Roger Federer auf Besuch in der Nachbarschaft

28. September 2023
Lukas Pachner und Mario Maschl ließen die Besucher beim Gewinnspiel schätzen.

Bei HD Austria wurde geschätzt und ein Turbo gezündet

28. September 2023
Gorenje kooperiert mit Frottierhersteller Vossen

Gorenje kooperiert mit Frottierhersteller Vossen

28. September 2023
RS führt Better World-Produktreihe ein

RS präsentiert Better World-Produktreihe

27. September 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Verhaltener Ausblick: Wird die MediaSaturn-Mutter Ceconomy zum Übernahmekandidaten?

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
17. Februar 2023
in Branche
0
Ceconomy-Marken MediaMarkt Saturn Kampagne

Fragen zur Ceconomy-Zukunft gibt’s derzeit viele. © MediaMarktSaturn

Es raschelt im deutschen Blätterwald. Wie dortige Wirtschaftsmedien berichten, könnte die MediaSaturn-Mutter Ceconomy bald zum preiswerten Schnäppchen für Investoren und Konkurrenten werden. Zarte Anbandelungsversuche hätte es schon gegeben, fix sei freilich noch nix.

Es sei vor allem der anhaltend schwache Aktienkurs, der den Handelskonzern für Investoren und Konkurrenten interessant machen könnte, analysiert etwa das deutsche Handelsblatt. So sei der Aktienkurs seit der Abspaltung von der Metro im Jahr 2017 um mehr als 70 Prozent gefallen. Und auch die aktuellen Quartalsergebnisse könnten daran, obgleich sie auf den ersten Blick sehr vielversprechend aussehen würden, nichts ändern.

Der Teufel stecke hier nämlich im Vergleichszeitraum. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 4,9 Prozent auf 7,1 Mrd. Euro. Doch der Vergleich mit dem ersten Quartal 21/22 sei nicht aussagekräftig, schreibt das Handelsblatt. Im Vergleichszeitraum belastete nämlich ein Cyberangriff das Geschäft und ließ den Umsatz stark einbrechen. Vergleicht man dagegen mit dem ersten Quartal 20/21 sei der Umsatz aktuell 400 Mio. Euro gesunken. Und noch schlimmer: Die Verluste sind zu einem großen Teil auf die Onlineschiene zurückzuführen: Der Onlineumsatz ging – trotzt Weihnachtsgeschäfts – um 4,7 Prozent zurück.

Ceconomy als Teil einer Konsolidierung?

Zeitweise war Ceconomy an der Börse bereits weniger als 600 Mio. Euro Wert, derzeit liegt die Marktkapitalisierung bei 1,1 Mrd. Euro. Laut der Handelsblatt-Finanzanalysten sei das „keine sonderlich ambitionierte Bewertung“.  Deswegen könne das Unternehmen auch durchaus zu einem möglichen Übernahmeziel werden. „Ceconomy könnte dabei auch Teil einer europäischen Konsolidierung unter den Elektronikhändlern werden“, zitiert das Wirtschaftsmedium den Handelsexperten Volker Bosse.

Finanzkreisen zufolge soll es auch schon solche Gespräche gegeben haben – etwa mit dem französischen Elektronikhändler Fnac Darty. Konkretes sei daraus freilich nicht erwachsen, eine Fusion derzeit „kein Thema“. Aber was nicht ist, kann noch werden, zumal Ceconomy selbst 24 Prozent am französischen Händler hält und damit größter Einzelaktionär ist. Weitere 20 Prozent an Fnac Darty hält zudem der tschechische Milliardär Daniel Kretinsky. Der hatte ja bekanntlich bereits versucht, die damalige Ceconomy-Mutter Metro zu übernehmen.

Eine Schlüsselposition bei einer allfälligen Übernahme würde aber ohnehin Jürgen Kellerhals, Sohn des MediaMarkt-Gründers Erich Kellerhals, einnehmen. Er hält inzwischen 29 Prozent von Ceconomy, wodurch ohne ihn ohnehin nichts gehen würde.

Verlustreiches Schweden-Geschäft verkauft

Nichts gegangen ist für MediaMarkt auch in Schweden. 2006 ist man dort eingestiegen, jetzt verabschiedet man sich auch schon wieder. MediaMarktSaturn verkauft sein dortiges Geschäft an den nordeuropäischen Elektronikhändler Power International AS bzw. an seine Tochter Power Sweden. Das betrifft 29 Standorte und rund 1.300 Mitarbeiter. Im Gegenzug bekommt man eine 20-prozentige Minderheitsbeteiligung.

Große Hoffnungen legt man bei Ceconomy derweil in das aufstrebende Marktplatzgeschäft. Dabei bindet Ceconomy nicht nur auf seiner Onlineplattform, sondern auch in den Geschäften die Markenhersteller als Partner ein. „Die starken Marken machen Saturn und Media Markt nicht nur attraktiver für die Kunden“, sagt ein Handelsexperte. „Wenn die Markenhersteller ihre Produkte mit eigenen Mitarbeitern in den Geschäften präsentieren, bekommen die Kunden auch mehr Beratung.“

Und auch Vorstandschef Karsten Wildberger ortet im Marktplatzgeschäft ein solides Wachstum. Der Ausblick des Managements bleibt aber trotzdem verhalten. Selbst im besten Szenario sei für dieses Jahr nur ein leichtes Umsatzwachstum zu erwarten.

Hier geht’s zur kompletten Handelsblatt-Geschichte.

Mehr Branchen-News

Tags: CeconomyMediaMarktSaturn
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

UFP Austria: Experten der Energiebranche diskutierten Effektivität von Balkonkraftwerken
Branche

UFP Austria: Experten diskutierten über die Effektivität von Balkonkraftwerken

29. September 2023
Teilnehmerrekord bei Wertgarantie-Profi-Tour 2023
Branche

Teilnehmerrekord bei der Wertgarantie Profi-Tour 2023

27. September 2023
Reparaturbonus für alte Menschen schwer zu beantragen
Branche

Verhaltener Start für den Reparaturbonus NEU

26. September 2023
Hisense und Paris Saint-Germain feiern die Erneuerung ihrer Partnerschaft
Branche

Hisense und Paris Saint-Germain verlängern Zusammenarbeit

26. September 2023
der expert 2023 Gewinner: EAH aus Stanz bei Landeck
Branche

Expert: Die Nacht der vielen Gewinner

26. September 2023
EP: Werbekampagne 09/2023
Branche

EP: ist aktuell wieder im Fernsehen & Radio vertreten

26. September 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • R.U.S.Z. Logo

    Auf Eigenantrag: R.U.S.Z. geht in die Insolvenz

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Zu späte Preiserhöhungen: Elektrotechniker legt Millionenpleite hin

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhängnisvolles Projekt: Kärntner Telekom-Großhändler ist pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ATV schaltet SD-Signal ab: Am 1. Jänner ist es zu spät

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Betrug: Zwischenhändler treibt Linzer Unternehmen in die Pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen