• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Strategiepapier Kreislaufwirtschaft

Meilenstein für die Kreislaufwirtschaft in Österreich

7. Dezember 2022
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Meilenstein für die Kreislaufwirtschaft in Österreich

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
7. Dezember 2022
in Branche
0
Strategiepapier Kreislaufwirtschaft

(c) BMK

Der Ministerrat hat heute die nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie beschlossen. Dadurch soll Österreichs Wirtschaft und Gesellschaft bis 2050 zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft umgestaltet werden, wie es in dem Strategiepapier des Klimaministeriums heißt.

Konkret wird etwa die Reduktion des Ressourcenverbrauchs auf sieben Tonnen pro Kopf und Jahr bis 2050 anvisiert. Laut Zahlen des Ministeriums liegt Österreich derzeit mit 19 Tonnen pro Kopf um 36 Prozent über dem EU-28-Durchschnitt. Die Strategie setze Orientierungspunkte, von denen konkrete Maßnahmen und Aktivitäten abgeleitet werden sollen, heißt es in dem Papier.

Die Kreislaufwirtschaftsstrategie wird rundum begrüßt. Für den Umweltdachverband sei sie ein zentraler Hebel, um die Klimaziele zu erreichen und das Wirtschaftssystem zu transformieren. „Diese absoluten Reduktionsziele sind essenziell für die Verbindlichkeit des Umbaus unserer Wirtschaft und erfordern hohe Kraftanstrengungen bei der Umsetzung“, so Maria Langsenlehner vom Umweltdachverband.

Kreislaufwirtschaft soll Fahrt aufnehmen

Ähnlich äußerte sich auch das Circular Economy Forum Austria (CEFA). „Damit setzt die Bundesregierung ein klares Signal, dass Kreislaufwirtschaft eine Aufgabe für alle Ressorts ist“, freut sich Karin Huber-Heim, Executive Director des CEFA. „Wir gehen davon aus, dass die Umgestaltung von der linearen in die zirkuläre Wirtschaft in Österreich nun kräftig an Fahrt aufnimmt“.

Dazu fixiert die Strategie vier mittelfristige, quantifizierte Ziele. Zusammen mit den Maßnahmen in sieben Schwerpunktbranchen werden diese in Übereinstimmung mit dem europäischen Kreislauf-Aktions-Plan beschrieben. „Wichtig ist, dass wir nun beginnen, die Potentiale der Transformation über die Verwertung von Abfällen und Recycling hinausgehend wahrzunehmen“, so Huber-Heim. „Kreislauffähiges Produkt- und Prozessdesign, neue Geschäftsmodelle und die möglichst lange hochwertige Nutzung von Produkten stehen im Vordergrund“. Dazu gilt es, rechtliche Rahmenbedingungen, kluge Marktanreize, geeignete Finanzierungen und FTI Programme sowie Wissenstransfer und Zusammenarbeit zu gestalten und zu koordinieren.

„Die Kreislaufwirtschaftsstrategie setzt den Rahmen“, betont Manfred Mühlberger, CEFA Director Circular Policy, „Jetzt gilt es, die Umsetzung zu forcieren. Und zwar zeitgleich in den verschiedenen Handlungsfeldern.“ Die zahlreichen aktiven Mitglieder des Circular Economy Forum Austria würden sich hierzu bereits intensiv engagieren.

Die zentralen Ziele der Strategie sind:

  • Reduktion des Ressourcenverbrauchs
    • Inländischer Materialverbrauch (DMC): maximal 14 Tonnen pro Kopf/Jahr (2023)
    • Material-Fußabdruck (MF): maximal 7 Tonnen pro Kopf/Jahr (2050)
  • Steigerung Ressourcenproduktivität um 50 Prozent (2030)
  • Steigerung Zirkularitätsrate auf 18 Prozent (2030)
  • Reduktion Konsum privater Haushalte um 10 Prozent (2030)

Ein erster Fortschrittsbericht zur Umsetzung der Strategie soll Ende 2023 veröffentlicht werden.

Kreislaufwirtschaftsstrategie 2022Herunterladen

Mehr Branchen-News

Tags: KreislaufwirtschaftUmweltdachverband
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Reparaturbonus Comeback 2025
Branche

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management
Branche

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025
Branche

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026
Branche

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech
Branche

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac
Branche

Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

26. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at