• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Der Handels-KV für 2025 und 2026 steht

Plus 3,3 Prozent: Neuer Handels-KV steht

3. Dezember 2024
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Plus 3,3 Prozent: Neuer Handels-KV steht

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
3. Dezember 2024
in Branche
0
Der Handels-KV für 2025 und 2026 steht

© AdobeStock

Die fünfte Verhandlungsrunde hat ein Ergebnis gebracht: Die Beschäftigten im Handel erhalten im kommenden Jahr um 3,3 Prozent mehr Gehalt, 2026 soll es bis zu 0,5 Prozent mehr als die rollierende Inflation geben. Streiks im Weihnachtsgeschäft sind damit vom Tisch.

Man habe sich heute auf einen „schmerzhaften Kompromiss“ geeinigt betonen beide Verhandlungsseiten unisono. Schmerzhaft für die Arbeitnehmerseite, weil der Abschluss mit 3,3 Prozent unter der rollierenden Inflation von 3,8 Prozent liegt. Und schmerzhaft für die Arbeitgeberseite, die einmal mehr auf die anhaltend schwierige Lage der Branche verweist.

 „Der heutige Doppelabschluss ist angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Lage eine große Herausforderung, er bringt aber jedenfalls Planbarkeit für beide Seiten. Das Gehaltsplus von 3,3 Prozent für 2025 und die deutliche Erhöhung des Lehrlingsentgelts sind auch wichtige Signale der Wertschätzung an unsere Beschäftigten in schwierigen Zeiten. Jetzt muss die volle Konzentration dem Weihnachtsgeschäft gelten“, so Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will in einer ersten Stellungnahme. Zudem öffne, so der Handelsverband weiter, der Doppelabschluss nun auch ein Zeitfenster, um wichtige Reformen im Rahmenrecht anzugehen.

Die Verhandlungen für die rund 415.000 Angestellten und 15.000 Lehrlinge im Handel waren am 23. Oktober gestartet, damals forderte die Gewerkschaft noch ein Gehaltsplus von 4,8 Prozent. Die Arbeitgeber boten 2,8 Prozent.

Handels-KV: 2026 (teilweise) noch offen

Insgesamt fünf Verhandlungsrunden waren seitdem nötig, um zu einem Ergebnis zu kommen. Dieses sieht jetzt vor, dass die Gehälter 2025 um 3,3 Prozent steigen. Wie es dann 2026 weitergeht, lässt sich aktuell noch nicht genau sagen: Die genannten 0,5 Prozent Gehaltssteigerung gibt’s nur bei einer rollierenden Inflation im Jahr 2025 von bis zu 2,3 Prozent, bei einer Teuerung von 2,4 bis 2,5 Prozent wird das Plus bei 0,4 Prozent liegen. Bei einer Jahresinflation von 2,9 Prozent wird dann nur noch die Inflationsrate abgegolten. Sollte die Inflation sogar 3 Prozent erreichen, wird erneut verhandelt.

Änderungen am Rahmenrecht gibt’s keine, auch bestehende Überzahlungen über die kollektivvertraglichen Gehälter bleiben voll aufrecht. Die Lehrlingseinkommen steigen im Jahr 2025 im 1. Lehrjahr auf 1.000 Euro, was eine Erhöhung um 14 Prozent bedeutet. Im zweiten, dritten und vierten Lehrjahr gibt es eine Steigerung auf 1.170, 1.480 und 1.540 Euro.

Mehr Branchen-News

Tags: HandelKollektivvertrag
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Reparaturbonus Comeback 2025
Branche

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management
Branche

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025
Branche

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026
Branche

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech
Branche

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac
Branche

Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

26. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at