• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Der November wird zum Safer-Shopping-Monat

Premiere: Der November wird zum Safer-Shopping-Monat

27. Oktober 2022
Expert Lehrlingscollege Teilnehmer

Wissen praxisnah vermittelt: Expert Lehrlingscollege die Zweite

14. März 2023
Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

14. März 2023
BIM Andreas Wirth freut sich über die neue Verordnung

BIM Andreas Wirth: „Neue Verordnung schafft mehr Klarheit bei Photovoltaik-Bundesförderungen“

14. März 2023
Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer Nespresso Österreich

Führungswechsel bei Nespresso: Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer in Österreich

14. März 2023
Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

14. März 2023
© De'Longhi

Hot, cold and cold brew mit der neuen Eletta Explore von De’Longhi

14. März 2023
Smeg sucht Außendienstmitarbeiter Österreich-West

Smeg sucht Außendienstmitarbeiter Österreich-West (m/w/d)

14. März 2023
Lehrlinge beim Aufbau eines Sets. 151 Lehrlinge der Veranstaltungstechnik werden derzeit an der Berufsschule EVITA unterrichtet, ein Fünftel davon sind junge Frauen.

Veranstaltungstechnik: Neuer Lehrplan für ein überarbeitetes Berufsbild

14. März 2023
Erster MediaMarkt Xpress in Österreich

Erster MediaMarkt Xpress in Österreich eröffnet

10. März 2023
RED ZAC Alles Bohne ein Erfolgsmodell

Erfolgsmodell: Bei Alles Bohne ist alles RED ZAC

10. März 2023
Harald Rametsteiner ist für den DMVÖ Award nominiert

ELEKTRO|branche.at-Fachautor für DMVÖ Award nominiert

10. März 2023
ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

9. März 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Premiere: Der November wird zum Safer-Shopping-Monat

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
27. Oktober 2022
in Branche
0
Der November wird zum Safer-Shopping-Monat

© Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen

Das Österreichische E-Commerce-Gütezeichen stellt den November heuer erstmals ganz ins Zeichen von sicherem Einkaufen im Internet: Der 1. Safer-Shopping-Monat soll nicht nur Wissen und Bewusstsein rund um Cyber-Kriminalität stärken, sondern belohnt auch jene, die auf seriösen und vertrauenswürdigen E-Commerce setzen. So gibt es etwa 5.000 Euro zu gewinnen und Online-Händler sind eingeladen, bei der Safer-Shopping-Werbechallenge mitzumachen.

Längst ist Online-Shopping kein Trend mehr, sondern gehört für viele einfach zum Alltag: 94,5 Prozent der Bevölkerung beziehen laut einer aktuellen Befragung des E-Commerce-Gütezeichens Waren und Dienstleistungen im Internet, 63,5 Prozent tun dies zumindest mehrmals pro Monat. Damit sind Online-Shopper ein lohnendes Ziel für Cyber-Kriminalität: Fake-Shops und immer neue Internet-Betrugsmaschen aller Art trüben so manches Einkaufs-Erlebnis.

Das Österreichische E-Commerce-Gütezeichen, das seit über 20 Jahren als sichtbares Zeichen für seriösen und vertrauenswürdigen Online-Handel steht, setzt deshalb heuer erstmals mit einem eigenen Aktionsmonat ein klares Signal für sicheres Einkaufen im Internet: Der gesamte November 2022 wird zum Safer-Shopping-Monat ausgerufen und hält unterschiedliche Aktionen bereit.

90 Prozent wollen mehr Aktionen und Klarheit zu sicherem Online-Shopping

Seriöse Online-Händler vor den Vorhang holen, Tipps für sicheres Einkaufen und mehr Transparenz im E-Commerce: Die Österreicherinnen und Österreicher heißen Wegweiser beim virtuellen Shopping eindeutig willkommen. Fast 90 Prozent (89,5 %) befürworten laut Umfrage mehr Aktionen und Angebote für sicheres Online-Shopping, fast ebenso viele (89,1 %) wünschen sich eine leichtere Orientierung, welche Online-Shops seriös sind. Und mehr als Dreiviertel (76 %) sprachen sich im Vorfeld für einen Aktionsmonat zum Thema sicheres Einkaufen im Internet aus.

Die Wahl ist dabei nicht zufällig auf den November gefallen, wie Thorsten Behrens, Geschäftsführer des Österreichischen E-Commerce-Gütezeichens, erklärt: „Mit Aktionstagen wie dem Black Friday und dem Cyber Monday sowie den einsetzenden Weihnachts-Einkäufen ruft gerade der November verstärkt Cyber-Kriminelle auf den Plan. Mit dem ersten Safer-Shopping-Monat wollen wir gegen Verunsicherung bei den Konsumentinnen und Konsumenten ankämpfen. Als langjähriger Partner im E-Commerce geben wir nicht nur Praxistipps, sondern rücken insbesondere auch seriöse Online-Shops ins Rampenlicht.“

Safer Shopping lohnt sich doppelt – für Konsumenten und Händler

Wie kann man Fake-Shops erkennen? Worauf ist bei Retouren zu achten? Welche Rechte und Pflichten haben Online-Händler, aber auch Konsumentinnen und Konsumenten? Im November informiert das E-Commerce-Gütezeichen verstärkt über Dos & Don’ts und gibt einfach verständlich Tipps zur Orientierung – u. a. auf der Website und auf Instagram.

Sicheres einkaufen im Internet lohnt sich jetzt für Konsumentinnen und Konsumenten auch gleich doppelt: Denn beim Safer-Shopping-Gewinnspiel werden insgesamt 5.000 Euro unter allen, die bei einem mit dem E-Commerce-Gütezeichen zertifizierten Online-Shop einkaufen, verlost. Jeden Montag im November gibt es 1.000 Euro zu gewinnen, zusätzlich wird ein Hauptpreis von weiteren 1.000 Euro ausgespielt. Alle Infos und die Teilnahmebedingungen finden Sie hier.

Auch Online-Händler können im Safer-Shopping-Monat gewinnen – und zwar nicht nur das Vertrauen ihrer Kunden, sondern auch kostenlose Zertifizierungen und mehr: Denn das Österreichische E-Commerce-Gütezeichen lädt zur Safer-Shopping-Werbechallenge ein. Wer zeigt am besten und kreativsten, dass er ein seriöser Online-Shop ist? Die Gewinner werden von einer Fachjury ermittelt, alle Infos zur Teilnahme finden Sie hier.

Gemeinsam gegen Online-Betrug: Jetzt mitmachen beim Safer-Shopping-Monat

Das Österreichische E-Commerce-Gütezeichen lädt alle Österreicherinnen und Österreicher ein, sich aktiv am Safer-Shopping-Monat 2022 zu beteiligen. Mitmachen bei den geplanten Aktionen oder liken und sharen von wertvollen Safer-Shopping-Tipps sind ebenso willkommen wie eigene Ideen und Beiträge, die mit den Hashtags #safershopping oder #guetezeichen geteilt oder an info@guetezeichen.at geschickt werden.

Der Safer-Shopping-Monat steht für mehr Awareness und Sicherheit beim Online-Shopping. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass uns Cyber-Kriminelle beim Einkaufen nicht für dumm verkaufen. Deshalb laden wir alle ein, sich aktiv zu beteiligen und Online-Betrug keine Chance zu geben.

Thorsten Behrens
Mehr Branchen-News

Tags: E-Commerce-GütezeichenSafer-Shopping-Monat
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Expert Lehrlingscollege Teilnehmer
Branche

Wissen praxisnah vermittelt: Expert Lehrlingscollege die Zweite

14. März 2023
Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte
Branche

Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

14. März 2023
Erster MediaMarkt Xpress in Österreich
Branche

Erster MediaMarkt Xpress in Österreich eröffnet

10. März 2023
RED ZAC Alles Bohne ein Erfolgsmodell
Branche

Erfolgsmodell: Bei Alles Bohne ist alles RED ZAC

10. März 2023
Harald Rametsteiner ist für den DMVÖ Award nominiert
Branche

ELEKTRO|branche.at-Fachautor für DMVÖ Award nominiert

10. März 2023
ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab
Branche

ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

9. März 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • ETAS-Elektrotechnik Insolvenz

    Elektrotechniker-Pleiten im Burgenland und in Niederösterreich

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Folgenschwerer Betrug mit PV-Anlagen in Kärnten: Mit der Macht eines Firmenstempels

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElectronicPartner schnappt sich Klima- und Energiefonds-Ausschreibung

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Innung und PV Austria begrüßen Vorschlag zur MwSt.-Befreiung von PV-Anlagen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • RED ZAC: Neues Management-Team geht an den Start

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen