• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Onda Führungsteam

Onda: „Welle“ an neuen Elektronikprodukten schwappt bald nach Österreich

9. November 2021
Regio Data Onlinehandel 2025

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Multimedia

Onda: „Welle“ an neuen Elektronikprodukten schwappt bald nach Österreich

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
9. November 2021
in Multimedia
0
Onda Führungsteam

v.l.n.r.: Aldo Minucci (Präsident Onda TLC) & Renato Tomasini (CEO Onda TLC). © Onda TLC

Die italienische Marke Onda TLC bereitet ihren Marktstart in Österreich vor. Von der Zentrale in Klagenfurt aus werden derzeit Gespräche mit großen Telekom- und Netzanbietern geführt, um in den nächsten Wochen neue, hochwertige und kostengünstige Geräte wie Laptops, WLAN-Router und 5G-Modems einzuführen.

Der Fokus liegt dabei auf einfacher Bedienbarkeit, einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis sowie erschwinglichen Lösungen für Smart Working und Distance Learning. Onda (ital., auf Deutsch: Welle) war in Italien Marktführer bei drahtlosen mobilen Breitbandgeräten zur Datenübertragung. 2017 wurde die Marke verkauft und das neu gegründete Unternehmen Onda TLC siedelte sich alsbald im Klagenfurter Lakeside Science & Technology Park an.

Der Kernmarkt für die Modems, Smartphones, Laptops und weiteren Elektronikgeräte, für die Onda TLC Design und Software entwickelt, war bislang Italien. Dort ist die Marke seit rund 20 Jahren aktiv und hat ihre Produktpalette schrittweise um hochzuverlässige Laptops der nächsten Generation erweitert, die für Smart Working und den Fernunterricht (Distance Learning) entwickelt wurden. Nun will der Elektronikgeräte-Spezialist mit rund 20 Mitarbeiter*innen in Klagenfurt und der Niederlassung in Rom auch den österreichischen Markt erobern. Darüber hinaus ist das Unternehmen in der Schweiz, Slowenien, Kroatien und Serbien aktiv.

Onda Smartphone
Onda Smartphone „T9 S“
Onda Laptop Oliver
Onda-Laptop „Oliver“, entwickelt für Fernunterricht und Smart Working
© Onda TLC

Onda: Jährliche Umsatzverdopplung seit 2018

Bald werden wir unsere Tech-Produkte auch in Österreich auf den Markt bringen. Das Projekt ist ehrgeizig und verbindet technologische Performance zu niedrigen Kosten mit einer bemerkenswerten Benutzerfreundlichkeit, die Onda-Geräte in ihren Produktsegmenten sehr wettbewerbsfähig macht. Das Besondere ist, dass wir den Fokus auf die wesentlichen Eigenschaften der Geräte sowie auf die Kundenbedürfnisse und sozialen Belange legen. So können wir uns auch preislich einen Wettbewerbsvorteil sichern und innovative Lösungen für das 5G-Netz der Zukunft liefern.

Renato Tomasini, CEO

Renato Tomasini ist seit rund 30 Jahren in der Telekommunikationsbranche tätig ist – unter anderem bei Motorola Mobility, LG Electronics und Siemens. Unter Tomasinis Führung hat Onda TLC seinen Umsatz seit 2018 jedes Jahr verdoppelt – 2020 lag dieser bei acht Millionen Euro, für 2021 werden 15 Millionen Euro prognostiziert.

Das alles ist auch der Partnerschaft mit der UniCredit Bank Austria zu verdanken, die an ein ehrgeiziges Projekt geglaubt hat, das bereits jetzt bemerkenswerte Ergebnisse liefert.

Renato Tomasini

Ein Teil des Gewinns fließt – ganz im Sinne des „Wellen“-Firmennamens – in nachhaltige Projekte wie jene der Umweltschutzorganisation Marevivo, die sich seit über 30 Jahren für den Schutz des Meeres und der Umwelt vor illegaler Fischerei und Verschmutzung einsetzt. Das Unternehmen verwendet, wo immer möglich, recyceltes Plastik aus dem Meer.

Innovative Lösungen für die 5G-Zukunft

Das Wachstum in Österreich zielt auch auf die Schaffung von Arbeitsplätzen ab. Zu diesem Zweck sucht das Unternehmen laufend nach technischen und kaufmännischen Mitarbeiter*innen.

Die Technologiebranche ist sehr umkämpft. Mit unserer Marke wollen wir eine Balance zwischen Technologie, Benutzerfreundlichkeit und Preis schaffen, ohne dabei Kompromisse bei der technischen Leistung einzugehen. Außerdem stellt die Einführung von 5G eine große Chance für Onda dar: Wir waren unter den ersten, die Router für diese neue Technologie entwickelt und damit sehr hohe Standards in Bezug auf Geschwindigkeit und Netzwerkkapazität ermöglicht haben.

Aldo Minucci, Präsident

Das drahtlose Modem für den Breitband-Internetzugang stellt die Zukunft der 5G-Technologie dar, die eine mobile und kostengünstige Alternative zum teuren Ausbau fester Breitband-Verbindungen sein könnte, vor allem in Regionen ohne Verkabelung.

Onda 5G Router Onda
Onda „DM 100“ – der erste mobile Router der Welt mit 5G-Technologie © Onda TLC

Weitere Multimedia-News

Tags: ElektronikprodukteOnda
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ
Multimedia

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen
Multimedia

Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

2. Juli 2025
Panasonic MehrWertTage 2025 Einladung
Multimedia

Panasonic lädt wieder zu seinen MehrWertTagen

18. Juni 2025
AGFEO Sommeraktion 2025: High Five für 5 Benefits
Multimedia

AGFEO Sommeraktion 2025: High Five für 5 Benefits

12. Juni 2025
Langwallner ist neuer Servicepartner von TechniSat
Multimedia

TechniSat und Langwallner vereinbaren Servicepartnerschaft

5. Juni 2025
10G Glasfaser, DSL, Wi-Fi 7 – FRITZ!-Premieren auf der ANGA COM
Multimedia

10G Glasfaser, DSL, Wi-Fi 7 – FRITZ!-Premieren auf der AngaCom

3. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at