• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Onda Führungsteam

Onda: „Welle“ an neuen Elektronikprodukten schwappt bald nach Österreich

9. November 2021
IFA 2022 Hallenplan

IFA 2022: Bereits über 80 Prozent des Messegeländes belegt

28. Juni 2022
ALDIS Blitzortung unter neuer Leitung

ALDIS Blitzortung bekommt neuen Leiter

28. Juni 2022
Margit Anglmaier

Margit Anglmaier wird Marketing und Communications Managerin der Beko Grundig Österreich AG

28. Juni 2022
Ein entschlossenes Bekenntnis zur Light + Building

Ein entschlossenes Bekenntnis zur Light + Building

28. Juni 2022
Fernseher nach 1 Jahr um ein Drittel günstiger

Fernseher nach einem Jahr um ein Drittel günstiger

28. Juni 2022
Entwicklung des Wochenverbrauchs 2022 bezogen auf den Durchschnitt aus 2017-2021. © APG/APA Auftragsgrafik

Wochenweise 100 Prozent Stromdeckung durch Erneuerbare

28. Juni 2022
ENA 8 Full Nordic White

Die neue ENA 8: Eine Kleine ganz groß

27. Juni 2022
Offizielle Eröffnung der neuen Filiale von Elektro Muggenhumer: Danny Hick, Red Zac-Gebietsbetreuer; Philipp Kallinger, Geschäftsführer Elektro Muggenhumer; Gilbert Grossbointner, ehemalige Geschäftsführer; © RED ZAC

Elektro Muggenhumer baut aus: Zusätzliche Filiale übernommen

25. Juni 2022
Iddero Verso

Iddero Verso: Klein, kompakt und vielseitig

23. Juni 2022
KVA Service Award für Miele Kundendienst

KVA Service Award für Miele Kundendienst

23. Juni 2022
eCommerce Studie Österreich 2022

eCommerce Studie Österreich 2022: Erstmals 10 Mrd. Euro Marke geknackt

23. Juni 2022
Neuer Panasonic nanoe™ Haartrockner

Neuer Panasonic nanoe Haartrockner EH-NA9J

23. Juni 2022
Elektrobranche.at
Ihr neues Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Multimedia

Onda: „Welle“ an neuen Elektronikprodukten schwappt bald nach Österreich

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
9. November 2021
in Multimedia
0
Onda Führungsteam

v.l.n.r.: Aldo Minucci (Präsident Onda TLC) & Renato Tomasini (CEO Onda TLC). © Onda TLC

Die italienische Marke Onda TLC bereitet ihren Marktstart in Österreich vor. Von der Zentrale in Klagenfurt aus werden derzeit Gespräche mit großen Telekom- und Netzanbietern geführt, um in den nächsten Wochen neue, hochwertige und kostengünstige Geräte wie Laptops, WLAN-Router und 5G-Modems einzuführen.

Der Fokus liegt dabei auf einfacher Bedienbarkeit, einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis sowie erschwinglichen Lösungen für Smart Working und Distance Learning. Onda (ital., auf Deutsch: Welle) war in Italien Marktführer bei drahtlosen mobilen Breitbandgeräten zur Datenübertragung. 2017 wurde die Marke verkauft und das neu gegründete Unternehmen Onda TLC siedelte sich alsbald im Klagenfurter Lakeside Science & Technology Park an.

Der Kernmarkt für die Modems, Smartphones, Laptops und weiteren Elektronikgeräte, für die Onda TLC Design und Software entwickelt, war bislang Italien. Dort ist die Marke ONDA seit rund 20 Jahren aktiv und hat ihre Produktpalette schrittweise um hochzuverlässige Laptops der nächsten Generation erweitert, die für Smart Working und den Fernunterricht (Distance Learning) entwickelt wurden. Nun will der Elektronikgeräte-Spezialist mit rund 20 Mitarbeiter*innen in Klagenfurt und der Niederlassung in Rom auch den österreichischen Markt erobern. Darüber hinaus ist das Unternehmen in der Schweiz, Slowenien, Kroatien und Serbien aktiv.

  • Onda Smartphone T9 Onda
    Onda Smartphone „T9 S“
  • Onda Laptop Oliver Onda
    Onda-Laptop „Oliver“, entwickelt für Fernunterricht und Smart Working
© Onda TLC

Jährliche Umsatzverdopplung seit 2018

Bald werden wir unsere Tech-Produkte auch in Österreich auf den Markt bringen. Das Projekt ist ehrgeizig und verbindet technologische Performance zu niedrigen Kosten mit einer bemerkenswerten Benutzerfreundlichkeit, die Onda-Geräte in ihren Produktsegmenten sehr wettbewerbsfähig macht. Das Besondere ist, dass wir den Fokus auf die wesentlichen Eigenschaften der Geräte sowie auf die Kundenbedürfnisse und sozialen Belange legen. So können wir uns auch preislich einen Wettbewerbsvorteil sichern und innovative Lösungen für das 5G-Netz der Zukunft liefern.

Renato Tomasini, CEO von Onda TLC

Renato Tomasini ist seit rund 30 Jahren in der Telekommunikationsbranche tätig ist – unter anderem bei Motorola Mobility, LG Electronics und Siemens. Unter Tomasinis Führung hat Onda TLC seinen Umsatz seit 2018 jedes Jahr verdoppelt – 2020 lag dieser bei acht Millionen Euro, für 2021 werden 15 Millionen Euro prognostiziert.

Das alles ist auch der Partnerschaft mit der UniCredit Bank Austria zu verdanken, die an ein ehrgeiziges Projekt geglaubt hat, das bereits jetzt bemerkenswerte Ergebnisse liefert.

Renato Tomasini

Ein Teil des Gewinns fließt – ganz im Sinne des „Wellen“-Firmennamens – in nachhaltige Projekte wie jene der Umweltschutzorganisation Marevivo, die sich seit über 30 Jahren für den Schutz des Meeres und der Umwelt vor illegaler Fischerei und Verschmutzung einsetzt. Onda verwendet, wo immer möglich, recyceltes Plastik aus dem Meer.

Innovative Lösungen für die 5G-Zukunft

Das Wachstum von Onda in Österreich zielt auch auf die Schaffung von Arbeitsplätzen ab. Zu diesem Zweck sucht das Unternehmen laufend nach technischen und kaufmännischen Mitarbeiter*innen.

Die Technologiebranche ist sehr umkämpft. Mit unserer Marke wollen wir eine Balance zwischen Technologie, Benutzerfreundlichkeit und Preis schaffen, ohne dabei Kompromisse bei der technischen Leistung einzugehen. Außerdem stellt die Einführung von 5G eine große Chance für Onda dar: Wir waren unter den ersten, die Router für diese neue Technologie entwickelt und damit sehr hohe Standards in Bezug auf Geschwindigkeit und Netzwerkkapazität ermöglicht haben.

Aldo Minucci, Präsident von Onda TLC

Das drahtlose Modem für den Breitband-Internetzugang stellt die Zukunft der 5G-Technologie dar, die eine mobile und kostengünstige Alternative zum teuren Ausbau fester Breitband-Verbindungen sein könnte, vor allem in Regionen ohne Verkabelung.

Onda 5G Router Onda
Onda „DM 100“ – der erste mobile Router der Welt mit 5G-Technologie © Onda TLC

Weitere Multimedia-News
Tags: ElektronikprodukteOnda
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Fernseher nach 1 Jahr um ein Drittel günstiger
Multimedia

Fernseher nach einem Jahr um ein Drittel günstiger

28. Juni 2022
Technics mit sechs Design-Awards geadelt!
Multimedia

Technics mit insgesamt sechs Design-Awards geadelt

22. Juni 2022
Christian Kohl ist neuer Leiter des Geschäftskundensegments
Multimedia

Drei: Christian Kohl ist neuer Leiter des Geschäftskundensegments

15. Juni 2022
Fritz.Box Heimvernetzung
Multimedia

Lehrlings-Webinar: Einstieg in die Heimvernetzung

14. Juni 2022
Smartphones werden seit 2019 kontinuierlich teurer
Multimedia

Smartphones werden seit 2019 kontinuierlich teurer

14. Juni 2022
Günter Lischka
Multimedia

Günter Lischka wird neuer CCO bei Drei

9. Juni 2022
WERBUNG

Meist gelesen

  • Gewährleistung NEU Fristen

    Gewährleistung NEU: Das sollten Sie jetzt wissen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • EAG-Investitionszuschuss: Neue Chance, neues Glück

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Starke Impulse: Rexel Austria startet 2023 mit Rexel Expo durch

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Karl Mayerhofer GmbH als bestes Familienunternehmen Niederösterreichs ausgezeichnet

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Bewusst nachhaltig: Expert Sabitzer erarbeitet neue Strategien

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at

Ihr neues Fachmagazin & Onlineportal

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen