• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Onda Führungsteam

Onda: „Welle“ an neuen Elektronikprodukten schwappt bald nach Österreich

9. November 2021
Expert Lehrlingscollege Teilnehmer

Wissen praxisnah vermittelt: Expert Lehrlingscollege die Zweite

14. März 2023
Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

14. März 2023
BIM Andreas Wirth freut sich über die neue Verordnung

BIM Andreas Wirth: „Neue Verordnung schafft mehr Klarheit bei Photovoltaik-Bundesförderungen“

14. März 2023
Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer Nespresso Österreich

Führungswechsel bei Nespresso: Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer in Österreich

14. März 2023
Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

14. März 2023
© De'Longhi

Hot, cold and cold brew mit der neuen Eletta Explore von De’Longhi

14. März 2023
Smeg sucht Außendienstmitarbeiter Österreich-West

Smeg sucht Außendienstmitarbeiter Österreich-West (m/w/d)

14. März 2023
Lehrlinge beim Aufbau eines Sets. 151 Lehrlinge der Veranstaltungstechnik werden derzeit an der Berufsschule EVITA unterrichtet, ein Fünftel davon sind junge Frauen.

Veranstaltungstechnik: Neuer Lehrplan für ein überarbeitetes Berufsbild

14. März 2023
Erster MediaMarkt Xpress in Österreich

Erster MediaMarkt Xpress in Österreich eröffnet

10. März 2023
RED ZAC Alles Bohne ein Erfolgsmodell

Erfolgsmodell: Bei Alles Bohne ist alles RED ZAC

10. März 2023
Harald Rametsteiner ist für den DMVÖ Award nominiert

ELEKTRO|branche.at-Fachautor für DMVÖ Award nominiert

10. März 2023
ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

9. März 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Multimedia

Onda: „Welle“ an neuen Elektronikprodukten schwappt bald nach Österreich

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
9. November 2021
in Multimedia
0
Onda Führungsteam

v.l.n.r.: Aldo Minucci (Präsident Onda TLC) & Renato Tomasini (CEO Onda TLC). © Onda TLC

Die italienische Marke Onda TLC bereitet ihren Marktstart in Österreich vor. Von der Zentrale in Klagenfurt aus werden derzeit Gespräche mit großen Telekom- und Netzanbietern geführt, um in den nächsten Wochen neue, hochwertige und kostengünstige Geräte wie Laptops, WLAN-Router und 5G-Modems einzuführen.

Der Fokus liegt dabei auf einfacher Bedienbarkeit, einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis sowie erschwinglichen Lösungen für Smart Working und Distance Learning. Onda (ital., auf Deutsch: Welle) war in Italien Marktführer bei drahtlosen mobilen Breitbandgeräten zur Datenübertragung. 2017 wurde die Marke verkauft und das neu gegründete Unternehmen Onda TLC siedelte sich alsbald im Klagenfurter Lakeside Science & Technology Park an.

Der Kernmarkt für die Modems, Smartphones, Laptops und weiteren Elektronikgeräte, für die Onda TLC Design und Software entwickelt, war bislang Italien. Dort ist die Marke ONDA seit rund 20 Jahren aktiv und hat ihre Produktpalette schrittweise um hochzuverlässige Laptops der nächsten Generation erweitert, die für Smart Working und den Fernunterricht (Distance Learning) entwickelt wurden. Nun will der Elektronikgeräte-Spezialist mit rund 20 Mitarbeiter*innen in Klagenfurt und der Niederlassung in Rom auch den österreichischen Markt erobern. Darüber hinaus ist das Unternehmen in der Schweiz, Slowenien, Kroatien und Serbien aktiv.

  • Onda Smartphone T9 Onda
    Onda Smartphone „T9 S“
  • Onda Laptop Oliver Onda
    Onda-Laptop „Oliver“, entwickelt für Fernunterricht und Smart Working
© Onda TLC

Jährliche Umsatzverdopplung seit 2018

Bald werden wir unsere Tech-Produkte auch in Österreich auf den Markt bringen. Das Projekt ist ehrgeizig und verbindet technologische Performance zu niedrigen Kosten mit einer bemerkenswerten Benutzerfreundlichkeit, die Onda-Geräte in ihren Produktsegmenten sehr wettbewerbsfähig macht. Das Besondere ist, dass wir den Fokus auf die wesentlichen Eigenschaften der Geräte sowie auf die Kundenbedürfnisse und sozialen Belange legen. So können wir uns auch preislich einen Wettbewerbsvorteil sichern und innovative Lösungen für das 5G-Netz der Zukunft liefern.

Renato Tomasini, CEO von Onda TLC

Renato Tomasini ist seit rund 30 Jahren in der Telekommunikationsbranche tätig ist – unter anderem bei Motorola Mobility, LG Electronics und Siemens. Unter Tomasinis Führung hat Onda TLC seinen Umsatz seit 2018 jedes Jahr verdoppelt – 2020 lag dieser bei acht Millionen Euro, für 2021 werden 15 Millionen Euro prognostiziert.

Das alles ist auch der Partnerschaft mit der UniCredit Bank Austria zu verdanken, die an ein ehrgeiziges Projekt geglaubt hat, das bereits jetzt bemerkenswerte Ergebnisse liefert.

Renato Tomasini

Ein Teil des Gewinns fließt – ganz im Sinne des „Wellen“-Firmennamens – in nachhaltige Projekte wie jene der Umweltschutzorganisation Marevivo, die sich seit über 30 Jahren für den Schutz des Meeres und der Umwelt vor illegaler Fischerei und Verschmutzung einsetzt. Onda verwendet, wo immer möglich, recyceltes Plastik aus dem Meer.

Innovative Lösungen für die 5G-Zukunft

Das Wachstum von Onda in Österreich zielt auch auf die Schaffung von Arbeitsplätzen ab. Zu diesem Zweck sucht das Unternehmen laufend nach technischen und kaufmännischen Mitarbeiter*innen.

Die Technologiebranche ist sehr umkämpft. Mit unserer Marke wollen wir eine Balance zwischen Technologie, Benutzerfreundlichkeit und Preis schaffen, ohne dabei Kompromisse bei der technischen Leistung einzugehen. Außerdem stellt die Einführung von 5G eine große Chance für Onda dar: Wir waren unter den ersten, die Router für diese neue Technologie entwickelt und damit sehr hohe Standards in Bezug auf Geschwindigkeit und Netzwerkkapazität ermöglicht haben.

Aldo Minucci, Präsident von Onda TLC

Das drahtlose Modem für den Breitband-Internetzugang stellt die Zukunft der 5G-Technologie dar, die eine mobile und kostengünstige Alternative zum teuren Ausbau fester Breitband-Verbindungen sein könnte, vor allem in Regionen ohne Verkabelung.

Onda 5G Router Onda
Onda „DM 100“ – der erste mobile Router der Welt mit 5G-Technologie © Onda TLC

Weitere Multimedia-News
Tags: ElektronikprodukteOnda
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

HD Austria App mit Download-to-go-Funktion.
Multimedia

Neue HD Austria App bietet jetzt auch Download-to-Go

9. März 2023
Je brillanter die Bilder, desto höher der Energieverbrauch. Durch die Verschärfung des EU-Energielabels könnte es vor allem für Highend-TV-Geräte eng werden.
Multimedia

Energielabel verschärft Regeln: Für High-End-TVs werden die Bedingungen härter

28. Februar 2023
AVM auf dem MWC 2023
Multimedia

MWC 2023: AVM zeigt Innovationen für die schnelle Breitbandzukunft

27. Februar 2023
Hackerangriff auf Magenta-Vetriebspartner
Multimedia

Hackerangriff: 20.000 Magenta-Kundendaten im Darknet aufgetaucht

2. Februar 2023
VTKE Umfrage Routerfreiheit
Multimedia

Routerfreiheit: Österreicher*innen wünschen sich eine freie Endgerätewahl

27. Januar 2023
Lukas Pachner freut sich über den Modellzuwachs bei der HD Austria TV App.
Multimedia

Hybride HD Austria TV-App jetzt auch für Philips TVs verfügbar

10. Januar 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • ETAS-Elektrotechnik Insolvenz

    Elektrotechniker-Pleiten im Burgenland und in Niederösterreich

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Folgenschwerer Betrug mit PV-Anlagen in Kärnten: Mit der Macht eines Firmenstempels

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElectronicPartner schnappt sich Klima- und Energiefonds-Ausschreibung

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • RED ZAC: Neues Management-Team geht an den Start

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhaltener Ausblick: Wird die MediaSaturn-Mutter Ceconomy zum Übernahmekandidaten?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen