• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
ofaa Ohne Glasfaser keine digitale Zukunft

OFAA: Ohne Glasfaser keine „Digitale Zukunft“

17. Oktober 2024
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Multimedia

OFAA: Ohne Glasfaser keine „Digitale Zukunft“

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
17. Oktober 2024
in Multimedia
0
ofaa Ohne Glasfaser keine digitale Zukunft

Vorstand und Beirat der Open Fiber Austria v.l.n.r.: Herbert Jöbstl (sbidi), Peter Schark (BIK), Philipp Machac (tirolnet), Igor Brusic (Präsident OFAA), Arno Abler, Martin Wachutka (Vizepräsident OFAA), Irmgard Kollmann (Geschäftsführerin OFAA), Herbert Flatscher (Fibereins), Reinhard Baumgartner (nöGIG) © Open Fiber Austria

Auf den jüngsten Lobbyingvorstoß der „Digitaloffensive Austria“, die Breitbandmilliarde für alte Netze umzuwidmen, kontert die OFAA mit einer erneuten Forderung nach einem rascheren Ausbau der Glasfaserinfrastruktur.

Die dritte Breitbandmilliarde bleibt weiterhin ein heiß umkämpftes Thema. Der jüngste Lobbyingvorstoß der „Digitaloffensive Austria“ fordert eine Umwidmung zur Investition in alte, bereits bestehende Netze. Die Open Fiber Austria, OFAA, sieht ein solches Vorgehen als bedenklich: „Die dritte Breitbandmilliarde muss in den Ausbau der digitalen Glasfaserinfrastruktur investiert werden, alles andere ist unverantwortlich!“ Die OFAA äußert im Falle einer Umwidmung große Bedenken, dass ein flächendeckender Ausbau des Glasfasernetzes unvollendet bleiben wird und so Österreich den Anschluss an eine digitale Zukunft verliert.

Die dritte Breitbandmilliarde ist für Österreich von existenzieller Bedeutung und muss gesichert bleiben, um sicherzustellen, dass niemand in unserem Land von der digitalen Zukunft ausgeschlossen wird. Um den Wirtschaftsstandort Österreich nachhaltig attraktiv zu machen, brauchen wir keine überzogene Digitalmilliarde, sondern den flächendeckenden Ausbau von nachhaltigen Glasfasernetzen, die die Grundlage für echte digitale Transformation bilden.

Igor Brusic, OFAA-Präsident

Ein flächendeckendes Glasfasernetz

Die Forderung des von den marktbeherrschenden Telekomanbietern mitbegründeten Vereins „Digitaloffensive Austria“ nach einer Verdoppelung der Digital-Investitionen auf eine Milliarde Euro jährlich geht laut OFAA schlichtweg an der Realität vorbei. Brusic: „Österreich braucht keine Investitionen in alte kupferbasierte Netze oder Mobilfunkstationen ohne Glasfaser­anbindung, die künftigen Anforderungen nicht standhalten können.“

Vielmehr bedarf es eines konsequenten, flächendeckenden und nachhaltigen Ausbaus der Glasfasernetze, insbesondere in den ländlichen Regionen, wo der Erweiterung kostenintensiver und kleinteiliger ist. Diese Regionen dürfen nicht im Stich gelassen werden, und eine Förderung von Glasfasernetzen, die  gigaschnelles und nachhaltiges Internet ermöglichen, bleibt daher unverzichtbar.“

Die Annahme, dass Telekommunikationsunternehmen den Ausbau von Breitbandnetzen ohne staatliche Förderungen allein stemmen könnten, ist unrealistisch. Gewinnorientierte Unternehmen investieren grundsätzlich nur in rentable Gebiete, weshalb staatliche Unterstützung für den Ausbau in unrentablen Regionen notwendig bleibt. Daher sind Förderungen zum Erreichen der flächendeckenden Versorgung unumgänglich.

Schlusslicht Österreich – Vorreiter Schweden

Ein Blick nach Schweden zeigt, welches Potenzial ein leistungsfähiges Netz freisetzen kann: Spotify, der weltweit erfolgreiche Streaming-Dienst, ist ein Paradebeispiel dafür, welche neuen Dienste nur durch qualitativ hochwertige, breitbandige Internetanbindungen möglich werden. Zudem hat der Glasfaserausbau die digitalen Dienstleistungen im öffentlichen Sektor erheblich verbessert, auch im verstärkten Einsatz von Telemedizin, was vor allem für ländliche und abgelegene Regionen von großer Bedeutung ist. Diese Entwicklung verdeutlicht, dass digitale Innovation und die Qualität der Netze untrennbar miteinander verbunden sind.

Wir wollen das Rad nicht mehr zurückdrehen. Wir hatten die Situation bereits mit dem „leicht verbesserten“ Telefonnetz, das dazu geführt hat, dass wir heute Schlusslicht im Glasfaserausbau in Europa sind.

Igor Brusic

Mehr Multimedia-News

Tags: Breitband-InternetDigitalisierungGlasfaserOfaa
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ
Multimedia

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen
Multimedia

Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

2. Juli 2025
Panasonic MehrWertTage 2025 Einladung
Multimedia

Panasonic lädt wieder zu seinen MehrWertTagen

18. Juni 2025
AGFEO Sommeraktion 2025: High Five für 5 Benefits
Multimedia

AGFEO Sommeraktion 2025: High Five für 5 Benefits

12. Juni 2025
Langwallner ist neuer Servicepartner von TechniSat
Multimedia

TechniSat und Langwallner vereinbaren Servicepartnerschaft

5. Juni 2025
10G Glasfaser, DSL, Wi-Fi 7 – FRITZ!-Premieren auf der ANGA COM
Multimedia

10G Glasfaser, DSL, Wi-Fi 7 – FRITZ!-Premieren auf der AngaCom

3. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at