• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Brendan Lenane, Euronics Austria, RED ZAC

Lenane stellt klar: „Niemand hängt sich an Deutschland an“

16. Oktober 2024
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

3. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Andreas Diepold übernimmt von Ulrike Pesta die Geschäftsführung. © BSH

Andreas Diepold übernimmt Geschäftsführung der BSH Österreich

3. Juli 2025
PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

2. Juli 2025
Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

2. Juli 2025
Neue Markenpartner bei Elektriker Österreich. Juli 2025

Elektriker Österreich: Markenpartner-Netzwerk wächst kräftig weiter

2. Juli 2025
Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

2. Juli 2025
Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

2. Juli 2025
Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat

Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat

1. Juli 2025
APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

30. Juni 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Lenane stellt klar: „Niemand hängt sich an Deutschland an“

Christian Lanner von Christian Lanner
16. Oktober 2024
in Branche
0
Brendan Lenane, Euronics Austria, RED ZAC

Euronics Austria-Vorstand Brendan Lenane tritt den Gerüchten und Mutmaßungen jetzt entschieden entgegen. © Jean Van Lülik

Für Aufsehen hat unser Bericht über die aktuellen Entwicklungen bei Euronics Österreich/Deutschland gesorgt. Im ELEKTRO|branche-Interview stellte sich Euronics Austria-Vorstand Brendan Lenane nun unseren Fragen und sorgt damit für Klarheit.   

Die Ankündigung einer „strategischen länderübergreifenden Zusammenarbeit“ zwischen Euronics Österreich und Deutschland sorgte vor allem bei den heimischen Industriepartnern für Stirnrunzeln. Sie befürchten klarerweise, dass damit auch der Einkauf nach Deutschland wandert und die RED ZAC-Umsätze dann in den heimischen Budgets fehlen. Das würde in der Folge auch implizieren, dass die österreichische Landesorganisation ihre Selbständigkeit damit quasi aufgeben würde.

Entsprechenden Mutmaßungen erteilt Lenane aber gleich zu Beginn eine sehr scharfe Absage. „Österreich war, ist und bleibt eine vollständig autarke, separat geführte und nicht beeinflussbare Landesorganisation. Eine Fusion wäre schon allein aus technischen Gründen unmöglich. Unsere Händler sind die Eigentümer der Genossenschaft, demnach bräuchte es dazu außerdem einen Beschluss der Generalversammlung. Eine solche Generalversammlung hatten wir bekanntlich erst im Rahmen der Elektrofachhandelstage und ich kann verraten, dass es dort keine solche Abstimmung gegeben hat – eben, weil ein solcher Beschluss ja auch nicht geplant war bzw. überhaupt geplant ist.“

Österreich war, ist und bleibt eine vollständig autarke, separat geführte und nicht beeinflussbare Landesorganisation.

Brendan Lenane

Positiver Jahresbericht

„Stattdessen konnten wir unseren Eigentümern auf der Generalversammlung einen positiven Jahresbericht mit Erhöhung unserer Eigenkapitalquote vorlegen. Und das trotz eines massiv herausfordernden Marktumfelds“, betont Lenane. Damit spielt der Euronics-Vorstand vermutlich auf ein Gerücht an, wonach sich die Koop in einer finanziellen Schieflage befände. (Anmerkung: Dieses Gerücht war/ist uns zwar auch bekannt, aufgrund fehlender Beweisbarkeit bzw. Daten haben wir dieses aber natürlich nicht in die vorangegangene Berichterstattung einfließen lassen.)

Und wie Lenane nochmals eindrücklich klarstellt, dürfte es sich hier wirklich nur um ein bösartiges Gerücht handeln, dessen Herkunft zudem nicht mehr nachvollziehbar ist. „Unser gewählter Aufsichtsrat führt zweimal im Jahr Prüfungssitzungen durch, wobei man natürlich uneingeschränkte Einsicht in alle Unterlagen erhält. Zudem werden wir vom Österreichischen Genossenschaftsverband geprüft. Jeder, der diese Wirtschaftsprüfer kennt, weiß, dass Eigentümerorganisationen einer ganz eigenen Art von Prüfung unterzogen werden, die um einiges intensiver ist, wie sie etwa Wirtschafts- oder Steuerprüfer machen.“

„Haben keine Samsung-Verträge gekündigt“

Befeuert dürfte das zuvor erwähnte Gerücht wohl auch durch eine kürzliche Veränderung in der Zusammenarbeit mit Samsung in Sachen Lagerhaltung geworden sein. Diese Veränderung sei aber nicht aus irgendeiner – und zudem gar nicht vorhandenen – Not geboren worden, sondern diene allein der Verbesserung eines (Liefer-)Prozesses, so Lenane. Den Händlern würden sich dadurch sogar zahlreiche Vorteile bieten, etwa was die Lieferzeit betrifft.

„Wir haben uns mit Samsung monatelang darüber unterhalten, wie wir die Zusammenarbeit für beide Seiten einfacher und effektiver gestalten können. Immerhin ist Samsung in seinem Segment die klare Nummer 1 und hat auch bei uns einen entsprechend hohen Lagerwert im RED ZAC-Zentrallager. Samsung hat aber auch die kompliziertesten Prozesse der Branche, weil diese global ausgelegt und für alle Märkte einheitlich sind“, erklärt der Euronics-Vorstand.

„Der langen Rede kurzer Sinn: Wir sind auf die Idee gekommen, gemeinsam mit Samsung und Großhändler Rexel ein Triangel zu bilden. Das läuft extrem amikal und freundschaftlich und bringt unseren Händlern sogar Vorteile bei der Belieferung. Wird die Ware bis 19 Uhr bestellt, ist sie am nächsten Tag um 8 Uhr beim Händler. Klar ist allerdings, dass wir keinerlei Verträge gekündigt, sondern uns nur auf einen neuen Modus Operandi verständigt haben, der zudem allen Seiten Vorteile bringt“, so Lenane. 

Es wurden keine Verträge gekündigt, sondern wir haben uns mit Samsung nur auf einen neuen Modus Operandi verständigt.

Brendan Lenane

Einkauf bleibt in Österreich

Doch nochmals kurz zurück zum Einkaufsthema. Dieser soll, so der Euronics-Vorstand, auch künftig in Österreich bleiben. Und dort, wo es Sinn macht, können die RED ZAC-Händler schon seit Jahren via geteiltem Intranet auf das deutsche Lager zugreifen.

„Das geschieht vor allem bei Herstellern und Produkten, für die wir in Österreich beispielsweise zu wenig Breite haben und die Lagerhaltung keinen Sinn ergeben würde. Oder wir machen es bei neuen Industriepartnern, wo es Sinn macht. Ein gutes Beispiel ist hier unsere neue Partnerschaft mit Shark-Ninja. Als wir die Vereinbarung abgeschlossen haben, hat Shark-Ninja, mit Ausnahme von Media Markt, niemanden in Österreich beliefert. Fakt ist: Wir haben uns damit einen kompetitiven Vorteil erarbeitet, weil es uns – eben gemeinsam mit Euronics Deutschland – als erster Fachhandel in Österreich gelungen ist, Shark-Ninja am Markt zu positionieren. Mittlerweile ist es sogar schon so weit, dass wir einen beträchtlichen Anteil der Ware im österreichischen Zentrallager haben.“

„Diese Art von Synergien werden wir natürlich auch künftig nutzen. Alles andere wäre in der heutigen Zeit ja auch grob fahrlässig. Das heißt jetzt aber freilich nicht, dass wir mit den heimischen Industrie künftig nicht mehr zusammenarbeiten werden. Das heißt auch nicht, dass wir unsere guten, über die Jahr hin gewachsenen Kontakte, nicht mehr forcieren möchten. Und das heißt schon gar nicht, dass sich Euronics Österreich nicht mehr über die österreichische Industrie bevorraten wird.“

Brendan Lenane
Shark-Ninja Red Zac Synergien Euronics
Als aktuelles Beispiel für erfolgreiche Synergien mit Deutschland nennt Lenane die neue Partnerschaft mit Shark-Ninja. „Dadurch ist es uns gelungen, übrigens als erster Fachhandel in Österreich, Shark-Ninja am Markt zu platzieren. Solche Synergien werden wir auch weiterhin nutzen.“ © SharkNinja

Neuer Verifizierungsprozess bei Boni-Zahlungen

Unter die Aufgaben der Genossenschaft fällt auch der so genannte „Förderauftrag“. Dieser umfasst unter anderem etwa den treuhändischen Umgang mit den Bonifizierungen der Mitglieder. Dass es hierbei durchaus zu Unstimmigkeiten kommt bzw. gekommen ist, räumt Lenane ein. Das habe aber einen durch und durch „administrativen“ Hintergrund.

„Unser Finanzchef René Pascher hat hier einen neuen Verifizierungsprozess für Bonifikationen aufgesetzt. Wir bekommen die Meldungen der Industrie, die wir inhaltlich prüfen und verifizieren. Wir können die Bonifikationen ja nicht einfach ungeprüft ausschütten. Wenn ein Hersteller bspw. 150 Händler bonifiziert, bei fünf Händlern gibt es allerdings Abweichungen, dann werden diese Abweichungen kontrolliert und nachbearbeitet. Das Geld wird vom Industriepartner aber erst dann auf unser Konto überwiesen, wenn alles vollständig und von beiden Seiten freigegeben ist. Wenn dann aber ein Industriepartner drei oder vier Monate braucht, bis alle Daten vorliegen, dann dauert das leider länger – das liegt aber nicht an uns. Sobald wir das Geld am Konto haben, kommt es jedenfalls  Zug um Zug zur Ausschüttung an unsere Mitglieder“, erklärt Lenane.

„Bei vielen herrscht ja offenbar die grundsätzliche Annahme, dass Bonifizierungen triviale Angelegenheiten sind: Wir bekommen das Geld von der Industrie und leiten es an den Händler weiter. Nur so einfach funktioniert das leider nicht. Wir müssen die Abrechnungen natürlich zuerst kontrollieren, und zwar in beide Richtungen. In Richtung Lieferant ebenso wie in Richtung Mitglied. Und wenn alles passt, dann kommt der Bonus auch umgehend zur Auszahlung“, ergänzt Pascher.

Mehr Branchen-News

Tags: Brendan LenaneEuronics AustriaEuronics Deutschland
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech
Branche

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac
Branche

Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

26. Juni 2025
Eveline und Karl Köck gemeinsam mit ihren Kindern Nadine und Michael sowie Geschäftsführer SK Rapid, Steffen Hofmann. © SK Rapid | Widner
Branche

Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

26. Juni 2025
Österreich kehrt langsam auf den Wachstumspfad zurück
Branche

Österreich kehrt langsam auf den Wachstumspfad zurück

26. Juni 2025
EP:Mairhofer Neueröffnung Mai 2025
Branche

Neueröffnung in Südtirol: Elektro Mairhofer wird zu EP:Mairhofer

25. Juni 2025
ElectronicPartner Grüne Infotage 2025 Michael Hofer
Branche

ElectronicPartner: Grüne Infotage zwischen Marktchancen & Werbepower

20. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at