• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Chefs, lasst die Finger von den Kunden!

Roman Kmenta: Chefs, lasst die Finger von den Kunden!

21. Oktober 2024
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Die KRV, Kärntner Restmüllverwertungs GmbH, sucht eine:n Elektrotechniker:in

Die KRV sucht eine:n Elektrotechniker:in

9. Juli 2025
Signify myCreation Puzzle-Leuchte

Signify: Puzzle-Leuchte aus dem 3D-Drucker

9. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

3. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Andreas Diepold übernimmt von Ulrike Pesta die Geschäftsführung. © BSH

Andreas Diepold übernimmt Geschäftsführung der BSH Österreich

3. Juli 2025
PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

2. Juli 2025
Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

2. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Panorama

Roman Kmenta: Chefs, lasst die Finger von den Kunden!

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
21. Oktober 2024
in Panorama
0
Chefs, lasst die Finger von den Kunden!

© Roman Kmenta

Roman Kmenta warnt davor, als Chef gleichzeitig die Rolle des Verkäufers zu übernehmen und dadurch die Führungsaufgaben zu vernachlässigen.

Sie sind Chef und einziger Verkäufer in Ihrem Betrieb? Dann betrifft Sie dieser Beitrag nicht. Klarerweise – es gibt ja sonst niemanden – ist der Verkauf Ihre Aufgabe. Für alle anderen, vor allem jene mit einem richtigen Verkaufsteam gilt: Unbedingt lesen!

Ich erlebe immer wieder Betriebe, in denen sich der Chef oder die Chefin in Kundengespräche nicht nur einmischen, sondern sogar die Umsatzliste anführen. Und das hat mehrere Nachteile.

Nachteile durch die Führungskraft

Notgedrungen vernachlässigen solche Führungskräfte ihre Führungsaufgaben. Man könnte sich fragen: Hat der Mensch nichts anderes, für den Betrieb wichtigeres zu tun? Zum Beispiel seine Verkäufer so zu führen und zu entwickeln, dass sie mehr verkaufen?

Der zweite Nachteil ist, dass es für Verkäufer, vor allem für die guten, sehr frustrierend sein kann, wenn sich der Vorgesetzte ständig in ihre Kundenkontakte einmischt. Irgendwann werfen sie das Handtuch und denken sich: „Na dann soll er es doch gleich selbst machen.“

Der dritte Punkt – und das ist ein potenziell sehr kostspieliger – ist folgender: Aus meiner Erfahrung sind Führungskräfte (vor allem die Eigentümer selbst) häufig viel nachgiebiger, wenn es um potenzielle Nachlässe oder Zugaben geht, um ein Geschäft abzuschließen. Das hat zwei Gründe: Einerseits hat der Chef die Möglichkeit Nachlässe zu geben, die der Mitarbeiter nicht geben kann bzw. darf. Andererseits hat der Chef oder Eigentümer – hoffentlich – den Blick auf den Gesamtbetrieb gerichtet. Und im Vergleich dazu fallen die 50 € mehr Nachlass im Einzelfall nicht ins Gewicht und werden daher leichter gegeben.

Hinzu kommt, dass Kunden sich an die Beratung durch den Chef gewöhnen könnten und dann in Zukunft immer nur mit dem Chef sprechen wollen … und das nicht nur bei größeren Anschaffungen, sondern auch im Falle einer Reklamation oder beim Kauf eines kleinen Zubehörteils und sich mit jeder noch so kleinen Frage automatisch an den Chef wenden.

Seine Verkäufer anders Unterstützen

Zusammengefasst könnte man sagen: Chefs, lasst die Finger von den Kunden! Halten Sie sich so weit wie möglich, am besten ganz, raus aus Verkaufsgesprächen. Wenn Sie involviert sind, dann sollte das einen ganz spezifischen Grund haben … z.B., um Ihrem Verkäufer danach Feedback zu seiner Gesprächsführung zu geben und ihn so zu unterstützen, sich weiterzuentwickeln.

Und sollte jetzt jemand denken: „Um Gottes willen! Wenn ich das mache, dann würde mir ja langweilig!“ kann er sich gerne bei mir melden. Da habe ich sicher ein paar Ideen. In einem Betrieb gibt immer mehr wichtige Führungsaufgaben als selbst von den fleißigsten Führungskräften erledigt werden können. Auch deren Tag hat dummerweise nur 24 Stunden.

Roman Kmenta, Preisexperte und Vortragsredner

Weitere Panorama-Beiträge

Tags: EmpfehlungHandelKommentarRoman KmentaUnternehmensführung
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Roman Kmenta: Preiseinwand „Ja aber...“
Panorama

Roman Kmenta: Ja aber…

27. Juni 2025
Mario Fasching: Kreislaufwirtschaft verteuert Neugeräte
Panorama

Mario Fasching: Kreislaufwirtschaft verteuert Neugeräte

26. Juni 2025
Vera Immitzer: PV wird Pflicht-Dresscode für Gebäude
Panorama

Vera Immitzer: PV wird Pflicht-Dresscode für Gebäude

26. Juni 2025
Blitzschutz by Drohne
Panorama

Blitzschutz by Drohne

25. Juni 2025
Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft
Panorama

Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft

24. Juni 2025
Strom kommt bald aus einer flatternden Folie
Panorama

Strom kommt bald aus einer flatternden Folie

24. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at