• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
RS Pro Solargenerator als Lernprojekt

RS PRO bringt Solargenerator als Lernprojekt

28. Juli 2024
RegioPlan: Das 27. Retail Symposium sieht neue Chancen für den Handel

27. Retail Symposium ortet neue Chancen für den Handel

16. Mai 2025
Frühjahrsmesse EP:Zierlinger

EP:Zierlinger: Frühlingserwachen in Hadersdorf

15. Mai 2025
Wirtschaftsfaktor Energiewende in Gefahr

Wirtschaftsfaktor Energiewende in Gefahr

15. Mai 2025
Neue Canal+ Marken-Kampagne „No Bad Choices“

Neue Canal+ Marken-Kampagne „No Bad Choices“

14. Mai 2025
Wien Energie sucht eine:n Spezialist:in Anlagenmanagement Elektrotechnik

Wien Energie sucht eine:n Spezialist:in Anlagenmanagement Elektrotechnik

14. Mai 2025
SolarImpuls sucht eine:n Elektriker:in für PV-Anlagen

SolarImpuls sucht eine:n Elektriker:in für PV-Anlagen

14. Mai 2025
Jura Coffee Tour 2025 Anmeldungen jetzt möglich

Jura Coffee Tour 2025: Anmeldungen ab sofort möglich

14. Mai 2025
Beko auf den küchenwohntrends 2025

Beko auf den küchenwohntrends 2025

14. Mai 2025
Sky Stream startet in Österreich: Fernsehen wird jetzt „mächtig einfach“

Sky Stream startet in Österreich: Fernsehen wird jetzt „mächtig einfach“

14. Mai 2025
Alfred Mörx Elektrotechnikverordnung 2024

Elektrotechnikverordnung 2024

14. Mai 2025
Es werde Licht! Lichtmanagementsysteme (III)

Es werde Licht! Lichtmanagementsysteme (III)

14. Mai 2025
Den smarten Alltag erleben

Den smarten Alltag erleben

14. Mai 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

RS PRO bringt Solargenerator als Lernprojekt

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
28. Juli 2024
in Elektrotechnik
0
RS Pro Solargenerator als Lernprojekt

© RS Components GmbH

RS Pro bringt mit seinem Solargenerator ein komplettes Paket aus Komponenten, Bauanleitung und Videotutorial zum Selberbauen.

RS liegt der Nachwuchs an gut ausgebildeten Fachkräften und die Vermittlung technischen Wissens sehr am Herzen. Daher hat der Distributor über seine Eigenmarke RS PRO ein spezielles Lernprojekt ins Leben gerufen. Dabei geht es um den Aufbau einer Solaranlage in allen Bauschritten und Details. Sämtliche Komponenten stammen aus dem Sortiment von RS PRO und sind beim Distributor verfügbar. Damit niemand beim Nachbau auf sich allein gestellt ist, steht auf der Website des Distributors sowohl eine ausführliche Bauanleitung als auch ein umfassendes Videotutorial zum Abruf bereit.

Einstieg in die Solartechnik

Bei dem Solargenerator handelt es sich zunächst aus technologischer Sicht um ein recht einfaches Projekt. Gerade darum eignet es sich zum Erlernen verschiedenster Fertigkeiten. Nötig sind lediglich grundlegende mechanische und elektrische Kenntnisse. Durch den Bau des Solargenerators festigen junge Talente in einem Projekt verschiedene Fähigkeiten, die sie erlernt haben. Außerdem üben sie, diese in der Kombination anzuwenden. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft dem technischen Nachwuchs dabei, den Solargenerator von RS PRO aus Halbzeugen und verschiedenen Komponenten herzustellen.

Neben dem Einsatz für die Förderung von jungen Talenten geht es der Marke RS PRO auch um den Schutz Umwelt und der Erhaltung unserer Ressourcen. Mit der von uns entwickelten Lösung reagieren wir auf das wachsende Interesse sowohl junger als auch erfahrener Ingenieure an Solartechnologien. Indem wir effiziente Produktreihen anbieten und den Einsatz erneuerbarer Energien ermöglichen, helfen wir unseren Kunden, nachhaltige Konzepte umzusetzen.

Heiko Luckhaupt, Brand Manager – RS PRO

Besonders im Vordergrund stehen Wissen und Fertigkeiten im Bereich der Metallverarbeitung bzw. in der Verarbeitung verschiedenster Materialien. Das Ablängen, Vorbereiten und Verdrahten einzelner Leitungen und elektronischer Komponenten sollte nach Abschluss dieses Projektes ebenfalls keine große Herausforderung mehr darstellen. So möchte der RS mit seiner breiten Palette an Industrieprodukten einen Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung leisten, deren wichtiger Bestandteil gut ausgebildete Fachkräfte sind

Skalierbar je nach Ausbildung

Beim Aufbau dieser Solarstromlösung in Form eines Solargenerators kommen ausschließlich RS PRO-Produkte zum Einsatz. Basierend auf dem sehr umfangreichen Sortiment für jede Branche hat sich das RS PRO-Team zum Ziel gesetzt, eine Komplettlösung aus 70 Komponenten zu schaffen. Dadurch entsteht ein Prototyp, der natürlich kein sofort einsatzbereites Endprodukt für Konsumenten ist. Vielmehr handelt es sich um ein skalierbares Projekt, das auf spezifischen Anwenderbedürfnisse und die unterschiedlichsten Ausbildungsgänge ausgerichtet werden kann. Egal ob Lehrkräfte, junge Ingenieure oder Industriedesigner, vom Elektriker über den Wartungstechniker bis zu Energie- und Solaringenieuren – Jeder findet in dem Projekt seine Herausforderung. Weitere Details und die komplette Bauanleitung sind auf der Homepage des Distributors abrufbar. Hier befindet sich auch das Videotutorial:

Komponenten mit Qualitätsstandard

Unter den verwendeten Produkten sind beispielsweise monokristalline RS PRO Solarmodule mit 20W Leistung. Sie weisen einen Wirkungsgrad von 17% auf. Ihr Zuverlässiges und robustes Design setzt auf bewährte Materialien. Das gehärtete Frontglas und ein stabiler, eloxierter Rahmen ermöglichen Paneele für den zuverlässigen Betrieb in mehreren Montagekonfigurationen. RS PRO verspricht eine Leistungsgarantie von 20 Jahren.

Das Alles wäre natürlich nichts ohne den passenden RS PRO Solarladeregler für Spannungen von 12 und 24 Volt mit einer Leistung 150 W bei 10 Ampere. Als PWM-Controller (Pulsweitenmodulation) bietet er erhebliche Vorteile gegenüber Standard-Ladereglern durch das Erreichen einer konstanten Batteriespannung. Dies führt zu einem höheren Ladungswirkungsgrad, einem schnelleren Ladevorgang und einer längeren Lebenserwartung für jeden Akkumulator.

RS PRO ist die Eigenmarke von RS. Das Sortiment umfasst 88.000 industrielle Produkte und Lösungen für alle Technologien, einschließlich nachhaltiger Optionen. RS PRO-Produkte werden nach anspruchsvollen Standards geprüft, getestet und auditiert, bevor sie mit dem Gütesiegel ausgezeichnet und in das Sortiment aufgenommen werden.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: NachwuchsinitiativePhotovoltaikRS ComponentsRS GroupRS PROSolartechnik
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Wirtschaftsfaktor Energiewende in Gefahr
Elektrotechnik

Wirtschaftsfaktor Energiewende in Gefahr

15. Mai 2025
Blitzatlas 2024: Bezirk Voitsberg ist Blitz-Hotspot
Elektrotechnik

Blitzatlas 2024: Bezirk Voitsberg ist Blitz-Hotspot

13. Mai 2025
Auch die vierte KV-Verhandlungsrunde für die rund 60.000 Beschäftigten der Elektro- und Elektronikindustrie (EEI) wurde am Freitagnachmittag ohne Ergebnis abgebrochen.
Elektrotechnik

KV-Verhandlungen abgebrochen: Zeichen stehen auf Sturm

9. Mai 2025
KNX Experten Events 2025
Elektrotechnik

KNX Experten Events 2025: Jetzt anmelden!

9. Mai 2025
APG Factbox:  Erneuerbaren Rückgang und fehlende Exporte im März
Elektrotechnik

APG Factbox:  Erneuerbaren Rückgang und fehlende Exporte im März

9. Mai 2025
OBO: Seit 50 Jahren auf der sicheren Seite
Elektrotechnik

OBO: Seit 50 Jahren auf der sicheren Seite

7. Mai 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Alfred Mörx Elektrotechnikverordnung 2024

    Elektrotechnikverordnung 2024

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Tipp vom Siebträger-Profi: „Fachhandel kann mit Gaggia Markttrends nutzen“

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Miele stellt seine neue Staubsauger Generation „Guard“ vor

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 56.000 Euro für einen Elektriker? Wirth fordert Ablöse für Lehrlinge

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Illegale Preisabsprachen: Millionenstrafe für Sennheiser

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen