• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
RS Pro Solargenerator als Lernprojekt

RS PRO bringt Solargenerator als Lernprojekt

28. Juli 2024
Am Montag, dem 23. Juni 2025 startet der zweite PV-Fördercall des Jahres – und erstmals mit dem neuen Made-in-Europe-Bonus.

Mit erhöhtem Fördervolumen: Zweiter PV-Fördercall startet am 23. Juni 2025

20. Juni 2025
ElectronicPartner Grüne Infotage 2025 Michael Hofer

ElectronicPartner: Grüne Infotage zwischen Marktchancen & Werbepower

20. Juni 2025
Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen

Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen

20. Juni 2025
„Made in Europe“-Bonus: Ab 23. Juni bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

„Made in Europe“-Bonus: Bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

19. Juni 2025
Ramsauer sucht eine:n Elektrotechniker:in

Elektrotechnik Ramsauer sucht eine:n Elektrotechniker:in

18. Juni 2025
Expert Oberklammer Summervibes 2025

Sonne, Technik & Genuss: Summer-Feeling in Waidhofen an der Ybbs

18. Juni 2025
Panasonic MehrWertTage 2025 Einladung

Panasonic lädt wieder zu seinen MehrWertTagen

18. Juni 2025
Unternehmensinsolvenzen Österreich 1. Halbjahr 2025

KSV1870: Unternehmerinsolvenzen steigen weiter an

17. Juni 2025
137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz für das Erfolgsjahr 2024

137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz fürs Erfolgsjahr 2024

17. Juni 2025
Privatkonkurse Bundesländer 1. Halbjahr 2025

KSV1870: Weniger Privatkonkurse aber mit mehr Schulden

17. Juni 2025
Alfred Kapfer (Expert/Jury) Evren Aksoy (elektrabregenz/Jury), Moritz Maximilian Vogel, Waltraud Aigner, Julia Steiner (SPAR Mahlzeit!/Jury), Michael Hofer (EP:/Jury). © 1000things, Michelle Doninger

Koch-Challenge Austria’s next Küchenchef:in 2025 brachte gleich zwei Gewinner

17. Juni 2025
Billig-Plattformen: Schnäppchen mit Schattenseiten

Billig-Plattformen: Schnäppchen mit Schattenseiten

17. Juni 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

RS PRO bringt Solargenerator als Lernprojekt

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
28. Juli 2024
in Elektrotechnik
0
RS Pro Solargenerator als Lernprojekt

© RS Components GmbH

RS Pro bringt mit seinem Solargenerator ein komplettes Paket aus Komponenten, Bauanleitung und Videotutorial zum Selberbauen.

RS liegt der Nachwuchs an gut ausgebildeten Fachkräften und die Vermittlung technischen Wissens sehr am Herzen. Daher hat der Distributor über seine Eigenmarke RS PRO ein spezielles Lernprojekt ins Leben gerufen. Dabei geht es um den Aufbau einer Solaranlage in allen Bauschritten und Details. Sämtliche Komponenten stammen aus dem Sortiment von RS PRO und sind beim Distributor verfügbar. Damit niemand beim Nachbau auf sich allein gestellt ist, steht auf der Website des Distributors sowohl eine ausführliche Bauanleitung als auch ein umfassendes Videotutorial zum Abruf bereit.

Einstieg in die Solartechnik

Bei dem Solargenerator handelt es sich zunächst aus technologischer Sicht um ein recht einfaches Projekt. Gerade darum eignet es sich zum Erlernen verschiedenster Fertigkeiten. Nötig sind lediglich grundlegende mechanische und elektrische Kenntnisse. Durch den Bau des Solargenerators festigen junge Talente in einem Projekt verschiedene Fähigkeiten, die sie erlernt haben. Außerdem üben sie, diese in der Kombination anzuwenden. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft dem technischen Nachwuchs dabei, den Solargenerator von RS PRO aus Halbzeugen und verschiedenen Komponenten herzustellen.

Neben dem Einsatz für die Förderung von jungen Talenten geht es der Marke RS PRO auch um den Schutz Umwelt und der Erhaltung unserer Ressourcen. Mit der von uns entwickelten Lösung reagieren wir auf das wachsende Interesse sowohl junger als auch erfahrener Ingenieure an Solartechnologien. Indem wir effiziente Produktreihen anbieten und den Einsatz erneuerbarer Energien ermöglichen, helfen wir unseren Kunden, nachhaltige Konzepte umzusetzen.

Heiko Luckhaupt, Brand Manager – RS PRO

Besonders im Vordergrund stehen Wissen und Fertigkeiten im Bereich der Metallverarbeitung bzw. in der Verarbeitung verschiedenster Materialien. Das Ablängen, Vorbereiten und Verdrahten einzelner Leitungen und elektronischer Komponenten sollte nach Abschluss dieses Projektes ebenfalls keine große Herausforderung mehr darstellen. So möchte der RS mit seiner breiten Palette an Industrieprodukten einen Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung leisten, deren wichtiger Bestandteil gut ausgebildete Fachkräfte sind

Skalierbar je nach Ausbildung

Beim Aufbau dieser Solarstromlösung in Form eines Solargenerators kommen ausschließlich RS PRO-Produkte zum Einsatz. Basierend auf dem sehr umfangreichen Sortiment für jede Branche hat sich das RS PRO-Team zum Ziel gesetzt, eine Komplettlösung aus 70 Komponenten zu schaffen. Dadurch entsteht ein Prototyp, der natürlich kein sofort einsatzbereites Endprodukt für Konsumenten ist. Vielmehr handelt es sich um ein skalierbares Projekt, das auf spezifischen Anwenderbedürfnisse und die unterschiedlichsten Ausbildungsgänge ausgerichtet werden kann. Egal ob Lehrkräfte, junge Ingenieure oder Industriedesigner, vom Elektriker über den Wartungstechniker bis zu Energie- und Solaringenieuren – Jeder findet in dem Projekt seine Herausforderung. Weitere Details und die komplette Bauanleitung sind auf der Homepage des Distributors abrufbar. Hier befindet sich auch das Videotutorial:

Komponenten mit Qualitätsstandard

Unter den verwendeten Produkten sind beispielsweise monokristalline RS PRO Solarmodule mit 20W Leistung. Sie weisen einen Wirkungsgrad von 17% auf. Ihr Zuverlässiges und robustes Design setzt auf bewährte Materialien. Das gehärtete Frontglas und ein stabiler, eloxierter Rahmen ermöglichen Paneele für den zuverlässigen Betrieb in mehreren Montagekonfigurationen. RS PRO verspricht eine Leistungsgarantie von 20 Jahren.

Das Alles wäre natürlich nichts ohne den passenden RS PRO Solarladeregler für Spannungen von 12 und 24 Volt mit einer Leistung 150 W bei 10 Ampere. Als PWM-Controller (Pulsweitenmodulation) bietet er erhebliche Vorteile gegenüber Standard-Ladereglern durch das Erreichen einer konstanten Batteriespannung. Dies führt zu einem höheren Ladungswirkungsgrad, einem schnelleren Ladevorgang und einer längeren Lebenserwartung für jeden Akkumulator.

RS PRO ist die Eigenmarke von RS. Das Sortiment umfasst 88.000 industrielle Produkte und Lösungen für alle Technologien, einschließlich nachhaltiger Optionen. RS PRO-Produkte werden nach anspruchsvollen Standards geprüft, getestet und auditiert, bevor sie mit dem Gütesiegel ausgezeichnet und in das Sortiment aufgenommen werden.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: NachwuchsinitiativePhotovoltaikRS ComponentsRS GroupRS PROSolartechnik
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Am Montag, dem 23. Juni 2025 startet der zweite PV-Fördercall des Jahres – und erstmals mit dem neuen Made-in-Europe-Bonus.
Elektrotechnik

Mit erhöhtem Fördervolumen: Zweiter PV-Fördercall startet am 23. Juni 2025

20. Juni 2025
Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen
Elektrotechnik

Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen

20. Juni 2025
„Made in Europe“-Bonus: Ab 23. Juni bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung
Elektrotechnik

„Made in Europe“-Bonus: Bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

19. Juni 2025
137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz für das Erfolgsjahr 2024
Elektrotechnik

137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz fürs Erfolgsjahr 2024

17. Juni 2025
Zwei Elektriker bündeln ihre Kräfte: Stefan Rauhofer (re.) übernimmt das Unternehmen von Robert Blass. © rauhofer Elektrotechnik
Elektrotechnik

Wegen Ruhestand: rauhofer Elektrotechnik übernimmt Kolbitsch & Blass

17. Juni 2025
Herbert Klenk mit Sohn Herbert (rechts) und Ulrike Haslauer gehen künftig gemeinsame Wege. © compact electric
Elektrotechnik

Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

13. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • EcoChange Consulting präsentiert die neue Handelsmarke AIRGEN

    EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • TechniSat und Langwallner vereinbaren Servicepartnerschaft

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Die NoVA-Befreiung für Klein-LKWs kommt

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen