• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
© Salesforce

Shopping Index Q1/2024: Kunden kaufen immer mehr auf mobilem Wege

16. Mai 2024
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Shopping Index Q1/2024: Kunden kaufen immer mehr auf mobilem Wege

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
16. Mai 2024
in Branche
0
© Salesforce

© Salesforce

Während die weltweiten Online-Verkäufe im ersten Quartal 2024 weiter leicht ansteigen (+2 Prozent in Q1/2023), nehmen Online-Traffic und die durchschnittlichen Ausgaben pro Bestellung um jeweils nur ein Prozent zu. Auch das weltweite Bestellungsvolumen geht weiter zurück und sank im Vergleich zum Vorjahr (-2 %). Mobiles Shopping liegt jedoch auf der Überholspur, wie der Salesforce Shopping Index zeigt, den man anlässlich der OMR 2024 vorgestellt hat.

Die Auswertungen des Salesforce Shopping Index aus Q1 im Einzelnen:

  • In Europa, das in den letzten Quartalen das weltweite Wachstum angekurbelt hat, verlangsamte sich das Wachstum der Online-Verkäufe in diesem Quartal, liegt aber immer noch bei 3 %.
  • Die Kategorien Gesundheits- und Schönheitspflege (+12 %) und Handtaschen (+7 %) verzeichneten das höchste Online-Umsatzwachstum. Elektronik und Zubehör sowie Spielzeug und Lernmittel verzeichneten die stärksten Online-Rückgänge (-13 bzw. -12 %).
  • Der weltweite mobile Traffic und die mobilen Bestellungen sind im Vergleich zum Vorjahr jeweils um 4 % gestiegen haben und einen Anteil von 78 % bzw. 66 % erreicht. Ein Großteil dieses Wachstums ist auf die reibungslosere Kaufabwicklung zurückzuführen, die durch die Nutzung von Wallets erleichtert wird, die im Jahresvergleich um 46 % zunahmen.
  • Nachdem die Verbraucher:innen jahrelang die Marken gewechselt haben – unter anderem aus Preisgründen – ist nun ein kontinuierliches Wachstum bei den Wiederkäufer:innen zu beobachten. Der Anteil der weltweiten Wiederkäufer:innen lag im ersten Quartal bei 43 %, was einem Anstieg von 8 % seit 2022 entspricht.
Shopping Index Device Trends country shopping
Shopping Index Country order details shopping
Shopping Index Social Country shopping
Shopping Index Conversion Rate Country shopping
Shopping Index Marketing 1 shopping
Shopping Index Search countries shopping
© Salesforce

Kundenbindungsprogramme sind wichtig wie nie

„Unsere Untersuchungen zeigen, dass 60 Prozent der Online-Einkäufe durch die Erfahrung im lokalen Geschäft beeinflusst werden – es ist also eine entscheidende Komponente der digitalen Strategie. Filialmitarbeiter:innen werden zu Social-Media-Manager:innen, Livestreamer:innen und Stylist:innen“, sagt Nino Bergfeld, Director Retail Advisory bei Salesforce.

Kundenbindung lohnt sich. Laut den Einzelhandelsdaten von Salesforce ist die beliebteste Art von Treueprogrammen ein Punktesystem. Im nächsten Quartal wird vor allem interessant, wie sich Sales-Aktionen auswirken und Potenziale von KI genutzt werden.

Nino Bergfeld

Weitere Details zu länderspezifischen Daten und Kennzahlen können Sie hier einsehen.

Mehr Branchen-News

Tags: KaufverhaltenSalesforce
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Reparaturbonus Comeback 2025
Branche

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management
Branche

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025
Branche

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026
Branche

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech
Branche

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac
Branche

Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

26. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at