• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Sichere Saugroboter stoppen Hacker

Sichere Saugroboter stoppen Hacker

26. Juni 2024
Schulungsleiterin Maria Heidegger (re.) und Eva Kirchsteiger tourten für Jura durch Österreich. © Pfeffel-Partner

Jura Coffee Tour brachte Teilnehmerrekord und setzte neue Maßstäbe

6. November 2025
ElectronicPartner-Vorstandsmitglied Friedrich Sobol sprach beim ElectronicPartner Branchentreff über aktuelle Herausforderungen und zukünftige Strategien. © ElectronicPartner

ElectronicPartner Branchentreff 2025: Innehalten und vorangehen

6. November 2025
Vom Weinberg in den Liebherr-Weinkühlschrank

Vom Weinberg in den Liebherr-Weinkühlschrank

6. November 2025
Siblik lädt zum Event ins Hotel Astoria

Einladung: Update zur OVE E 8101 samt Praxis-Talk im Hotel Astoria

6. November 2025
V.l.n.r.: Wolfgang Hesoun (FEEI-Obmann), Kari Kapsch (FEEI-Obmann-Stv.), Sabine Herlitschka (FEEI-Obmann-Stv.) und Bundesminister Peter Hanke (BMIMI). © FEEI/APA-Fotoservice/Juhasz

FEEI-Branchenevent zur Zukunft des heimischen Industriestandorts

6. November 2025
Jura Hot & Cold: Heißer Milchschaum für die kalte Weihnachtszeit

Jura Hot & Cold: Heißer Milchschaum für die kalte Weihnachtszeit

5. November 2025
energie AG Oberösterreich sucht eine:n GIS Techniker:in

energie AG Oberösterreich sucht eine:n GIS Techniker:in

4. November 2025
Energie Graz sucht eine:n Mitarbeiter:in fürs Backoffice

Energie Graz sucht eine:n Mitarbeiter:in fürs Backoffice

4. November 2025
V.l.n.r.: Hubert Fechner, Obmann der TPPV, Bernd Vogl, Geschäftsführer des Klima- und Energiefonds, Energie-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner und Herbert Paierl, Vorstandsvorsitzender von PV Austria beim Eröffnungspanel der Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025. © objektiv.gesehen

Fachtagung für PV & Stromspeicher: „Planbarkeit schafft Wirtschaftsaufschwung“

4. November 2025
Black Month bei comtech: Bis zu 65 % Rabatt auf cx.prime und comBUILDING

Black Month: Attraktive Rabatte für cx.prime & comBUILDING

4. November 2025
Wertgarantie Nachhaltigkeitspreis 2026

Der deutsche Nachhaltigkeitspreis 2026 geht an Wertgarantie

4. November 2025
Danksagung Jörn Gellermann

Abschied von Jörn Gellermann

31. Oktober 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Panorama

Sichere Saugroboter stoppen Hacker

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
26. Juni 2024
in Panorama
0
Sichere Saugroboter stoppen Hacker

© AdobeStock

Autonom fahrende Autos, Mäh- und Saugroboter sowie andere mit dem Internet verbundene Geräte sind aufgrund der verbauten Kameras potenzielle Ziele für Hacker, was IT-Forscher der University of Sydney und der Queensland University of Technology nun erfolgreich unterbunden haben.

Denn ihre Kamera entfremdet die aufgenommenen Bilder. „Intelligente Geräte verändern die Art und Weise, wie wir arbeiten und leben, aber sie sollten nicht unsere Privatsphäre gefährden und zu Überwachungsinstrumenten werden“, sagt Adam Taras, der die Kamera im Rahmen seiner Robotik-Abschlussarbeit entwickelt hat.

Wenn wir an ‚Sehen‘ denken, denken wir an ein Foto, während viele Geräte eine andere Art von visuellem Zugang zu einer Szene haben. Sie verwenden andere visuelle Signale, wie Farbe und Mustererkennung.

Dem Team hat die Bildverarbeitung, die normalerweise in einem Computer stattfindet, in die Optik und die analoge Elektronik der Kamera verlagert, die für Angreifer unerreichbar ist.

Bilder werden am Saugroboter entstellt

Das ist der entscheidende Unterschied zu früheren Entwicklungen, bei denen die Bilder erst im Kamera-Computers verfremdet wurden, so dass sie angreifbar waren. Wir gehen noch eine Stufe weiter, bis zur Elektronik selbst und ermöglichen so ein höheres Maß an Sicherheit.

Don Dansereau, Taras‘ Betreuer

„Sie würden es nicht wollen, dass Bilder, die Ihr Saugroboter in Ihrem Haus aufgenommen hat, im Dark Web veröffentlicht werden. Und Sie würden auch nicht wollen, dass eine Lieferdrohne ihren Garten kartiert. Geräte, die mit dem Internet verbunden sind, müssen diese Informationen sicher unter Verschluss halten“, so Dansereau.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Die Forscher haben die wissenschaftliche Welt aufgefordert zu versuchen, die verfremdeten Bilder zu entschlüsseln. Bisher hat es niemand geschafft.

Weitere Panorama-Beiträge

Tags: Cyber-SicherheitForschungKameraSaugroboter
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Vom Weinberg in den Liebherr-Weinkühlschrank
Panorama

Vom Weinberg in den Liebherr-Weinkühlschrank

6. November 2025
PV Park Dobl
Panorama

Energie Steiermark eröffnet PV-Park Dobl-Zwaring mit 100 Schafen

30. Oktober 2025
Die Getreide- und Sonnenstromernte in Oberösterreich
Panorama

Die Getreide- und Sonnenstromernte in Oberösterreich

30. Oktober 2025
Der erste Hybridpark im Mittelburgenland
Panorama

Der erste Hybridpark im Mittelburgenland

30. Oktober 2025
Florian Steffek (links) und Florian Demelbauer in der offiziellen Bekleidung von Skills Austria
Panorama

EuroSkills 2025: „Machen wir‘s halt!“

28. Oktober 2025
Familien-Business der 4. Generation
Panorama

Familien-Business

28. Oktober 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • 10hoch4 Insolvenz angeblich wegen Dach-PV-Anlage in Zurndorf

    Ein Projekt, zwei Pleiten, viele Fragen: Zwei PV-Unternehmen insolvent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Jörn Gellermann verstorben

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Geräte-Retter-Prämie ersetzt Reparaturbonus: Handys & Räder fallen raus

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • PV-Anlagen: „Brandschutz ist keine Option, sondern Pflicht“

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Was soll an Erneuerbaren bitte „unfair“ sein? 

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at