• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Staatspreis für herausragende Lehrbetriebe: Machen Sie jetzt mit und lassen Sie sich auszeichnen

Staatspreis für herausragende Lehrbetriebe: Jetzt mitmachen und sich auszeichnen lassen

18. April 2024
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Staatspreis für herausragende Lehrbetriebe: Jetzt mitmachen und sich auszeichnen lassen

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
18. April 2024
in Branche
0
Staatspreis für herausragende Lehrbetriebe: Machen Sie jetzt mit und lassen Sie sich auszeichnen

© Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft

Der Staatspreis „Beste Lehrbetriebe – Fit for Future“ wird alle zwei Jahre vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) ausgeschrieben. Das ibw – Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft ist für die Organisation und Durchführung des Staatspreises verantwortlich.

Ziel des Staatspreises „Beste Lehrbetriebe – Fit for Future“ ist die Stärkung von Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit in der Lehrlingsausbildung.

Der Staatspreis soll:

  • ein starkes Signal für die Qualität in der Lehre setzen
  • österreichische Lehrbetriebe für ihre herausragende Arbeit auf dem Gebiet der Jugendausbildung auszeichnen
  • dazu beitragen, neue Betriebe für die Lehrlingsausbildung zu gewinnen
  • Eltern und Jugendliche auf die Ausbildung in Österreichs Betrieben aufmerksam machen
  • die Möglichkeit bieten, dass Lehrbetriebe voneinander lernen können

Exzellente Lehrlingsausbildung sichtbar machen

Kategorien 2024

Lehrberufsmarketing – Employer-Branding – Rekrutierung

Gesucht werden Good Practice-Beispiele, die dazu beitragen, das Interesse von Jugendlichen an der dualen Ausbildung bzw. an spezifischen Lehrberufen zu wecken. Ebenso interessieren uns Ihre innovativen Strategien im Bereich Employer Branding sowie Ihre erfolgreichen Maßnahmen zur Lehrlingsrekrutierung und effektiven Onboarding-Methoden.

Ausbildungsinitiativen in Lehrbetrieben mit bis zu 50 Lehrlingen und mit mehr als 50 Lehrlinge

Gesucht werden Good Practice-Beispiele aus dem Alltag Ihrer betrieblichen Ausbildung oder spezielle Lehrlingsprojekte sowie Maßnahmen, die die Lehrlingsausbildung im Betrieb noch besser machen.

In jeder Kategorie werden drei Lehrbetriebe nominiert, davon wird je einer mit dem Staatspreis ausgezeichnet. Zudem werden in jeder Kategorie die Top-Ten-Lehrbetriebe veröffentlicht. Jedes teilnehmende Unternehmen kann sich in einer oder in mehreren Kategorien bewerben.

Sonderpreis 2024

Die Jury vergibt zwei Sonderpreise:

  • Ausbilderinnen und Ausbilder im Fokus: Impulse und Erfolgsgeschichten
  • Lehrlings-Reels: Ausbildung hautnah

Die Bewerbung kann gemeinsam mit der Teilnahme am Staatspreis erfolgen, es ist aber auch eine Bewerbung ausschließlich für den/die Sonderpreis(e) möglich.

Beurteilungskriterien

Folgende Kriterien werden bei der Bewertung herangezogen:

  • Staatspreiskategorien:
    • Vollständigkeit der Bewerbung (Video + alle angeführten Punkte für dieProjektdokumentation)
    • Beschreibung und Aufbereitung des Good-Practice-Beispiels
    • Nutzen für die Lehrlinge und/oder Ausbilderinnen und Ausbilder
    • Erfahrungsberichte/Feedback von Lehrlingen und Ausbilderinnen und Ausbildern
    • Inspiration für andere Lehrbetriebe, Innovationsgehalt, Lernerfolg, Nachhaltigkeit bzw. Corporate Social Responsibility
  • Sonderpreis „Ausbilderinnen und Ausbilder im Fokus: Impulse und Erfolgsgeschichten“:
    • Idee und Inhalt
    • Umsetzung des Videos
    • Inspiration und Nutzen für andere Ausbilderinnen und Ausbilder
    • Reflexion und Projektdokumentation
  • Sonderpreis: „Lehrlings-Reels: Ausbildung hautnah“:
    • Idee und Inhalt
    • Umsetzung des Videos
    • Nutzen für andere Jugendliche
    • Reflexion und Projektdokumentation

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Preisverleihung

Die nominierten Unternehmen, die Staatspreisträger sowie die Sonderpreisträger werden im Rahmen einer festlichen Preisverleihung am 17. Oktober 2024 im Palais Wertheim in Wien bekannt gegeben und ausgezeichnet.

Die Preisträger erhalten eine Staatspreisurkunde, -trophäe sowie das Staatspreis-Kennzeichen. Das Kennzeichen besteht aus dem Staatspreis-Logo und -Schriftzug mit der Jahreszahl der Verleihung und darf, in unveränderter Form, für Werbe- und Promotionszwecke verwendet werden. Die mit einer Nominierung ausgezeichneten Lehrbetriebe erhalten eine Urkunde. Die mit einem Sonderpreis ausgezeichneten Lehrbetriebe erhalten eine Urkunde sowie eine Trophäe.

Einsendeschluss ist der 31. Mai 2024
Hier erfahren Sie, wie die Teilnahme funktioniert und wie Sie Ihre Bewerbung gestalten können.

Jetzt teilnehmen! Die Bewerbung funktioniert über das Fit for Future-Online-Einreichtool.

Mehr Branchen-News

Tags: AuszeichnungLehrlingeStaatspreis
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Reparaturbonus Comeback 2025
Branche

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management
Branche

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025
Branche

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026
Branche

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech
Branche

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac
Branche

Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

26. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at