• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Die Gewinner Styrian Skills 2023

Styrian Skills mit Top-Leistungen: Steirer schicken Elektrotechnikerin nach Salzburg

25. Oktober 2023
Regio Data Onlinehandel 2025

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Styrian Skills mit Top-Leistungen: Steirer schicken Elektrotechnikerin nach Salzburg

Christian Lanner von Christian Lanner
25. Oktober 2023
in Elektrotechnik
0
Die Gewinner Styrian Skills 2023

© InTouch

Im Rahmen der Berufsinformationsmesse (SBIM) fand auch dieses Jahr wieder der Landeswettbewerb der steirischen Elektrotechniker statt. Über 20.000 Besucher sahen den angehenden Fachkräften bei ihrer Arbeit über die Schultern. Diese lieferten wiederum Top-Ergebnisse ab.

Gemeinsam geht’s dann halt doch immer leichter. Die Styrian Skills, so die Eigenbezeichnung des steirischen Landeswettbewerbs, zeichnet sich vor allem durch sein „einzigartiges Helferteam“ aus. Um die hochqualifizierten Lehrlinge bestens zu fördern und ihnen einen passenden Wettbewerbsrahmen zu bieten, so erzählen die Organisatoren, bündle man jedes Jahr die Kräfte der Landesberufsschulen Eibisberg und Voitsberg, die der Industrie und natürlich die des gesamten Teams der steirischen Elektroinnung.

Das Ergebnis all dieser Mühen kann und darf sich in den Grazer Messehallen durchaus sehen lassen. Zumal die Veranstaltung – einmal mehr – auch von Großhändler Rexel großzügig unterstützt wurde. Als Hauptsponsor stellte man dem Fachkräftenachwuchs sowohl das Arbeitsmaterial wie auch die zu gewinnenden Preise zur Verfügung. Heuer warteten beispielsweise ein schicker Fernseher, Over-Ear-Kopfhörer, eine Fitnessuhr sowie Gutscheine für Schulungen und auch finanzielle Anerkennung auf die Teilnehmer. Jeder erhielt zudem ein praktisches Goodie-Bag als Wertschätzung und Dank für das Engagement und die Beteiligung.

Selbst ist der Lehrling

Apropos Engagement. Ein besonderes Engagement hat in diesem Jahr Mathias Dienstl von der Firma Elektrotechnik Harald Tantscher bewiesen: Auf Eigeninitiative(!) hat er sich bereits im Vorjahr über den Ablauf und die Anmeldefristen für diese Landesmeisterschaften informiert, vor drei Wochen hat er sich bei seinem Chef nur noch die offizielle Einwilligung geholt, um beim Bewerb dann auch starten zu dürfen. Nicht nur angesichts seines hervorragenden Ergebnisses, den dritten Platz, kann sich ein Unternehmen über so einen Mitarbeiter eigentlich nur freuen.   

Die steirischen Berufsschulen und die Ausbildungsbetriebe spielen übrigens generell eine entscheidende Rolle bei der individuellen Förderung der Teilnehmer. Dank ihrer Unterstützung konnten heuer zehn hochmotivierten Lehrlinge aus der gesamten Steiermark in Graz ihr Bestes geben. Die Betriebe, die die Lehrlinge unterstützten, sind zweifellos mitentscheidend für deren Erfolg und leisten tagtäglich einen wertvollen Beitrag zur Förderung von handwerklichen Talenten. Besonders bemerkenswert (und erfreulich) ist außerdem, dass unter den Teilnehmern mit Sarah Viertler (Energienetze Steiermark) und Alexandra Scheer (ElektroJet Kuterer GmbH) auch zwei junge Damen vertreten waren und ihre fachlichen Fähigkeiten eindrucksvoll unter Beweis stellen konnten – wobei Alexandra Scheer in ihrer beruflichen Karriere freilich schon einmal für Furore sorgte.

Styrian Skills-Teilnehmer im Kurzportrait

(in alphabetischer Reihenfolge)

mathias dienstl skills
Mathias Dienstl
simon jandl skills
Simon Jandl
jonas lafer skills
Jonas Lafer
fabian leitner skills
Fabian Leitner
stephan mayer skills
Stephan Mayer
marvin schach skills
Marvin Schach
alexandra scheer skills
Alexandra Scheer
elias ulbing skills
Elias Ulbing
sarah viertler skills
Sarah Viertler
fabian winter skills
Fabian Winter
© InTouch
Mathias Dienstl (Elektrotechnik Harald Tantscher)

Mathias befindet sich im vierten Lehrjahr und entdeckte seine Begeisterung für Strom von Anfang an. Er plant, in der Elektrotechnikbranche zu bleiben und schätzt die zahlreichen Möglichkeiten für Weiterbildungen, darunter sein Lehrlingsprogramm mit Matura. Mit dem Ziel, in den nächsten 1-2 Jahren die Meisterprüfung abzulegen, strebt er nach einer herausragenden beruflichen Karriere.

Simon Jandl (Energie Steiermark)

Simon, im vierten Lehrjahr, entwickelte seine Leidenschaft für Elektrotechnik durch die Unterstützung seines Vaters, bei Elektrotechnik-Projekten zu Hause. Sein besonderes Interesse gilt dem Bau von Verteilern. Neben seiner Lehre absolviert er derzeit auch die Matura und plant, in Zukunft die Meisterprüfung abzulegen.

Jonas Lafer (E-Lugitsch)

Jonas befindet sich im vierten Lehrjahr und wusste schon seit seiner Kindheit, dass er Elektrotechniker werden wollte. Seine Zeit an der Polytechnischen Schule bestätigte seinen Entschluss. Die Vielseitigkeit des Berufs, die ihm jeden Tag neue Herausforderungen bietet, begeistert ihn am meisten. Nach seinem bevorstehenden Dienst im Bundesheer plant er, weiterhin in seiner Firma tätig zu sein.

Fabian Leitner (PICHLERwerke)

Fabian, ein ausgelernter Elektrotechniker, wählte diesen Beruf aufgrund seiner Vielseitigkeit und Abwechslung. Die kontinuierliche geistige Präsenz, die dieser Beruf erfordert, fasziniert ihn am meisten. Für die Zukunft strebt er die Meisterprüfung an.

Stefan Mayer (Hereschwerke GmbH)

Stefan ist im vierten Lehrjahr und zeigt eine echte Leidenschaft für die Elektrotechnik. Jeden Tag Neues zu lernen, ist das, was ihn am meisten an seinem Beruf begeistert. Sein nächstes Ziel ist es, nach Abschluss seiner LAP als Vorarbeiter bei Hereschwerke GmbH zu arbeiten.

Marvin Schach (E-Werk Gröbming)

Marvin hat im letzten Jahr seine LAP erfolgreich abgeschlossen und fand durch die Arbeit seines Vaters, der ebenfalls Elektrotechniker ist, Interesse an diesem Beruf. Das Handwerk des Verkabelns und die Technik hinter dem Strom faszinieren ihn am meisten. Er schätzt es, den Fortschritt bei der Arbeit zu sehen. In ungefähr zwei Jahren plant er, die Meisterprüfung abzulegen.

Alexandra Scheer (ElektroJet Kuterer GmbH)

Alexandra befindet sich im vierten Lehrjahr und war schon immer von technischen Berufen fasziniert. Ihr Interesse an der Elektrotechnik führte sie zu diesem vielseitigen Feld. Als zusätzliches Modul hat sie sich auf erneuerbare Energien spezialisiert.

Elias Ulbing (RESCH Elektrotechnik GmbH)

Elias entschied sich nach dem Schnuppern für den Beruf des Elektrotechnikers und war von der Vielfältigkeit begeistert. Für ihn ist das Schönste an seinem Beruf das Gefühl, ein abgeschlossenes Hausprojekt zu betrachten.

Sarah Viertler (Energie Steiermark)

Sarah befindet sich im zweiten Lehrjahr und entschied sich nach einem ersten Interesse am Studium dafür, in die Welt der Elektrotechnik einzutauchen. Eine Empfehlung einer Freundin im vierten Lehrjahr, die ebenfalls bei Energie Steiermark tätig ist, verstärkte ihre Entscheidung. Die Vielfalt und Abwechslung in ihrem Beruf begeistern sie am meisten. Sarah plant, in Zukunft in der Firma zu bleiben, da sie sich dort wohl fühlt.

Fabian Winter (PICHLERwerke)

Fabian hat kürzlich seine LAP erfolgreich abgeschlossen und sich für den Beruf des Elektrotechnikers entschieden, inspiriert von seinem Vater, der ebenfalls Elektriker ist. Die Vielseitigkeit und die ständig wechselnden Aufgaben sind es, die ihm an seinem Beruf am meisten gefallen. In Zukunft strebt er möglicherweise eine Karriere als Bauleiter an.

Das Ergebnis

Der Wettbewerb war geprägt von knappen Ergebnissen und einer außerordentlich hohen Qualität der Arbeiten. Mit dementsprechender Spannung wurde dann auch auf die Bekanntgabe der Sieger gewartet:

  1. Fabian WINTER (PICHLERwerke)
  2. Alexandra SCHEER (ElektroJet Kuterer GmbH)
  3. Mathias DIENSTL (Elektrotechnik Harald Tantscher)
20231021 122157 skills
Alexandra Scheer wird die Steiermark bei den Austrian Skills in Salzburg vertreten. Hier im Bild mit ihrer sichtlich stolzen Chefin Manuela Kuterer. © ElektroJet Kuterer
Kojen Stmk skills
Kojen2 Stmk skills
kojen3 skills
Arbeiten skills
arbeiten scheer skills
fabian winter2 skills
fabian leitner2 skills
elias ulbing2 skills
alexandra scheer2 skills
stephan mayer2 skills
simon jandl2 skills
sarah viertler2 skills
mathias dienstl2 skills
marvin schach2 skills
jonas lafer2 skills
kontrolle skills
Arbeiten2 skills
programmierung skills
verleihung skills
ehrung skills
© InTouch bzw. Viktor Hohl

Der erste und der zweite Platz erhalten die Gelegenheit sich bei den „Austrian Skills“, die Ende November in Salzburg stattfinden, zu beweisen und das grüne Herz Österreichs auf nationaler Ebene zu vertreten.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: AustrianSkillsElektrotechnikLehrlingswettbewerbStyrian Skills
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger
Elektrotechnik

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at