Strom kommt bald aus einer flatternden Folie
Mit dünnen Streifen einer besonderen Kunststofffolie, die im Wind flattert, wollen Forscher des Indian Institute of Technology Bombay Sensoren und ...
Mit dünnen Streifen einer besonderen Kunststofffolie, die im Wind flattert, wollen Forscher des Indian Institute of Technology Bombay Sensoren und ...
Jogger könnten zukünftig dank eines Nanogenerators des Advanced Technology Institute in Surrey ihr Handy durch Laufen mit Strom versorgen. Wer ...
Der Umbau und Ausbau des österreichischen Stromsystems muss auch nach den Nationalratswahlen in den kommenden Jahren zügig weitergehen, fordert das ...
Eine teildurchlässige Membran von Forschern der Anhui Agricultural University und der Guangxi University verdoppelt die Leistung von Osmosekraftwerken an Flussmündungen. ...
Der am 8. April präsentierte österreichische Netzinfrastrukturplan (ÖNIP) ist laut Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) wichtiger Wegweiser, um die Energiewende in ...
Mehr Rechte für Private und Energiegemeinschaften im Strommarkt, das fordern Unternehmen und Verbände in der „Initiative Bürgerinnen-Power“. Dazu muss das ...
© 2025 ELEKTRO|branche.at
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen