• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Strom kommt bald aus einer flatternden Folie

Strom kommt bald aus einer flatternden Folie

24. Juni 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Die KRV, Kärntner Restmüllverwertungs GmbH, sucht eine:n Elektrotechniker:in

Die KRV sucht eine:n Elektrotechniker:in

9. Juli 2025
Signify myCreation Puzzle-Leuchte

Signify: Puzzle-Leuchte aus dem 3D-Drucker

9. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

3. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Panorama

Strom kommt bald aus einer flatternden Folie

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
24. Juni 2025
in Panorama
0
Strom kommt bald aus einer flatternden Folie

© AdobeStock

Mit dünnen Streifen einer besonderen Kunststofffolie, die im Wind flattert, wollen Forscher des Indian Institute of Technology Bombay Sensoren und andere kleine IoT-Verbraucher künftig mit Strom versorgen. Auch soll die Lösung für Umweltsensoren in abgelegenen Gebieten brauchbar sein. In allen Fällen würde das den regelmäßigen Austausch von Batterien überflüssig machen.

Die Folie besteht aus einem piezoelektrischen Material, das vom Wind verformt wird. Darauf reagiert es mit der Erzeugung eines kleinen elektrischen Stroms. Das Prinzip ist von Gasheizkesseln und Gasherden bekannt, die mit Piezoelementen gezündet werden. Bei niedrigen Windgeschwindigkeiten kommt es zu schwachen, aperiodischen Bewegungen der Folie. Mit zunehmender Windgeschwindigkeit stellt sich ein Resonanzphänomen ein. Die Folie beginnt gleichmäßig zu schwingen.

Strom für 20 Leuchtdioden

„In dieser Situation beobachten wir periodische Schwingungen mit hoher Amplitude, die die Belastung des piezoelektrischen Materials und damit die elektrische Leistung drastisch erhöhen“, so die Entwickler. Wobei „drastisch erhöhen“ relativiert werden muss. Der erzeugte Strom reicht gerade einmal aus, um 20 Leuchtdioden zu betreiben. Das ist jedoch allemal genug für Sensoren.

In Kombination mit einem kleinen Akku könnten sie sogar kontinuierlich mit Energie versorgt werden. Den indischen Forschern ist es gelungen, die Leistung um zwei bis drei Größenordnungen zu steigern, verglichen mit ähnlichen Geräten, die in der Vergangenheit vorgestellt worden waren. Das bedeutet, sie liefern zehn bis 100 Mal mehr Strom.

Einfach und leicht skalierbar

„Was uns am meisten begeistert, ist die Einfachheit und Skalierbarkeit dieser Technik. Im Gegensatz zu herkömmlichen Turbinen haben diese Generatoren keine rotierenden Teile, benötigen nur minimale Wartung und lassen sich leicht in städtische und natürliche Umgebungen integrieren. Da weltweit nach intelligenteren, kleineren und saubereren Möglichkeiten zur Energieerzeugung gesucht wird, könnte dieses flatternde Energieerntegerät gerade den richtigen Wind in den Segeln haben“, heißt es abschließend.

Mehr Panorama-News

Tags: ForschungStrom
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Roman Kmenta: Preiseinwand „Ja aber...“
Panorama

Roman Kmenta: Ja aber…

27. Juni 2025
Mario Fasching: Kreislaufwirtschaft verteuert Neugeräte
Panorama

Mario Fasching: Kreislaufwirtschaft verteuert Neugeräte

26. Juni 2025
Vera Immitzer: PV wird Pflicht-Dresscode für Gebäude
Panorama

Vera Immitzer: PV wird Pflicht-Dresscode für Gebäude

26. Juni 2025
Blitzschutz by Drohne
Panorama

Blitzschutz by Drohne

25. Juni 2025
Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft
Panorama

Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft

24. Juni 2025
Künstliche Intelligenz: Audio & Voice im E-Commerce
Panorama

Künstliche Intelligenz: Audio & Voice im E-Commerce

11. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektriker Österreich: Markenpartner-Netzwerk wächst kräftig weiter

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Neueröffnung in Südtirol: Elektro Mairhofer wird zu EP:Mairhofer

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at