• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Wärmebatterie liefert Rekord-Wirkungsgrad

Wärmebatterie liefert Rekord-Wirkungsgrad

12. August 2024
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Panorama

Wärmebatterie liefert Rekord-Wirkungsgrad

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
12. August 2024
in Panorama
0
Wärmebatterie liefert Rekord-Wirkungsgrad

© Antora

Die Wärmebatterie von Antora Energy bekommt Konkurrenz, denn Forscher der University of Michigan haben mit einem Wirkungsgrad von 44 Prozent weltweit die Nase vorn. Dies ist jedoch noch nicht das Ende der Fahnenstange. Beide Entwickler streben die 50-Prozent-Marke an.

Wärmebatterien oder Thermophotovoltaische Speicher puffern überschüssigen Wind- und Solarstrom nicht in Lithium-Ionen-Akkus oder Pumpspeicherkraftwerken, sondern in Form von Hochtemperaturwärme. Thermoelemente heizen ein Speichermaterial, im Fall der Universität in Ann Arbor Siliziumkarbid, auf eine Temperatur von bis zu 1.500 Grad Celsius auf. Sie ließen sich, wenn es im Netz an Strom fehlt, direkt nutzen, indem die Höllenhitze in Dampf umwandelt wird, um eine Turbine zur Stromerzeugung anzutreiben. Doch dabei geht eine große Menge an Energie verloren.

Antora und die Entwickler der Hochschule nutzen deshalb die Infrarotstrahlung des Speichermediums, um mit einer dafür optimierten photovoltaischen Zelle Strom zu erzeugen, ähnlich wie mit einer Solarzelle. Bei 1.435 Grad haben etwa 20 bis 30 Prozent der Infrarot-Photonen genug Energie, um in den Thermophotovoltaikzellen Strom zu erzeugen. Das gelingt durch Optimierung des Halbleitermaterials, das die Photonen einfängt.

Ungenutzte Photonen recycelt

Die Wärmequelle erzeugt jedoch auch Photonen oberhalb und unterhalb der Energien, die der Halbleiter in Strom umwandeln kann. Ohne eine neue Technik würden diese verloren gehen. Also bauten die Forscher eine dünne Luftschicht in die Thermophotovoltaikzelle direkt hinter dem Halbleiter ein und fügten einen Goldreflektor hinter dem Luftspalt hinzu – eine Anordnung, die sie Luftbrücke nennen.

Dieser Hohlraum hilft dabei, Photonen mit den richtigen Energien einzufangen, sodass sie in den Halbleiter eindringen und Strom erzeugen. Den Rest schicken sie zurück in das Wärmespeichermaterial, wo sie die Temperaturabsenkung reduziert. Letztlich haben sie erneut die Chance, in den Zellen mit der „richtigen“ Energie Strom zu erzeugen.

Da wir zur Erreichung der Dekarbonisierungsziele höhere Anteile an erneuerbaren Energien in das Netz einbinden müssen, brauchen wir niedrigere Kosten und längere Energiespeicherzeiten, da die durch Sonne und Wind erzeugte Energie nicht mit dem Zeitpunkt der Nutzung übereinstimmt. Die Nutzung von Strom zur Erwärmung eines Mediums ist eine sehr einfache und kostengünstige Methode im Vergleich zu Lithium-Ionen-Batterien.

Andrej Lenert von der University of Michigan
Weitere Panorama-Beiträge

Tags: BatterienForderung
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften
Panorama

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix
Panorama

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus
Panorama

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 
Panorama

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz
Panorama

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit
Panorama

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at