• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
CycleMyCell-Aktion: UFH und Jane Goodall Institute Austria

Handy-Sammelaktion CycleMyCell mit UFH und dem Jane Goodall Institute Austria

30. Juni 2022
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Handy-Sammelaktion CycleMyCell mit UFH und dem Jane Goodall Institute Austria

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
30. Juni 2022
in Branche
0
CycleMyCell-Aktion: UFH und Jane Goodall Institute Austria

© andreahuyoff / Pixabay

Das UFH war auch im heurigen Schuljahr Partner der großen Handy-Sammelaktion „CycleMyCell“ an österreichischen Schulen, die in Kooperation mit dem Jane Goodall Institute Austria durchgeführt wurde. Jane Goodall selbst, Ikone der Umweltbewegung und der Schimpansen-Forschung, war Ende Mai in Wien zu Gast und hielt einen Vortrag über ein Thema, das uns in diesen Tagen kollektiv bewegt: Hoffnung.

Im Jahr 2014 startete UFH gemeinsam mit dem Jane Goodall Institute Austria (JGI-Austria) eine Handy-Sammelaktion an Österreichs Schulen, um die wertvollen Bestandteile ausgedienter Mobiltelefone zu recyceln. Das Recycling der rund 60 in Handys enthaltenen Rohstoffe wie etwa Gold, Silber, Kupfer oder Zink hat einen wichtigen ökologischen Hintergrund: Der Abbau neuer Rohstoffe in den Regenwäldern Afrikas ist aufwendig und wirkt sich dramatisch auf die ökologisch sensiblen Gebiete aus. Die Folge ist eine Zerstörung der natürlichen Lebensräume der lokalen Bevölkerung sowie der Tier- und Pflanzenwelt.

Re-Use und Recycling im Fokus

Was kann man dagegen tun? Die Antwort ist einfach: Mehr Handy-Recycling führt zu mehr Sekundärrohstoffen für die Produktion neuer Geräte und reduziert den Abbau neuer Rohstoffe in der Natur. Mit der Handy-Sammelaktion an den österreichischen Schulen sorgen UFH und das JGI-Austria dafür, dass ausrangierte Schüler-Handys nicht daheim gehortet oder falsch entsorgt werden, sondern einer sinnvollen weiteren Nutzung als Re-Use-Mobiltelefone zugeführt werden oder über das Recycling der Rückgewinnung wertvoller Sekundärrohstoffe dienen.

Zudem ist die Sammelaktion auch ein wichtiger Beitrag zur Bewusstseinsbildung der Kinder und Jugendlichen in Sachen Kreislaufwirtschaft und Naturschutz.

UFH und JGI-Austria: Langjährige Partnerschaft

Wie in den Vorjahren dient die Aktion dazu, Projekte zum Schutz von Schimpansen zu unterstützen. Das JGI-Austria erhält pro recyceltem Telefon € 1,00, der Erlös kommt wie jedes Jahr einem Umweltprojekt in Afrika – etwa der Rettung der Schimpansen – zugute.

UFH bietet als Partner der kostenlosen Sammelaktion an allen heimischen Schulen Handy-Sammelboxen an, die nach Ablauf der Aktion aus den Schulen abgeholt werden. Die Verarbeitung bzw. weitere Aufbereitung der Althandys übernimmt das DRZ (Demontage – und Recycling-Zentrum) in Wien und bereitet die enthaltenen Mobiltelefone und deren Bauteile zur Wiederverwendung vor.

Funktionsfähige Geräte gelangen zum so genannten Refurbishing und werden als Re-Use-Handys in Gebrauchtwarenshops der Sozialwirtschaft im EU-Raum vertrieben. Nicht mehr funktionsfähige Geräte und Bauteile werden einer ordnungsgemäßen Verwertung zugeführt.

Jane Goodall und das Prinzip Hoffnung

Das Jane Goodall Institute hat sich der konsequenten Umsetzung eines ganzheitlichen Artenschutzes, insbesondere von Schimpansen und anderen Primaten, verschrieben. Die Non-Governmental-Organisation (NGO), die u.a. auch den „Internationalen Handy Recycling Tag“ ins Leben gerufen hat, setzt dabei auf ganzheitliche Projekte für Mensch, Tier und Natur, die auch soziale und wirtschaftliche Aspekte miteinschließen.

Jane Goodall
© Jane Goodall Institute Austria / Bernhard Eder

Goodalls Jugendinitiative

Mit dem Projekt „Roots & Shoots“ hat Jane Goodall auch eine Jugendinitiative gegründet, die mittlerweile in 65 Ländern aktiv ist. So auch in Österreich, wo das Jane Goodall Institute Austria für Kids und Teens u.a. kostenloses Unterrichtsmaterial zur Verfügung stellt – etwa die Themenblöcke „Schatzsuche am Handy“ oder „Wald als Klimaregulator“. Schulen bzw. einzelne Klassen können über die Homepage zudem Workshops und „Roots & Shoots“-Projekte buchen.

Mehr Branchen-News

Tags: HandyJane GoodallRecyclingSammelboxenUFH
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Reparaturbonus Comeback 2025
Branche

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management
Branche

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025
Branche

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026
Branche

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech
Branche

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac
Branche

Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

26. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at