• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
CycleMyCell-Aktion: UFH und Jane Goodall Institute Austria

Handy-Sammelaktion CycleMyCell mit UFH und dem Jane Goodall Institute Austria

30. Juni 2022
Sonnenpark Nickelsdorf

Spionageverdacht im Burgenland: Sind Sonnenparks im Visier von Kriminellen?

21. September 2023
MediMarkt testet Teleshopping als neuen Vertriebskanal

Via Sport1 im Free-TV: MediaMarktSaturn testet Teleshopping

21. September 2023
Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team

Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team

21. September 2023
„Join the Future“: Brancheninitiative macht Image der Elektrotechnik zukunftsfit

Von Hedy Lamarr bis Nikola Tesla: „Join the future“ soll Image der Elektrotechnik aufpolieren

21. September 2023
Reparaturbonus macht bis 25. September Pause.

Die Rückkehr: Neuauflage des Reparaturbonus startet am Montag

21. September 2023
Murauer Stadtwerke Shop

Happy Birthday: Murauer Stadtwerke feierten ihren 50iger

21. September 2023
Annette Göbel (Jura)

Gastkommentar von Annette Göbel (Jura): Mein Kaffeemoment…

20. September 2023
Gigaset muss Insolvenz anmelden

Gigaset AG stellt Insolvenzantrag

20. September 2023
elektrabregenz Umfrage: Österreichische Küche am beliebtesten

elektrabregenz Studie: Österreichische Küche am beliebtesten

20. September 2023
Stephan Schwarzer (Vorsitzender des Aufsichtsrates der EAK), Elisabeth Giehser (Geschäftsführerin EAK), Anton Kasser (Präsident der ARGE Ö. Abfallwirtschaftsverbände), Christian Holzer (Sektionschef Umwelt und Kreislaufwirtschaft, BM für Klimaschutz).

EAK: Stabile Sammelmengen, verpasste Quoten & neue Aufgabengebiete

20. September 2023
BISSELL präsentiert Teppichreiniger mit Hydrosteam-Technologie

Bissell präsentiert Teppichreiniger mit Hydrosteam-Technologie

20. September 2023
„Ledvance Loop“: Der Grundstein für mehr Nachhaltigkeit in der Lichtindustrie

„Ledvance Loop“ legt einen Grundstein für mehr Nachhaltigkeit in der Lichtindustrie

20. September 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Handy-Sammelaktion CycleMyCell mit UFH und dem Jane Goodall Institute Austria

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
30. Juni 2022
in Branche
0
CycleMyCell-Aktion: UFH und Jane Goodall Institute Austria

© andreahuyoff / Pixabay

Das UFH war auch im heurigen Schuljahr Partner der großen Handy-Sammelaktion „CycleMyCell“ an österreichischen Schulen, die in Kooperation mit dem Jane Goodall Institute Austria durchgeführt wurde. Jane Goodall selbst, Ikone der Umweltbewegung und der Schimpansen-Forschung, war Ende Mai in Wien zu Gast und hielt einen Vortrag über ein Thema, das uns in diesen Tagen kollektiv bewegt: Hoffnung.

Im Jahr 2014 startete UFH gemeinsam mit dem Jane Goodall Institute Austria (JGI-Austria) eine Handy-Sammelaktion an Österreichs Schulen, um die wertvollen Bestandteile ausgedienter Mobiltelefone zu recyceln. Das Recycling der rund 60 in Handys enthaltenen Rohstoffe wie etwa Gold, Silber, Kupfer oder Zink hat einen wichtigen ökologischen Hintergrund: Der Abbau neuer Rohstoffe in den Regenwäldern Afrikas ist aufwendig und wirkt sich dramatisch auf die ökologisch sensiblen Gebiete aus. Die Folge ist eine Zerstörung der natürlichen Lebensräume der lokalen Bevölkerung sowie der Tier- und Pflanzenwelt.

Re-Use und Recycling im Fokus

Was kann man dagegen tun? Die Antwort ist einfach: Mehr Handy-Recycling führt zu mehr Sekundärrohstoffen für die Produktion neuer Geräte und reduziert den Abbau neuer Rohstoffe in der Natur. Mit der Handy-Sammelaktion an den österreichischen Schulen sorgen UFH und das JGI-Austria dafür, dass ausrangierte Schüler-Handys nicht daheim gehortet oder falsch entsorgt werden, sondern einer sinnvollen weiteren Nutzung als Re-Use-Mobiltelefone zugeführt werden oder über das Recycling der Rückgewinnung wertvoller Sekundärrohstoffe dienen.

Zudem ist die Sammelaktion auch ein wichtiger Beitrag zur Bewusstseinsbildung der Kinder und Jugendlichen in Sachen Kreislaufwirtschaft und Naturschutz.

UFH und JGI-Austria: Langjährige Partnerschaft

Wie in den Vorjahren dient die Aktion dazu, Projekte zum Schutz von Schimpansen zu unterstützen. Das JGI-Austria erhält pro recyceltem Telefon € 1,00, der Erlös kommt wie jedes Jahr einem Umweltprojekt in Afrika – etwa der Rettung der Schimpansen – zugute.

UFH bietet als Partner der kostenlosen Sammelaktion an allen heimischen Schulen Handy-Sammelboxen an, die nach Ablauf der Aktion aus den Schulen abgeholt werden. Die Verarbeitung bzw. weitere Aufbereitung der Althandys übernimmt das DRZ (Demontage – und Recycling-Zentrum) in Wien und bereitet die enthaltenen Mobiltelefone und deren Bauteile zur Wiederverwendung vor.

Funktionsfähige Geräte gelangen zum so genannten Refurbishing und werden als Re-Use-Handys in Gebrauchtwarenshops der Sozialwirtschaft im EU-Raum vertrieben. Nicht mehr funktionsfähige Geräte und Bauteile werden einer ordnungsgemäßen Verwertung zugeführt.

Jane Goodall und das Prinzip Hoffnung

Das Jane Goodall Institute hat sich der konsequenten Umsetzung eines ganzheitlichen Artenschutzes, insbesondere von Schimpansen und anderen Primaten, verschrieben. Die Non-Governmental-Organisation (NGO), die u.a. auch den „Internationalen Handy Recycling Tag“ ins Leben gerufen hat, setzt dabei auf ganzheitliche Projekte für Mensch, Tier und Natur, die auch soziale und wirtschaftliche Aspekte miteinschließen.

Jane Goodall
© Jane Goodall Institute Austria / Bernhard Eder

Goodalls Jugendinitiative

Mit dem Projekt „Roots & Shoots“ hat Jane Goodall auch eine Jugendinitiative gegründet, die mittlerweile in 65 Ländern aktiv ist. So auch in Österreich, wo das Jane Goodall Institute Austria für Kids und Teens u.a. kostenloses Unterrichtsmaterial zur Verfügung stellt – etwa die Themenblöcke „Schatzsuche am Handy“ oder „Wald als Klimaregulator“. Schulen bzw. einzelne Klassen können über die Homepage zudem Workshops und „Roots & Shoots“-Projekte buchen.

Mehr Branchen-News

Tags: HandyJane GoodallRecyclingSammelboxenUFH
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

MediMarkt testet Teleshopping als neuen Vertriebskanal
Branche

Via Sport1 im Free-TV: MediaMarktSaturn testet Teleshopping

21. September 2023
Reparaturbonus macht bis 25. September Pause.
Branche

Die Rückkehr: Neuauflage des Reparaturbonus startet am Montag

21. September 2023
Murauer Stadtwerke Shop
Branche

Happy Birthday: Murauer Stadtwerke feierten ihren 50iger

21. September 2023
Stephan Schwarzer (Vorsitzender des Aufsichtsrates der EAK), Elisabeth Giehser (Geschäftsführerin EAK), Anton Kasser (Präsident der ARGE Ö. Abfallwirtschaftsverbände), Christian Holzer (Sektionschef Umwelt und Kreislaufwirtschaft, BM für Klimaschutz).
Branche

EAK: Stabile Sammelmengen, verpasste Quoten & neue Aufgabengebiete

20. September 2023
Consumer Day 2023: "So kauft Österreich"
Branche

Consumer Day 2023: „So kauft Österreich“

18. September 2023
UFP Austria Round-Table-Diskussion
Branche

Round-Table-Diskussion: Ist unsere Stromversorgung NOCH zukunftssicher?

15. September 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • R.U.S.Z. Logo

    Auf Eigenantrag: R.U.S.Z. geht in die Insolvenz

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhängnisvolles Projekt: Kärntner Telekom-Großhändler ist pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Betrug: Zwischenhändler treibt Linzer Unternehmen in die Pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ATV schaltet SD-Signal ab: Am 1. Jänner ist es zu spät

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Dragan Skrebic verlässt Frauenthal Handel Gruppe

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen